
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
duftende rambler (Gelesen 15397 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Ceres!Das hat sich dann erledigt!Danke nochmal!Denn das Gute liegt so nah 

Re:duftende rambler
Raphaela, gibt´s von dieser vielleicht auch mal ein Bild? Als Bodendecker hätte ich sie auch mal gerne gesehen., ich weiß, wo gaaaanz viele Hermann Schmidts als (grade kurz über dem Boden abgesäbelte) Bodendecker dicht an dicht gepflanzt sind.
Viele Grüße, Ceres
Re:duftende rambler
Wenn die armen, mißhandelten Teile (bei vielen liegt die Veredelung handbreit über dem Boden) mal wieder höher als 20 cm sind und dann eventuell auch nochmal blühen, werd ich bei meinem wöchentlichen Besuch dieser Stätte mal die Digi mitnehmen 

Re:duftende rambler
Das wäre nett von Dir, RaphaelaWenn die armen, mißhandelten Teile (bei vielen liegt die Veredelung handbreit über dem Boden) mal wieder höher als 20 cm sind und dann eventuell auch nochmal blühen, werd ich bei meinem wöchentlichen Besuch dieser Stätte mal die Digi mitnehmen

Viele Grüße, Ceres
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
StimmtWolltest du nicht nächste Woche eh mal vornbeikommen?![]()

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Noch ein Wichurainarambler mit dollem Apfelduft ,wäre Gardenia!Ihre zartweißlichgelben Blüten erinnern tatsächlich an Gardenien!Das gelb ist auch nicht so schrill,ich würde sagen sa ganz zart aprikose in der Mitte.Im Verblühen weißlich.Sie hat üppiges dunkelgrünes Laub und soll sehr gesund sein.Ich habe sie noch nicht,aber schon mal ins Auge gefaßt!VLG.Nova Liz
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Ach,und was noch interessant an Gardenia ist:Die Mutter soll Perle de Jardins sein!
Re:duftende rambler
Dann ist sie ja eine Halbschwester vieler Pemberton-Moschatas 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Hast du sie dir auch in Sangerhausen angesehen?Es gibt auch eine weiße TH.gleichen Namens von Soupert et Notting da.Hab ich aber nicht gefunden.Nova Liz
Re:duftende rambler
Ich hab sie in S leider verpasst, aber Daphne ja zum Glück nicht 

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Welche von den beiden jetzt,Raphaela?
Re:duftende rambler
Deutlich erinnern kann ich mich an Duft bei folgenden Ramblern bei uns im Garten (bei einigen kann ich mich nicht mehr so recht daran erinnern - sollte da schon Altersheimer sein
):SeagullRambling RectorMay QueenFelicite et Perpetue (ein ganz eigener Duft, den ich schlecht beschreiben kann - Raphaela, Du kannst das bestimmt wunderbar
)Bobby JamesJersey BeautyPaul NoelPaul TransonFrancois JuranvilleEvangelinePHMVeilchenblau (ist das Linde oder Maiglöckchen??, den nehme ich aber erst wahr, wenn ich nicht direkt vor ihr stehe) Die Rose, die Schütt als Amethyste verkauft (kommt farblich nicht hin, die sehen bei ihr aber alle so aus)Mme Alfred CarriereGardeniaMadeleine SeltzerHm, wie war eigentlich der Duft von Baltimore Belle, City of York, White Flight, Ayshire Queen, Appleblossom und Lykkefund
.



VLG - Beate
Re:duftende rambler
Chevy Chase soll doch auch duften, oder?Jetzt habt Ihr alle so viele duftende Rambler aufgezählt
, mich würde dabei auch noch interessieren, welche von denen in der prallen Sonne von morgens bis abends stehen können, wobei die Terrasse noch zusätzlich Hitze abgibt. Dann hätte ich vielleicht noch ein Plätzchen... 


Liebe Grüße
Ulla
Ulla
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:duftende rambler
Hallo,Ulla!Chevy Chase ist eine sehr schöne Rose.Von den wenigen roten Ramblern mag ich sie farblich am liebsten.Duft kann ich an ihr kaum feststellen!Von den genannten Ramblern kommen alle sehr gut mit einem vollsonnigen Platz zurecht.Der einzige Rambler der bei mir Halbschattig steht,ist Veilchenblau im Birnbaum.Besonders die Multifloras sind mit fast jedem Standort zufrieden.Gruß,Nova Liz