News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blauregen blüht nicht (Gelesen 16966 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Blauregen blüht nicht

lubuli » Antwort #30 am:

kübel kann man doch gut isolieren vor der pflanzung und zwar mit 2 oder 3 lagen isoliertapete aus dem baumarkt. am besten nimmst du die für hinter heizkörper, bestehen aus alufolie und dünnem styropor. auf die erde oben schmeißt du im herbst laub.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
marcir

Re:Blauregen blüht nicht

marcir » Antwort #31 am:

Doch, jetzt blüht sie das erste Mal mit gegen 100 Zotteln:
Dateianhänge
Wisteria_floribunda_macrobotyris_0010__46273.jpg
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Blauregen blüht nicht

Biotekt » Antwort #32 am:

kübel kann man doch gut isolieren vor der pflanzung und zwar mit 2 oder 3 lagen isoliertapete aus dem baumarkt. am besten nimmst du die für hinter heizkörper, bestehen aus alufolie und dünnem styropor. auf die erde oben schmeißt du im herbst laub.
Und welchen Nutzen soll das über mehr als ein paar Stunden haben?
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2162
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blauregen blüht nicht

kohaku » Antwort #33 am:

Diese Wisteria blüht nach ca. 10 Jahren zum ersten Mal.
Dateianhänge
DSC_0104.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2162
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blauregen blüht nicht

kohaku » Antwort #34 am:

Diese Wisteria blüht nach ca. 10 Jahren zum ersten Mal.
noch einmal - fast - der ganze Blütenstand - kennt übrigens jemand die Sorte?
Dateianhänge
DSC_0105.jpg
marcir

Re:Blauregen blüht nicht

marcir » Antwort #35 am:

Kohaku, könnte das die Gleiche sein wie meine?Soll ich mal einen Einzelzottel einstellen und Du auch?
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2162
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blauregen blüht nicht

kohaku » Antwort #36 am:

Kohaku, könnte das die Gleiche sein wie meine?Soll ich mal einen Einzelzottel einstellen und Du auch?
Die drei abgebildeten Zotteln sind die Einzigen ! :-[Ca,80cm lang - die Fahne ganz hellblau ,das Schiffchen dunkelblau(Ich hoffe die Bezeichnungen sind richtig - mein Botanikpraktikum liegt schon 30 Jahre zurück :-\)LG Kohaku
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blauregen blüht nicht

raiSCH » Antwort #37 am:

Bei ca. 80 cm langen "Zotteln" kann das eigentlich nur Wisteria floribunda 'Macrobotrys' ( die "langtraubige") sein, außerdem wirkt sie meist etwas blauer als die übrigen lila Glyzinien. Japanische Blauregen (W. floribunda) winden rechtsdrehend, also im Uhrzeigersinn, chinesische Wisterien (W. sinensis) linksherum, gegen den Uhrzeigersinn.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2162
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blauregen blüht nicht

kohaku » Antwort #38 am:

Bei ca. 80 cm langen "Zotteln" kann das eigentlich nur Wisteria floribunda 'Macrobotrys' ( die "langtraubige") sein, außerdem wirkt sie meist etwas blauer als die übrigen lila Glyzinien. Japanische Blauregen (W. floribunda) winden rechtsdrehend, also im Uhrzeigersinn, chinesische Wisterien (W. sinensis) linksherum, gegen den Uhrzeigersinn.
Habe gleich wg. recht-und linkswindend nachgeschaut - passt zu W.floribunda!Danke! Kohaku
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blauregen blüht nicht

raiSCH » Antwort #39 am:

Ich habe kein Bild von meiner angeblichen 'Macrobotrys' eingestellt, denn sie ist nicht echt (obwohl von einem renommierten Betrieb in Holland) und blüht nur mit den "üblichen" ca. 30 - 40 cm langen Trauben, aber schön sind sie alle, wenn sie nur blühen. Nach der ersten Blüte kann die Pflanze noch einmal ein Jahr aussetzen, aber dann blüht sie jedes Jahr reicher.Platzmangel dürfte kein Grund sein, nur eine Glyzinie zu haben - sehr schön wirken sie als Hochstamm!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blauregen blüht nicht

cornishsnow » Antwort #40 am:

Ja, als Hochstamm sind Wisterien wunderschön. :DMein Exemplar ist nun fast 10 Jahre alt und nimmt so langsam die gewünschte Form an, dieses Jahr ist die Blüte schon sehr üppig. :)Wisteria HochstammGekauft habe ich sie als 'Silver Prolific' aber vermutlich ist es die Sorte 'Jako' da sie einen deutlichen Duft ausströmt. :)Wisteria Hochstamm
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blauregen blüht nicht

raiSCH » Antwort #41 am:

Ich habe Glyzinien am Haus, freistehend als Hochstamm und sowohl als auch: Hochstämme, von denen ich einige Zweige an der Dachrinne entlangführe und ineinander wachsen lasse (weiß/rosa/blau). Die Idee ist nicht von mir, sondern von Otto Eisenhut am Lago Maggiore.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blauregen blüht nicht

cornishsnow » Antwort #42 am:

Gute Idee! :)Ich hab mich durch die wunderschöne weiße Wisterie, die sich an eine Mauer auf der Brissago Insel anlehnt, inspirieren lassen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
raiSCH
Beiträge: 7376
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blauregen blüht nicht

raiSCH » Antwort #43 am:

Ja, ja, der Lago ...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Blauregen blüht nicht

cornishsnow » Antwort #44 am:

;DHach ja! :DMeine sieben Wisterien kommen natürlich auch von Eisenhut. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten