News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58025 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
agathe

Re:Lilium 2009

agathe » Antwort #150 am:

ich möchte zu meiner entschuldigung anführen dass ich in vieler hinsicht laie bin ;)auf jeden fall vielen dank, dann werde ich die jetzt in die erde bringen.falls es nicht klappt ist mir im spätsommer nachschub versprochen worden.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #151 am:

@lily dude
...eine nepalense - es gibt keine art, die annähernd ähnlichkeit mit ihr hat
naja...annähernde ähnlichkeit hat die majoense schon oder? allerdings habe ich sie noch nicht live gesehen. ;)
naja, die majoense hat einerseits die langen blütenstiele, andererseits auch eine andere form durch die langgezogenen röhre, die durch die basen ter tepalen gebildet wird. ausserdem ist die farbegung mehr creme-weiss und braun.http://www.the-genus-lilium.com/majoense.htmbei nepalense sind die blüten optisch "mächtiger" - weil die tepalen weiter aufschlagen, wenn du verstehst was ich meine; die farbe ist ausserdem eher eine grünlich gelb bis blasses erbsengrün. http://www.the-genus-lilium.com/nepalense.htmdass die beiden allerdings nahe verwandt sind glaube ich definitiv. eine der studien von nishikawa siedelt nepalense ja in sehr naher umgebung der candidum-gruppe an, und ich denke, dass das auch auf majoense zutreffen könnte......... http://www.the-genus-lilium.com/images/ ... geny01.jpg
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #152 am:

.........wobei ich dazu sagen muss, dass gerade bei nepalense auf meiner site durchaus fotos sind, die wohl majoense oder auch primulinum oder poilanei darstellen könnten - ist leider manchmal schwierig zu beurteilen, wenn man bildmaterial als konkrete art aus aller herren länder hat, das dann teilw auch noch nicht beste qualität hat ;)
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #153 am:

ganz anderes thema: hat zufällig jemand gerade oder in kürze eine lilium bulbiferum var. bulbiferum - also eine bulbillen-bildende - in blüte? ich würde für kreuzungsexperimente von einer ebenslochen pollen benötigen.im fall des falles bitte ich um PM diesbezüglich ;Dmerci vielmals!
lg aus tirol

markus :)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

knorbs » Antwort #154 am:

ja, meine blühen...pollinien abschneiden + in zip-lockbeutel?
z6b
sapere aude, incipe
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #155 am:

L. bulb. var. croceum. Dieses etwas hellere Band in den Blütenblättern ist in wirklichkeit gelblich.
Dateianhänge
K640_02062009753.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #156 am:

ja, meine blühen...pollinien abschneiden + in zip-lockbeutel?
holla! das ging ja schnell! ;D abzupfen ja, aber in PAPIER-beutel/kuvert/sackerl, was auch immer, und trocken aufbewahren - im plastikbeutel faulen/schimmeln die dinger sofort. trocken /und letztendlich klühl) halten sich die monatelang.
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2009

Darena » Antwort #157 am:

seit einer Woche blühen hier 4 hansoniis :Dder Rest der Truppe ist heuer später dran als letztes Jahr.die im Frühling frisch eingelegte cernuum geruht nun tatsächlich, ein kleines Spitzchen Trieb aus der Erde zu strecken. gaaaanz schüchtern! ;Drascheltrockene Bulbillen....arrrrgh, das tut mir richtig in der Seele weh...die sind höchstwahrscheinlich alle tot. :'(
lg, Darena
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #158 am:

Falls Ihr es überlesen habt. Die Lilienfliege mag anscheinend keinen Jap. Minze und Lavendelduft. Ich hab seit Anfang Mai mit je 2 Tropfen auf einen Liter Wasser gesprüht. Meist 2x die Woche. Bis auf einen Asiablütentrieb den ich aussparte und einen Cernuum Trieb den ich wohl beim letzten mal als die blöde Spritzflasche versagte nicht mehr erwischt hab. (Sind jeweils mehr als 20 Blüten pro Stengel bei den kräftigeren) Hab ich dieses Jahr keine Verluste. Im letzten haben sogar die Martagon einige Knospen opfern müssen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #159 am:

Axel, das ist eine gute Nachricht. Nächstes Jahr werde ich es auch so machen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #160 am:

Nach vielen Jahren endlich eine Blüte: Claude Shride :D .
Dateianhänge
Claude_Shride_090602_a.jpg
Claude_Shride_090602_a.jpg (51.36 KiB) 78 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #161 am:

L. bulb. var. croceum ist hier Heimisch
Dateianhänge
K640_P1010010.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
agathe

Re:Lilium 2009

agathe » Antwort #162 am:

@darenadie bulbillen sind seit gestern in der erde, ich werde gegebenenfalls berichten+ sonst kriege ich ja im spätsommer neue (hoffentlich) + wenigstens habe ich jetzt eine quelle
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #163 am:

Muß euch mal meine L. cernuum weiß (hoffentlich)zeigen. Sind im Frühling bestellt und gleich gesetzt. Riesige Zwiebeln fast faustgroß. Jetzt stehen sie kurz vor der Blüte. Anhand der Blätter und des Blütenstandes hoffe ich verschiedene Klone zu haben :) :)Von den Schuppen die ich gesetzt habe ist eine mit einem kleinen Blatt zu sehen. Zwei Freunde und ich haben gemeinsam bestellt.
Dateianhänge
l.cernuum-wei-axel.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #164 am:

Die größte ist 88 cm hoch und hat 20 gesunde Knospen.
Dateianhänge
l.cernuum-wei-axel-a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten