News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Basilikum - keine Liebhaber hier? (Gelesen 17010 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Nicole.. » Antwort #45 am:

Hallo,ich habe noch nie Basilikum selbst ausgesät bis auf dieses Jahr. Nun wundere ich mich, dass es doch so langsam wächst. Nach der Keimung ging es recht flott voran, aber jetzt wächst es irgendwie gar nicht weiter. Wie lange dauert es denn, bis Basilikum wächst?Ich habe es vor 10 Tage pikiert und die kleinen Stengel sind auch alle gesund, aber irgendwie wachsen die nicht.Ich werde heute Abend ein Foto mit Datum etc. einstellen.Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Wild Bee » Antwort #46 am:

nicole, bei mir ist es am anfang auch immer sodas der basilikum langsam wáchst ,,aber keine bange er wird gross spáter geht es ganz schnell und du wirst staunen wie gross er wird..ich denke das ist ganz normal ;)LG,Lisa
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Nicole.. » Antwort #47 am:

Hi Lisa,okay, dann weiß ich ja Bescheid. Dachte halt nur, das wird nichts!Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Nicole.. » Antwort #48 am:

Hallo,hier ist mal ein Foto von meinen verschiedenen Basilikumtöpfchen. Es ist alles ganz normales Basilikum, keine besondere Sorte.Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau, wann ich es ausgesät hatte, aber es sind sicherlich schon 3 - 4 Wochen her seit der Aussaat.Gruß, Nicole
Dateianhänge
comp_1P1010656.jpg
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

June » Antwort #49 am:

Ich kann dich auch beruhigen, der sieht vollkommen normal aus, für dieses Stadium. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Nicole.. » Antwort #50 am:

Danke June! Bin echt gespannt, wie lange es noch dauert, bis ich es verspeisen kann ;D Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Gänselieschen » Antwort #51 am:

Hallo,hier wurde mehrmals die Überwinterung von Basilikum "angedeutet", aber nicht wie genau man das machen sollte.Ich möchte mein Strauchbasilikum überwintern. Dazu habe ich es schon mal am WE in einen Topf umgepflanzt.Und nun??Vielen Dank undL.G.Gänselieschen
Lehm

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Lehm » Antwort #52 am:

Jetzt musst du für Wärme und Licht sorgen.Wobei ich Basilikum nun als eine der Pflanzen einstufe, die ich im Mai lieber neu säe, schon wegen des Aromas. Zumindest beim grossblättrigen ist das der beste Weg in gemässigten Breiten. Und die Blätter ja nicht zu spät ernten, sonst schmecken sie nach Katzenpipi. Ende September ist Schluss bei mir.
nicoffset

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

nicoffset » Antwort #53 am:

Ich hab nur drei Sorten (grün-grossblättrig, Osmin - also purpur -, griechischen). Wie schon die Jahre zuvor sind mir aber die in den Töpfen viel schlechter gekommen als in den Beeten und Hochbeeten (dort gab's Exemplare mit regelrechten Stämmen).Da es bei uns immer zuviel davon gibt, trockne ich den Rest und mach mir Tee draus (soll gegen Übelkeit helfen). Das geht auch, wenn die Pflanzen schon blühen (dann ist ja der Geschmack der frischen Blätter, wie Lehm sagte, nicht so erhebend).
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

June » Antwort #54 am:

Gänselieschen, ich werde meine Strauchbasilikumsorten dieses Jahr auch überwintern.Ich würde mal sagen, man überwintert sie wie gängige Kübelpflanzen, hell und eher kühl.Bin gespannt, wie erfolgreich wir sein werden! ;)Die staudigen Sorten sollte man jedes Jahr neu ziehen.Schreiben sie zumindest überall. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Staudo » Antwort #55 am:

Räusper ...Stauden sind mehrjährige krautige Pflanzen. Das normale Basilikum ist eine Einjährige.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Danke Euch für die Antworten,aber ich glaube, es hat sich von allein erledigt. Ich hatte den frisch getopften Topf noch vor der Terassentür stehen, da hat von Montag auf Dienstag der Frost voll reingehauen. Der Busch hängt jämmerlich in der Gegend rum, hat aber in der Mitte noch viele unbeschädigte Blätter. Aber die Schönheit ist erstmal hin.Ich werde ihn zurückschneiden und erstmal sehen, wie er sich im normalen Zimmer benimmt. Ob er frisch bleibt und dann vielleicht in den Keller.L.G.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Gänselieschen » Antwort #57 am:

Ist erledigt, alle Blätter fallen ab, die Überwinterung kann ich mir sicher sparen. :'(
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Dicentra » Antwort #58 am:

... sonst schmecken sie nach Katzenpipi. Ende September ist Schluss bei mir.
Woher weißt Du ... ;D? Aber danke für den Tipp.@Gänselieschen: Zwei Morgen leichter Raureif haben genügt, das Basilikum in den Basilikumhimmel zu befördern. Klimazone 7 ist halt nix für Sonnenanbeter.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?

Dietmar » Antwort #59 am:

Und die Blätter ja nicht zu spät ernten, sonst schmecken sie nach Katzenpipi.
Vielleicht wollte Sie prüfen, ob die Miez Diabetis hat. ;D ;D ;DLehm ist eben eine treusorgende Katzenmutti.Trotzdem habe ich eine Frage, die ich aus Unkenntnis stellen möchte:Ist das nun gut oder schlecht, wenn das Basilikum nach Katzenpipi schmeckt? Lecker oder nicht? ???Außerdem finde ich es gemein, Lehm wegen ihrer Katze aufzuziehen.
Antworten