News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - nicht identifizierte (Gelesen 10692 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Moderliesel » Antwort #30 am:

Hallo,ich habe recht wenig Ahnung von Hemerocallis und zwei Fragen:Handelt es sich hierbei um eine Kwasano?
Dateianhänge
Hemerocallis_Kwasano.jpg
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Moderliesel » Antwort #31 am:

Bei dieser Hemerocallis weiß ich den Namen aber was bedeuted dieser weiße streifen am Rand und die fleckigen Knospen, könnte es ein Virus sein?Außerdem sind die Blütenblätter manchmal verdreht. Einige Blüten sind verkrüppelt.
Dateianhänge
Hemerocallis_Alaskan_Midnight.jpg
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Susanne » Antwort #32 am:

Handelt es sich hierbei um eine Kwasano?
Hemerocallis Fulva 'Kwanso'.
was bedeuted dieser weiße streifen am Rand und die fleckigen Knospen, könnte es ein Virus sein?
Sieht nach Gallmückenbefall aus. Du erkennst befallene Knospen daran, daß sie dick, rund, mißgeformt und blasser sind als normale Knospen. Am besten direkt abpflücken und per Mülltonne entsorgen.Flecken auf roten Taglilien können auch durch Regentropfen entstehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Taglilien - nicht identifizierte

callis » Antwort #33 am:

Bei dieser Hemerocallis weiß ich den Namen aber was bedeuted dieser weiße streifen am Rand und die fleckigen Knospen, könnte es ein Virus sein?Außerdem sind die Blütenblätter manchmal verdreht. Einige Blüten sind verkrüppelt.
Wie Susanne schon schrieb, sind Gallmücken häufig die Ursache für verkrüppelte Blüten.Bei dem weißen fleckigen Rand auf der dunkelroten Blüte kann es sich auch um Thripse handeln.Thripse (Frankliniella tritici) können auch solche hellen Flecken verursachen. Sie sind mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar, schaben aber in den Knospen an der Oberfläche der Blütenblätter und verursachen Streifen und Flecken, die bei den Rottönen besonders auffallen, da das rote Pigment zuoberst auf dem Blütengewebe liegt.Auf Englisch findet sich näheres hier (runterscrollen bis Insects & Other Pests).
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Heidschnucke » Antwort #34 am:

HIer ist das Schild verschwunden. Könnte es 'Schnickel Fritz' sein?Danke vorab!
Dateianhänge
k-viellSchnickel_Fritz070709.jpg
k-viellSchnickel_Fritz070709.jpg (13.76 KiB) 209 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Ulrich » Antwort #35 am:

...vielleicht hat jemand bei dieser ein: "Jo, die kenn ich ".
Dateianhänge
IMG_0953_welche.jpg
If you want to keep a plant, give it away
callis

Re:Taglilien - nicht identifizierte

callis » Antwort #36 am:

Hast du mal Prague Spring erworben?Die Farbe ist bei der Abendsonne nicht ganz aussagekräftig.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9417
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

Ulrich » Antwort #37 am:

Hast du mal Prague Spring erworben?Die Farbe ist bei der Abendsonne nicht ganz aussagekräftig.
callis, das war mal eine Zugabe zu einer Pflanzenlieferung. Mach noch mal neue Bilder.
If you want to keep a plant, give it away
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

sunshine » Antwort #38 am:

HIer ist das Schild verschwunden. Könnte es 'Schnickel Fritz' sein?Danke vorab!
Ist ziemlich sicher Schnickel Fritz, Ulrich.
Dateianhänge
Schnickel_Fritz_2.jpg
callis

Re:Taglilien - nicht identifizierte

callis » Antwort #39 am:

war doch Heidschnucke, sunshine ;)Das dritte Foto bei Tinker hat genau so ein gefälteltes Rändchen wie auf dem Foto von Heidschnucke. Wenn jetzt auch noch die Blütenmaße stimmen, spricht das stark für Schnickel Fritz
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien - nicht identifizierte

toscaline2006 » Antwort #40 am:

diese kann ich auch nicht wirklich zu ordnen und würde mich über Hilfe freuen: vielleicht könnte es Grape Velvet sein?? ???
Hallo, all Ihr Lieben, hat denn keiner eine Idee wer diese sein könnte - nur um sicher zu sein?? ???
Lieben Gruß

toscaline2006
callis

Re:Taglilien - nicht identifizierte

callis » Antwort #41 am:

Ist schwer zu beantwoten bei dem winzigen Foto und das auch noch in Beschattung durch den Körper der Fotografin, so dass die Farbe vermutlich viel zu dunkel ausfällt. Stimmen denn die Maße?
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

sunshine » Antwort #42 am:

Ist schwer zu beantworten bei dem winzigen Foto
Ja, ist schon recht klein.Meine sieht so aus, von jetzt vorhin. Am Morgen geht sie aber schon in die Farbrichtung von deiner abgebildeten.
Dateianhänge
grape_velvet_abends.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - nicht identifizierte

sunshine » Antwort #43 am:

war doch Heidschnucke, sunshine ;)
Ups, pardon! ;D
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Taglilien - nicht identifizierte

toscaline2006 » Antwort #44 am:

Ist schwer zu beantworten bei dem winzigen Foto
Ja, ist schon recht klein.Meine sieht so aus, von jetzt vorhin. Am Morgen geht sie aber schon in die Farbrichtung von deiner abgebildeten.
ich versuche mal ein größeres Bild einzustellen heute Abend..... ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten