News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2409745 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #30 am:

@novalistrullo wächst bei mir gesund und aufrecht, blätter färben früh knallig rot ein mit guter holzreife.der wuchs ist bei mir etwas schwach was aber am boden liegt und nicht an der sorte. ich hab sie vor paar tagen woanders stehen sehen da war sie sehr kräftig. spritze nicht und werde dies auch dieses jahr nicht machen bei den resistenten.die einzelnen beeren letztes jahr waren schnell von den vögeln gefressen. sie färbten aber früh ein und verrieseln war kein problem! ein paar konnte ich noch verkosten ( 60 oechsle). schmeckten knackig süß, etwas weniger nach "gerbstoff" wie nero wenn dir das was sagt. waren auch farblich recht dunkel aber natürlich nicht so wie auf der abbildung, aber das ist ja immer so.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #31 am:

Hier mal die Sortenliste (keine Gewähr auf Vollständigkeit :-) ):Muromiec, Minskij rosowyj, Kiszmisz zaporozkij, Reliance, Korinka russkaja, Thornton, Wiktoria-5, Wostorg, Galbiena nou, JHD, Interlaken, Swenson red, Rusbol uluszczennij, Piesnia, Zoluszka, Solnoczka, FVR 7-9, Wostorg Krasnyj, Bielyj Kokl, Izjuminka, Fantasia, Tomajskij, Timur, Szachtior, Talisman, V 25/20 (Regina),Donara, Muskat krasnyj, Altaj, Diemietra, Dienal, Kuban, Nadjezda Azos, Nadjezda Ukrainska, Podarok zaporozu, Kiszmisz 342, TP-25, Rozowyj Timur, Europlewien, Donara, EA-43, Odesskij Souvenir, Bulgaria ustoicziwaja, King rubi ustoicziwij, Moskiewski Cziernyj, Muskat senkwicki, Pola, Czicza ustoicziwaja, Atlant zaporozkij, Sfinks, Wiking, Arocznyj, Biezewyj, Ajwaz, Kryzownikowyj, Dunaw-2, Liwia, Alyj-2, Kiszmisz Luczistij, Sjuita, Pamiati Zurawiela, Rozowoje Cudo. LG Lisa
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #32 am:

Danke für die Liste; ich denke die meisten Sorten dürften hier in Deutschland gänzlich unbekannt sein. Ich bin schon gespannt auf die Traubenbeschreibungen in den nächsten Jahren.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #33 am:

außer der wuchsstärke und der pilzwiderstandsfähigkeit werden wir in diesem jahr noch nicht viel über dieses üppige sortiment erfahren. für 2010 sind bei gutem standort und optimaler pflege die ersten traubenbeschreibungen zu erwarten.das heißt durchhalten und schön neugierig bleiben. :-\zumindest 4 dieser sorten wurden schon vor der großen einkaufsaktion gepflanzt.das knospenschwellen ist jetzt bereits an allen meinen "alten" sorten sichtbar.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #34 am:

Ich habe eine gute Nachricht. Etwa 1/3 meiner Reben bildet zumindest knapp über der Veredelungsstelle Knospen. Ich muss diese also ganz zurückschneiden und werde dieses Jahr bei den meisten nichts ernten können. Bis vor kurzem sahen sie noch wie tot aus. Zusammen mit den polnischen Reben leben jetzt ca. 50 % der Stöcke. Vielleicht kommen noch ein paar dazu. Nur Arkadia und Juliane sehen noch hoffnungslos aus. Von Kodrianka kommt wenigstens eine. Auch von meiner schon älteren und kräftigen NYM ist noch nichts zu sehen.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Apfelfreund » Antwort #35 am:

Also, bei meinen Reben schwellen die Knospen ebenfalls , bei Muscat bleu muß ich wohl noch warten.Bei mir im Wintergarten trieb die Königliche Esther bereits am 21.03 aus. Letztes Jahr war es bereits am 08.03. Im Schnitt aber immer um den 15.03. Die Triebe sind bereits gut 20 cm lang. Gescheine gibt es massenhaft. Über Ostern werde ich überflüssige Triebe ausbrechen.Im Gewächshaus fängt die Rebe jetzt an grüne Knospen zu bekommen. Derzeit pflanze ich dort noch Kodrianka, Italia, zwei selbstgezogene und werde Ende April noch Pölöskei Muskatali dort pflanzen. Wahrscheinlich ist alles hoffnungslos zu eng, dann werde ich wohl tüchtig schneiden müssen. Ein Steckling von Vinland muß auch noch dazwischen.Die Natur holt den Rückstand durch den kalten Winter schleunigst wieder ein, wobei wir nicht unter -10° gekommen sind.Hoffentlich bleiben/werden die Ostertage wieder warm.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flash » Antwort #36 am:

Hallo, ich habe dieses Jahr Prima, McGregor und Bianca gepflanzt. Hat jemand mit diesen Sorten schon Erfahrungen?LG Flash
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #37 am:

Hier im Norden (Ost) schwellen die Knospen auch.Die Spitzenreiter sind Arolanka, Rondo, eine unbekannte vom Baumarkt Grabbeltisch, dann kommt Isa alle anderen folgen relativ gleichmäßig ohne große sichbare Unterschiede. Tot stellen sich noch Tonia und eine Olimpiada-beide erst im August gepflanzt. Hier verfestigt sich der Eindruck, dass Herbstpflanzung ungünstig bei etwas härterem Winter ist. Wir hatten allerdings gerade mal 2 Nächte mit -13°C. 8)VGGiaco
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

trauben-freund » Antwort #38 am:

@flashmc gregor ist ebenfalls dieses jahr gepflanzt worden, man wird in 2 jahren mehr wissen.......mit "PRIMA" habe ich wirklich im wahrsten sinne des wortes prima erfahrungen gemacht. trägt sehr gut, ca. 500-700g trauben mit so 5-6g beeren, früh, tiefblau süß knackig. nur kein sonderliches geschmackswunder und ausdünnen notwendig aber mehr fällt mir an schwächen nicht ein.wenn du suche benutzt findest du 1-2 bilder, die ich online gestellt habe.bianca ist lange genug bekannt, gibt diverse erfahrungen, bitte suche benutzen.auch bei mir alles kräftig am schwellen!
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flash » Antwort #39 am:

Hi, @Traubenfreund mein Fehler meine Traube heißt Primavera nicht Prima.Wenn ich Suche benütze kommt z.B. bei Bianca alles Mögliche von Auberginen bis Rosen, wenn ich Wein- oder Tafeltraube dazuschreibe kommt nichts. Die anderen werden in div. Beiträgen mal erwähnt aber irgendetwas definitives zu diesen Sorten finde ich nicht. Was mache ich falsch?Flash
Benutzeravatar
Robert_Wien
Beiträge: 2
Registriert: 13. Nov 2008, 18:05

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Robert_Wien » Antwort #41 am:

Hi, @Traubenfreund mein Fehler meine Traube heißt Primavera nicht Prima.Wenn ich Suche benütze kommt z.B. bei Bianca alles Mögliche von Auberginen bis Rosen, wenn ich Wein- oder Tafeltraube dazuschreibe kommt nichts. Die anderen werden in div. Beiträgen mal erwähnt aber irgendetwas definitives zu diesen Sorten finde ich nicht. Was mache ich falsch?Flash
Bei der Suche eingeben "Bianca reben" oder "Bianca Rebsorte" und es kommen Treffer.Viele Grüße aus Wien
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #42 am:

@flammeriWenn ich mich richtig erinnere, hast Du in der Vergangenheit mal 2 Listen von Reifezeiten verschiedener Sorte ins Forum gestellt.Ich konnte diese beiden Listen (für verschiedene Jahre) nicht wiederfinden.Weißt Du noch, wie ich diese Listen finden kann?Wenn ja, werde ich diese Listen in Links hinterlegen, damit alle darauf Zugriff haben.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #43 am:

@flashüber Bianca wirst du im forum unter tafeltrauben kaum etwas finden.für diesen zweck sind andere sorten besser geeignet.sie ist eher als keltertraube empfehlenswert.siehe: Tafeltrauben 2008/29 und /118, /122 Tafelreben anbauen/3 Welche Keltertraube für Niedersachsen/1Primavera wurde bisher auch noch nicht ausführlich beschrieben: Tafeltrauben 2008/9 und /10, /11, /46@Dietmar, hier hat flammeri die reifezeiten früher (ost)sorten eingestellt: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 0A.htm#top
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #44 am:

@werner 987vielen Dank!
Antworten