News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2009 (Gelesen 25567 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #105 am:

jo...+ die gelben candidissimum entpuppten sich zumindest in der vergangenheit als lichiangense (lt. gusman).
denke, dieser Typ ist viel zu grob für lichiangense, Blüte ca. 15 cm, hoch.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #106 am:

consanguineum?
das wenn ich wüsste. ;D bei mir gehen momentan auch allerhand propeller aris im garten auf + blühen. allerdings eines weiß ich auch...die sicheren consanguineum die bei mir im garten ausgepflanzt sind lassen noch nichts von sich erblicken...noch nicht mal auf fingergrapschtiefe ;D. wohin ich aber die propeller einordnen soll, die derzeit trotz unterschiedlicher stammfärbung aber sehr ähnlicher blüte so austreiben...noch keine idee. ciliatum jedenfalls nicht, weil ich keine zähnchen am spatharand entdecken kann.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #107 am:

denke, dieser Typ ist viel zu grob für lichiangense, Blüte ca. 15 cm, hoch.
nene...ist kein lichiangense, der hat eine zarte blüte im verhältnis zu candidissimum. deiner ist schon ein candidissimum + ein sehr prächtiger dazu 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #108 am:

denke, dieser Typ ist viel zu grob für lichiangense, Blüte ca. 15 cm, hoch.
nene...ist kein lichiangense, der hat eine zarte blüte im verhältnis zu candidissimum. deiner ist schon ein candidissimum + ein sehr prächtiger dazu 8)
...ich trenn mich eh von diesen Monsterblättern
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #109 am:

kann ich durchaus nachvollziehen...die propeller aris, besonders die ganz hohen, haben schon ihre eleganz
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Arisaema 2009

pearl » Antwort #110 am:

bei dem Thema geht knorps ja richtig aus sich raus und entwickelt Temperament und Leidenschaft! :D :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #111 am:

und dieser Kumpel (fimbriatum) regt mich auf. Seit 3 Jahren wird er nun gepflegt und gehegt, und keine Belohnung in Form einer Blüte. Ich werd Ihm wohl mal den Kompst zeigen ;D
Dateianhänge
IMG_1032_fim.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #112 am:

sieht aber pumperlgsund aus...das wird schon noch 8).ich habe auch so einen kandidaten...erhalten als a. onoticum, dürfte aber a. auriculatum sein. steht im topf + wird im gewächshaus überwintert. treibt sehr früh aus + die blattstängel werden nur wenige cm hoch. aber mehr als blätter hat er in den 2 oder 3 jahren auch noch nicht gezeigt. zieht dann überraschend früh ende mai ein. sehr feuchtigkeitsempfindlich, aber die knollen sind o.k., jedoch ohne zuwachs.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #113 am:

sieht aber pumperlgsund aus...das wird schon noch 8).
...die Knolle macht zwar Zuwachs, denke es sind 4 Triebe, aber noch mehr Dampf unter den Hintern, dat trau ich mir nicht. Gib mal nen Tipp. Leider findet man nicht viel Info im Netz, und der Gusman hilft mir auch nicht weiter.
If you want to keep a plant, give it away
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

potz » Antwort #114 am:

der einzige Überlebende ....
Dateianhänge
ari_ciliatum.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #115 am:

der einzige Überlebende ....
...vom ciliatum ? Daneben steht doch noch was anderes, oder ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 183
Registriert: 7. Mai 2005, 14:10

Re:Arisaema 2009

Marcus » Antwort #116 am:

@ UlrichPeters Exel 20 + 20 + 20Dann geht noch was ;)Marcus
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

potz » Antwort #117 am:

der einzige Überlebende ....
...vom ciliatum ? Daneben steht doch noch was anderes, oder ?
Von allen >:( Die daneben existieren für mich nicht.Eine Ruskans-Fehllieferung. Sollen A.griffithiis sein. Sind sie aber nicht. Seit 5 Jahren machen die 1 Blatt + Amen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #118 am:

Eine Ruskans-Fehllieferung. Sollen A.griffithiis sein. Sind sie aber nicht. Seit 5 Jahren machen die 1 Blatt + Amen.
vom blatt her kann das aber griffithii sein 8)...ansonsten...düngen,düngen,düngen...z.b. Peters Exel 20 + 20 + 20 ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Hellebora » Antwort #119 am:

An diesem hier steckt ein Schild "A. amurense", das ist es wohl nicht. Ich glaubte die Pflanze schon verloren, vorsichtige Graben ergab kein Ergebnis und plötzlich stand sie - etwas versetzt - da wie ne Eins. Ich nehme an es ist A. ciliatum. Beim Googeln fand ich dieses nur bedingt jugendfreie Bild von knorbs ;D, das meinen Verdacht nährt, daß die Pflanzen unterirdisch wandern. Oder bloß Verschiebung durch Wühler?
Dateianhänge
Arisaema_wohl_ciliatum.jpg
Antworten