News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2009 (Gelesen 25608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #135 am:

...lugt deine Blattmutation schon aus der Erde?
fast... 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1760
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

tomma » Antwort #136 am:

lerchenzorn,auf die Schnelle ein paar Tipps, die vielleicht hilfreich sein können. Bei schwierigen Arten mache ich mir immer erst Gedanken, wie es wohl am Naturstandort beschaffen sein mag. Das erleichtert den Umgang sehr, finde ich. Man kommt dann oft zu verblüffenden Erkenntnissen.In diesem Fall solltest Du dafür sorgen, daß der Boden sehr luftig ist, dabei aber nicht mager. Sollte Dein Boden sehr sandig sein, solltes Du gut mulchen. Humus ist prima, Kompost angesagt, aber er sollte den Boden nicht verkleben. Ansonsten gut düngen. Ich selbst dünge vorsichtshalber meinen Kompost mit Taubenmist. So kann nichts verbrennen, weil im Kompost ja alles schon einmal umgewandelt wurde. Trotzdem werfe ich im Frühjahr außerdem noch eine handvoll Oscorna o.ä. über die Fläche. Als die ersten Triebe aus dem Boden kamen, habe ich eine Gießkanne mit Flory Nr. 1 über die Pflanzen gegossen. Das wars.Auf diese Weise verfahre ich auch mit anderen nicht so gängigen Arten und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe eine Fläche Meconopsis grandis, 5 x 25 Meter, dicht an dicht.Gruß, tomma
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Arisaema 2009

pearl » Antwort #137 am:

sehr nützliche Hinweise. Du bist jetzt die zweite, die das mit dem Flüssigdünger verrät. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber ich werde jetzt! Bevor es zu spät ist! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Arisaema 2009

Junka † » Antwort #138 am:

Die Blattmutation bei meinem Arisaema ciliatum var. liubaense macht gute Fortschritte. Wäre wohl lieber eine Blüte geworden ;D ;D ;D ;)Ariaema ciliatum var. liubaenseAriaema ciliatum var. liubaenseArisaema ciliatum var. liubaenseArisaema ciliatum var. liubaenseArisaema ciliatumvar. liubaenseLeider bekomme ich die Bilder weder hier noch in der Galerie in die richtige Reihenfolge >:(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Arisaema 2009

Hortus » Antwort #139 am:

Diese Pflanze habe ich als Arisaema triphyllum gekauft. Inzwischen bestehen jedoch berechtigte Zweifel. Ein Freund meinte, es sei A. fargesii. Wer kann bei der Bestimmung helfen ?
Dateianhänge
PIC00270.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #140 am:

Diese Pflanze habe ich als Arisaema triphyllum gekauft. Inzwischen bestehen jedoch berechtigte Zweifel. Ein Freund meinte, es sei A. fargesii. Wer kann bei der Bestimmung helfen ?
Denke, Dein Freund hat recht
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #141 am:

Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht. 8)
Dateianhänge
IMG_0881Ari_tort.jpg
If you want to keep a plant, give it away
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

potz » Antwort #142 am:

Die Blattmutation bei meinem Arisaema ciliatum var. liubaense macht gute Fortschritte. Wäre wohl lieber eine Blüte geworden ;D ;D ;D ;)
Sei froh, daß nicht !So hauts einen einfach umm! bumm! ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #143 am:

@junkasuper dein a. ciliatum mit der blättveränderung. meiner spitzt jetzt gerade mal aus dem substrat, kommt aber kräftig. als ich den letzten herbst aus dem garten ausbuddelte, habe ich leider keinerlei brutknollen gefunden. zur sicherheit habe ich ihn getopft. stellst du zuwachs bei deinen exemplaren fest?@hortusdein arisaema ist eindeutig ein fargesii. den kannst du in den garten pflanzen, der ist absolut winterhart.
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #144 am:

Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht. 8)
war auch einer meiner frühen aris :). die testauspflanzung hat er aber leider nicht überlebt. jetzt habe ich wieder einen topf voll sämlinge...dauert halt wieder ein paar jährchen bis zur blüte :P ;D. zeig doch den topf ;D...ich kann's mir schon denken ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #145 am:

Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht. 8)
war auch einer meiner frühen aris :). die testauspflanzung hat er aber leider nicht überlebt. jetzt habe ich wieder einen topf voll sämlinge...dauert halt wieder ein paar jährchen bis zur blüte :P ;D. zeig doch den topf ;D...ich kann's mir schon denken ;D
@ Knorbs, aber nicht lachen 8)
Dateianhänge
Image1_topf.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

knorbs » Antwort #146 am:

unglaublich ;D ...petersexcel gedüngt? gibt's in meiner gegend zwar, aber ich müsste einen 20 kg-sack nehmen :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Arisaema 2009

Ulrich » Antwort #147 am:

unglaublich ;D ...petersexcel gedüngt? gibt's in meiner gegend zwar, aber ich müsste einen 20 kg-sack nehmen :P ;D
Hakaphos spezial, davon hab ich nen 20kg Sack ;D ;D ;D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Arisaema 2009

hansihoe † » Antwort #148 am:

Ich dünge nie, trotzdem eine stattliche Größe. Das Blatt erreicht fast das Dach des Partyzeltes. Wie heißt das Ding?LGHans
Dateianhänge
DSCF9410.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Arisaema 2009

Junka † » Antwort #149 am:

@knorbsDie Pflanze hat etliche Triebe. Der zweite hat in diesem Jahr das erste Mal geblüht. Hier meine ich auch schon die ersten Blattveränderungen festzustellen. Auch bei dem ersten Trieb waren die erst bei der älteren Pflanze zu beobachten. Ist da wegen der Winterhärte Bedenken angebracht? Sie hat im letzten Winter an exponierter Stelle -17° ausgehalten, allerdings nicht sehr lange. Friert aber sicher öfter durch, da der Platz wie im Kübel ist und mein Garten bei klarem Wetter wegen mangelnder Wintersonne auch bei nur leichten Minusgraden weiter friert.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten