News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dies wird vorerst die letzte große Bilderstrecke sein.
Hallo Evi,Hals-Nacken-Probleme soll man nicht unterschätzen! Aber ab und an mal ein Foto oder zwei von dir, das fände ich schon toll!Z.B. aus der ganzen Strecke unten 2.v. rechts - klasse, die Fülle kann man gut erahnen. - Mit dem Weitwinkel wird so etwas kaum besser, eher stört dann dies oder das.Beim Donaufoto 2. Reihe 3.v.re. bin ich eigentlich ganz fasziniert ... aber irgendwie ist das Bild nicht 'rund' ...Liebe GrüßeThomas
Ich möchte hier den Standort auch nicht öffentlich verraten
das wird auch die beste Entscheidung sein, die du treffen kannst. Da würde es sicher bald aussehen, als hätte eine Horde Wildsauen den Boden umgepflügt ::)Auch ich habe diese Pflanzen noch nie am natürlichen Standort gesehen, wirklich beeindruckend. Mich wundert nur, dass Märzenbecher in den Gärten wesentlich seltener vertreten sind als Galanthus. Kennt da jemand die Gründe?
Ich glaube sie sind anspruchsvoller als die Galanthus, man bekommt sie auch seltener getopft und mit trockenen Zwiebeln hat man genau wie bei den Galanthus nicht immer Erfolg.Bei mir im Garten vermehren sie sich allerdings genauso fröhlich wie die Schneeglöckchen
Toll dein Frühlingsgarten, Birgit. Bei mir im Garten vermehren sich die Märzenbecher inzwischen auch rasant. Sie vermehren sich durch Samen, oder?Birgit.s, bei deinen Krokuswiesen kommt richtig Frühlingsstimmung auf. Schade, dass dir immer die Spaziergängen ins Bild gehuscht sind. Da ist man bei einem einsamen Naturstandort klar im Vorteil. Trotzdem gefallen mir die Fotos sehr.Thomas schrieb, dass meine Donauansicht nicht "rund" sei. Da hat er ganz recht. Mir war bereits bei der Aufnahme bewußt, dass dies keine 100%ig Sache werden würde. Aber eine Donauansicht wollte ich halt doch in den Beitrag einfügen, sonst hat man ja gar keine Vorstellung, wie es dort zur Zeit aussieht.Bereits an Ort und Stelle habe ich versucht, eine andere Perspektive zu wählen. Aber guckt selbst, auch ein Ruck nach links oder rechts hat nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Etwas stört immer. Der Baum links müsste eigentlich nicht so sehr an den Rand gequetscht sein. Aber unmittelbar daneben steht wieder einer, somit konnte ich nicht anders. Auch die Äste oben stören...
Dateianhänge
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
und das ist auch nicht besonders spannend, oder?Wie seht ihr das?Meine Beispiele verdeutlichen, wie schwierig eine gute Landschaftsaufnahme zu bewerkstelligen ist. Da sind Makros zig mal einfacher, finde ich.Jetzt aber weg von dem Kasten. Ich bleibe hier schon wieder kleben. Und alle guten Vorsätze sind schon wieder beim Deibel :oWünsch euch eine gute Nacht mit schönen Träumen :-*LG Evi
Dateianhänge
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Gartenlady, wunderbare Märzenbecherteppiche!birgit.s, schöne Impressionen! Das letzte Foto würde ich mal so beschneiden, dass ca. 2/3 Bäume und 1/3 Krokusse im Bild sind. Ausschnitt der Bäume etwas nach links aus der Mitte.Evi, die Stelle dort ist sehr schön, aber es stört anscheinend wirklich recht viel.Wie der Ansel Adams seine Fotos gemacht hat, kann ich mir nur schwer vorstellen. Am ehesten hat ihm wahrscheinlich die größere Weiträumigkeit der Landschaften dort geholfen. Und er ist tagelang herumgewandert, um Perspektive und Licht optimal ins Bild zu setzen.Die Zeit haben wir meist leider nicht.Und hier in Deutschland, auch da wo ich wohne, sind großräumige, attraktive Landschaftsfotos wegen der Zersiedelung oft kaum möglich.Liebe GrüßeThomas
Ich freue mich, auf diese Weise an Euren Vorfrühlingsspaziergängen teilnehmen zu können! Danke! Die Krokus- und Märzenbecherteppiche sind ja der Wahnsinn. Es muss berauschend gewesen sein, davor zu stehen und auf die Pracht zu schauen, ohne und erst recht durch den Sucher. Liebe GrüßeArtemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Birgit.s, bei deinen Krokuswiesen kommt richtig Frühlingsstimmung auf. Schade, dass dir immer die Spaziergängen ins Bild gehuscht sind. Da ist man bei einem einsamen Naturstandort klar im Vorteil. Trotzdem gefallen mir die Fotos sehr.
Das ist leider in der Großstadt so gestern war aber auch jeder Park gut besucht.
Thomas hat geschrieben:birgit.s, schöne Impressionen! Das letzte Foto würde ich mal so beschneiden, dass ca. 2/3 Bäume und 1/3 Krokusse im Bild sind. Ausschnitt der Bäume etwas nach links aus der Mitte.
Das werde ich mal ausprobieren.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.