

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
ja, das trifft es genau. Einerseits würd ich den Hamster am liebsten erwürgen, andererseits ist es total interessant die Dame jeden Tag durch den Garten wusen zu sehen. Sie sehen ja auch als ausgewachsenes Tier sehr putzig aus. :)Aber man darf sich nicht täuschen - sie sind Wildtiere und ausserdem sehr wehrhaft. Ich hab mich letztes Jahr schiefgelacht als der Hamster einen riesigigen Gartentiger in die Flucht geschagen hat. (Sah wirklich zum Totlachen aus.donauwalzer, dein gartenproblem hört sich so schrecklich wie reizvoll an!![]()
Chillipulver in die Gänge und um (an)gefährdete Pflanzen. Das muss aber häufig widerholt werden. Hält die meisten Tiere von einem Besuch ab das Zeug beißt zurück
Chilipulver gegen Tiere einzusetzen ist eine Riesensauerei. Die Tiere bekommen es nicht nur auf die Schleimhäute, sondern auch in die Augen. Dann reiben sie sich im wahrsten Sinne des Wortes die Augen raus. Das ist Tierquälerei und absolut nicht zu verantworten.Ich habe nicht den ganzen thread gelesen - hast du dich schon mal mit der örtlichen Naturschutzbehörde in Verbindung gesetzt? Meines Wissens sind Feldhamster geschützt. Die entsprechenden Behörden sollten in der Lage sein, dir zu helfen.Das mit dem Chillopulver werde ich einmal versuchen.
... Ich habe letztes Jahr die Naturschutzbehörde bei uns angerufen und sie um Hilfe bei meinem Problem gebeten. Ausser "wie schön, sie müssen ja einen sehr naturnahen Garten haben" (was sicher nur sehr bedingt so ist) konnte ich nichts erfahren und Hilfe ihn(sie - es ist ein Weibchen) umzusiedeln bekam ich auch nicht. ...
Nicht bös sein, Susanne, aber Du hättest wirklich den Thread lesen sollen. Der Hamster ist bei mir im Herbst 2007 eingezogen und seit damals versuche ich mich mit dem putzigen Tier zu arrangieren - was leider nicht mögich ist, wenn man Gemüse auch ernten will und verschiedenste Arten von Stauden und Zwiebelpflanzen im Garten haben möchte.Seit gestern Abend hat er z.B. den ganzen Tuff der Iris histrioides "Katharine Hodgkin" mit Putz und Stengel gefressen. :'(Und ich habe mich an die oberste Behörde bezgl. Naturschutz gewendet. In Österreich ist Naturschutz Ländersache.Danke. Sicher gibt es eine übergeordnete Behörde...
bei uns ist es nicht verboten, dass Tier selbst zu fangen und umzusiedeln. Das habe ich letztes Jahr mittels einer Lebendfalle und Futter darin über Wochen versucht. Keine Chance, er ging nicht hinein - und der Hamster nimmt Futter an, das ich angegriffen habe, also ist der Geruch von Menschen nicht das Problem.Ich hatte mal einen Biber auf dem Grundstück. Es gibt Leute, die sich nicht vorstellen können, dass ein unter Naturschutz stehendes Tier nicht in jedem Fall Jubel auslöst. Wenn es nicht verboten wäre, würde ich versuchen das Tier mit einer Kastenfalle lebend zu fangen und zehn Kilometer weiter an einem Feldrain aussetzen.
Eindeutig nur ein Bau - mit zwei relativ nahe zusammenliegenden Eingängen und einen der ca. 10 Meter weiter liegt.@ #21,mit welchen mitteln hast du versucht, das tier zu fangen? und gibt es tatsächlich nur eines davon? also nur ein bau mit zwei zugangslöchern?
Danke - ich kann die guten Nerven brauchen !!! Und ich will jetzt nicht bösartig wirken, aber ich wünsch Ihr wirklich kein langes Leben.Eine Möglichkeit wäre noch die Nö. TierschutzombudsfrauSoweit ich mich erinnere, sind Feldhamster außer in der Paarungszeit Einzelgänger und haben ein sehr kurzes Leben, freilebend werden sie meist nicht älter als ein bis zwei Jahre. Ich wünsche dir gute Nervenlg, Patricia
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Die Tiere riechen es vorher die Chilipflanze verwendet das Capsacin gegen ihre Fressfeinde, deswegen enthält der Samen auch am meisten. Ich hatte das auch schon in den Augen und die meisten Pfeffersprayopfer können sicher ein Lied davon singen. Ich bin auf jeden fall bereit es einzusetzten, vor allem riechen die Viecher viel besser als wir und halten sich dann von den Stellen fern. Das riech sogar ich mit meiner Menschennase.Selbst die Schleimer meiden es meist.Mein Marder hat mein Auto in ruhe gelassen als ich die Schläuche mit Chili/Öl Mischung einstrich. muß man erneuern und kann im Winter bei offener Heizung unangenehm werden.Wenn mich nicht gerade ein Bär oder Hund angreift würd ich aber das keinem Tier ins Gesicht blasen. Da hab ich es auch gewöhnlich nicht dabei.Der Schmerz lässt zwar ziemlich schnell nach aber ....Also nicht gleich mit der Tierquälerkeule drohenChilipulver gegen Tiere einzusetzen ist eine Riesensauerei. Die Tiere bekommen es nicht nur auf die Schleimhäute, sondern auch in die Augen. Dann reiben sie sich im wahrsten Sinne des Wortes die Augen raus. Das ist Tierquälerei und absolut nicht zu verantworten.