News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 378208 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

kayumanis » Antwort #285 am:

Für "Ragged Robin" habe ich mich mal sehr gegeistert, nicht so steif, bißchen flatterig, aber auch nicht sonderlich standfest.Da sind die aus Der "bishop" Serie besser, die kann man auch wunderbar aussäen, die Blüte im ersten Jahr ist so gut wie garantiert, das sind unglaublich nette Wundertüten.
Dateianhänge
raggedrobin.jpg
raggedrobin.jpg (31.26 KiB) 108 mal betrachtet
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

kayumanis » Antwort #286 am:

Und natürlich habe ich auch "Ragged Robin" ausgesät, der blühte nicht im ersten Jahr, aber die überwinterten Sämlinge blühen heuer erstmalig.Zuerst der Sämling "Auf diese Dahlie kann die Welt verzichten".
Dateianhänge
raggedrobinnachwuchs2.jpg
raggedrobinnachwuchs2.jpg (15.24 KiB) 114 mal betrachtet
kayumanis
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jan 2009, 11:50
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

kayumanis » Antwort #287 am:

Und nun der nette Sämling, ich meine dunkler als die Mutter , hoffentlich standfester und kleinblütiger.Der Originalvergleich lässt sich nicht durchführen, als schlampige und verwöhnte Rheinländerin habe ich die Knollen im Boden gelassen, "Ragged Robin" hat den Winter nicht überlebt.Ansonsten, an alle Dahlienliebhaber: Aussaat lohnt sich, sie werden nur sehr selten scheußlich.Und die entbehrlichen Dahlien sind ausgesprochen winterhart ( ;D), wie ich dieses Jahr feststellen durfte, denn nur die sind wiedergekommen
Dateianhänge
raggedrobinnachwuchs.jpg
raggedrobinnachwuchs.jpg (19.97 KiB) 106 mal betrachtet
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

leni w † » Antwort #288 am:

Foto vergessen?
oh je, wirklich!!!! aber jetzt:
Dateianhänge
P1280490_dahlie.jpg
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #289 am:

ein Bischof- Sämling vielleicht?
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

leni w † » Antwort #290 am:

könnte sein, denke auch so. ich hab sie blühend gekauft, ohne namen. das laub ist schwarzrot, die blüte -wie gesagt- dunkler, samtiger. meine "arabian night" blüht jetzt auch, hat aber stängel voll schwarzer läuse.muß morgen mal ne rettungsaktion mit der wasserflasche machen... ;)
liebe grüße von leni w
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #291 am:

Wenn die Dahlie eher niedrig ist, dann könnte es auch eine aus der Dark-Angel-Kollektion sein. Ich habe drei davon, meine Braveheart sieht ähnlich aus. Wenn ich neben Arbeit und Hausumbau endlich einmal Zeit finden würde Fotos zu machen und sie einzustellen, dann könnten wir vergleichen. Das Laub ist jedenfalls wirklich sehr dunkel.Braveheart ist sehr dunkelpink, es könnte evt. auch Dracula sein, die ist eher rot.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

bea » Antwort #292 am:

Gestern sah ich in einem Blumengeschäft eine Topfdahlie, die mich richtig geschockt hat. Muss eine Neuzüchtung sein. Sie sah aus, wie eine Plastikblume. Mit dunkelblau(!)grünem Laub, einer einfachen Blüte in einem warmen Rot mit dicken gelben Staubgefässen. Wenn dieses kleine Teil nicht so teuer gewesen wäre, 5.-€ wollten sie dafür, hätte ich eine, nur zum abschrecken, gekauft.Hat jemand von euch diese Sorte auch schon gesehen? Ein Sortenname war der Inhaberin des Geschäfts nicht bekannt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re: Dahlien

Susanne » Antwort #293 am:

Überdüngung könnte die Ursache für das Aussehen sein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #294 am:

Bei mir blüht jetzt auch die 'Sunshine' im Kübel - gefällt mir sehr mit dem dunklen Laub dazu.Leider habe ich den Kübel etwas vollgestopft und war der Meinung, der Dahlie noch Cosmos atrosanguineus und Amorphophallus albus als Nachbarn geben zu müssen ::)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #295 am:

Ach ja, das Bild
Dateianhänge
Dahlia_Sunshine_600x600_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #296 am:

Leider habe ich den Kübel etwas vollgestopft und war der Meinung, der Dahlie noch Cosmos atrosanguineus und Amorphophallus albus als Nachbarn geben zu müssen ::)
schaun mer mal, wer Sieger bleibt ;)
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #297 am:

Endlich habe ich auch mal ein bisschen geknipst.Hier das Foto, das ich in einem Post weiter oben versprochen hatte:Braveheartgroße Leuchtkraft und wirklich seeehr dunkellaubigEine schöne kleine Topfdahlie (ca. 15 cm), die meist namenlos in diversen Gartencentern verhökert wird:Goldalia ScarletBesondere Freude macht mir diese ebenfalls dunkellaubige Dahlie:NipponEin paar kleinere (ca. 50 cm) anemonenblütige Dahlien:[td][galerie pid=53264]Honey[/galerie][/td] [td][galerie pid=53261]Purpinca[/galerie] [/td]
Und zu guter Letzt eine sehr farbintensive Halskrausendahlie:Hootenanny
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #298 am:

schöne Sammlung hast du da zusammengetragen :D
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #299 am:

Daran warst du ja nicht unbeteiligt. ;D Das sind aber laaange noch nicht alle. Die anderen lassen noch auf sich warten.Meine beiden Lieblingsdahlien habe ich aber leider um die Ecke gebracht. 'Night Butterfly' hat die Überwinterung nicht überlebt, weil ich Dussel vergessen hatte, dass die Heizungsrohre unserer neuen Heizung im Winter noch nicht gedämmt waren und demzufolge ja auch Wärme abstrahlen. Die Dahlienknollen waren dieses Frühjahr ziemlich ausgetrockenet.'Edge of Joy' hatte ich nach dem Einsetzen im Topf wohl zu feucht gehalten, die Knollen sind verfault. Vermutlich war der Gartenerde-Anteil zu hoch. Hier habe ich allerdings noch Hoffnung auf Stecklingsvermehrung, einen Stengel hatte sie vorher schon ausgetrieben. Der lebt noch und sieht auch recht gut aus.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Antworten