News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minze und Melissen... (Gelesen 19182 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Benutzeravatar
Typhoon
Beiträge: 88
Registriert: 20. Apr 2008, 07:41

Re:Minze und Melissen...

Typhoon » Antwort #30 am:

Hallo motoguzzikretische Bergminze gehört meines Wissens nach nicht zur Gattung Mentha, bin gespannt welche Bezeichnung am Etikett steht, bitte schreiben.typhoon (Minzenvirus)
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Minze und Melissen...

motoguzzi14 » Antwort #31 am:

Hallo motoguzzikretische Bergminze gehört meines Wissens nach nicht zur Gattung Mentha, bin gespannt welche Bezeichnung am Etikett steht, bitte schreiben.typhoon (Minzenvirus)
Hallo typhoon!Sieh mal da nach,die isses! ;-)http://www.pflanzenreich.com/wbc.php?si ... 00&recno=1
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:Minze und Melissen...

motoguzzi14 » Antwort #32 am:

Hallo motoguzzikretische Bergminze gehört meines Wissens nach nicht zur Gattung Mentha, bin gespannt welche Bezeichnung am Etikett steht, bitte schreiben.typhoon (Minzenvirus)
..sorry,zweiter Versuch:http://www.pflanzenreich.com/wbc.php?si ... 00&recno=1
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
Nadja_8
Beiträge: 199
Registriert: 2. Mai 2008, 15:50

Re:Minze und Melissen...

Nadja_8 » Antwort #33 am:

Hallo Ihr lieben!Ich habe seit gestern eine Mentha Species (Erbeerminze) und eine Zitronenmelisse. Ich habe dem Thread jetzt entnommen, daß ich die beiden unbedenklich in einen gemeinsamen Topf setzen kann. Richtig? Die Pflänzchen sind noch kleine (ca. 12 cm hoch). Ab welcher Höhe kann man ernten? Kann ich sie auch jetzt schon nach draußen stellen? Bei mir gehen Küchenkräuter n der Küche nämlich gerne mal kaputt, warum auch immer...
Garten-anna

Re:Minze und Melissen...

Garten-anna » Antwort #34 am:

Minzen und Melissen erntet man vor der Blüte.Obwahl die Pflanzen noch recht klein sind wähle einen nicht zu kleinen Topf. Auch diese kannst du runter schneiden.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minze und Melissen...

rorobonn † » Antwort #35 am:

im vergleich zur zitronenmelisse hätte die erdebeerminze vielleicht probleme sich durchzusetzten....erstere ist so ziemlich unkaputtbar 8)zitronenmelisse schmeckt am besten frisch: getrocknet verliert sie sehr an zitronenaroma
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Minze und Melissen...

Garten-anna » Antwort #36 am:

Jemand hatte auch mal ein Rezept für Melissensirup ins Forum gestellt.Der ist einfach köstlich vom Aroma her und hält sich sehr lange. :D
Benutzeravatar
Apricot Parfait
Beiträge: 70
Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
Kontaktdaten:

Re:Minze und Melissen...

Apricot Parfait » Antwort #37 am:

Habe heute eine Apfelminze fürs Kräuterbeet ergattert. Kennt die wer von Euch? Da stell ich mir Sirup mit auch sehr lecker vor! ;D
lg
Apricot Parfait

*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Minze und Melissen...

Staudo » Antwort #38 am:

Google mal nach Mentha x rotundifolia oder Mentha 'Bowles'.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minze und Melissen...

rorobonn † » Antwort #39 am:

ebenso führen namen wie mentha suaveolens zum ziel :Des ist eien schöne minze, die einzelne hohe "stengel" ausbildet, hübsch blüht und frisch am besten für tees, nachtisch u.ä. geeignet ist. eine variante ist die anansminzesie breitet sich im garten ganz schön aus durch ausläufer und bildet keine gefälligen horste, wie andere minzen...aber das ist völlig egal: es ist eine tolle minze ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Apricot Parfait
Beiträge: 70
Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
Kontaktdaten:

Re:Minze und Melissen...

Apricot Parfait » Antwort #40 am:

Naja ich hab sie im Hochbeet. Wenn sie sich da ausbreitet kann sie ja nicht wirklich aus. Und in der Gemüseecke muss ich ja nach der Ernte sowieso richtig umackern.Sollte also gehen, oder? Im Kübel will ich sie nicht - vielleicht brauch ich ja ne Menge den Sommer? Stell sie mir in Frucheissorten auch ganz lecker vor.
lg
Apricot Parfait

*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minze und Melissen...

rorobonn † » Antwort #41 am:

am besten schmeckt sie m.e. nach als kalter tee: die blätter mit kochendem wasser übergießen, stehen lassen und am nächsten tag aus dem kühlschrank nehmen und genießen: genialer durstlöscher,d er selbst minzhasser überzeugt (bäh, kranknehaustee)zumdem finde ich, dass sie einen hübschen anblick bietet mit den silbrig behaarten blätterngetrocknet gebe ich sie geren an lammgerichte bzw asiatische oder scharfe speisen, wo sie sich durch ein mild-kühles aroma auszeichent ohne dominant zu werden
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Minze und Melissen...

Wild Bee » Antwort #42 am:

ixh hab doch echt gluçk gehabt meine minzen komen fast alle raus auch die erdbeer minze :Dentáuscht bin ich von den minzenstráucher da seh ich noch garnichts ,,hat jemand erfahrungen mit minzenstráucher??
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Minze und Melissen...

rorobonn † » Antwort #43 am:

du meinst die calaminthas??? da sollen wohl einige etwas weniger frosthart sein, als man sich wünschen möchte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Minze und Melissen...

Viridiflora » Antwort #44 am:

Hallo zusammen,seit einigen Wochen bin ich stolze Besitzerin einer Bananen- und einer Grapefruitminze. 8) Bin ja schon seeehr gespannt auf das neue Geschmackserlebnis! :D Hat jemand von Euch diese zwei Sorten? Kann man da wirklich ein Bananen-/ bzw. Grapefruitaroma ausmachen? Bei der Ananasminze kann ich ja beim besten Willen nichts Ananas- ähnliches feststellen. Aber vielleicht liegt da ja an meiner Nase... :-\ ::)LG :)Rahel
Antworten