News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137800 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #315 am:

aus welcher zeit stammt Dein garten, freitagsfish? Hat so viel 'flair' ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke in 2009

marygold » Antwort #316 am:

schön, der Blick aus dem Fenster
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke in 2009

freitagsfish » Antwort #317 am:

aus welcher zeit stammt Dein garten, freitagsfish? Hat so viel 'flair' ...
oh danke! naja, die gärten im gebiet sind in den 1930er jahren angelegt worden, in der familie ist der garten seit den 50er. heute denke ich, meine oma hat an der originalen grundstruktur nichts verändert. nach ihrem tod war der garten 10 jahre verpachtet, seit 2008 gärtnern wir nun dort (2007 war das jahr des umbaus des gartenhauses).es gibt einiges, was wild aufgewachsen ist und von uns akzeptiert wird, besonders bei gehölzen. die thuja bzw. die beiden thujawände im garten sind definitiv von meiner oma aus den 70ern, auch die großgewordene fichte...aber es ist ein garten aus den 30er jahren, und je mehr ich mich damit befasse, umso deutlicher wird mir das.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2009

pearl » Antwort #318 am:

sehr schöner Garten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #319 am:

OT ich lese die antwort von freitagsfish, und denk mir das wird pearl interessieren, ein garten aus den 30ern... bingo.OT ende.@freitagsfish: ein glücksfall für den garten, dass Ihr ihn behutsam pflegt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #320 am:

ein schräger blick...mai2009_2_zg.jpg
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #321 am:

das kräuterbeetkraeuterbeet2009_zg.jpg :)
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #322 am:

rosiger sitzplatz vor grausiger laube ;)rosen_am_sitzplatz2009.jpg
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #323 am:

gemüsebeetchen... 8) ;Dgemuese_mai2009_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke in 2009

pearl » Antwort #324 am:

bunt sehr bunt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Garteneinblicke in 2009

Susanne » Antwort #325 am:

@ ZwerggartenSehr schöne Fotos! Viel Platz ist nicht mehr...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #326 am:

... Viel Platz ist nicht mehr...
du sagst es! :-[es ist eben auch größer noch ein zwerggarten. ;)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke in 2009

cydora » Antwort #327 am:

Naturgarten mit herrlicher Margeritenwiese bei tine, herrlicher Rosengarten bei tapir, stimmungsvoller WE-Garten bei freitagsfish, Bilderbuch-Kleingarten bei zwerggarten - lauter schöne - und doch so verschiedene Gärten.Ist immer wieder erbaulich und interessant zu gucken :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Garteneinblicke in 2009

freitagsfish » Antwort #328 am:

cydora, heißt WE wochenende? wir sind aber auch mal "unter der woche" dort! ;) :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Garteneinblicke in 2009

lerchenzorn » Antwort #329 am:

@freitagsfish: :D seeeehr reizvoll. Ich liebe so einen schlichten, gar nicht vollgestopften Garten. Euer behutsamer Einstieg ist gut erkennbar.
Antworten