News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gründüngungs-Frust (Gelesen 13318 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Gründüngungs-Frust

Nahila » Antwort #30 am:

Vielleicht wünsch ich mir als erstes mal nen Anhänger ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
zwerggarten

Re:Gründüngungs-Frust

zwerggarten » Antwort #31 am:

@ zausel und staudo: irgendwann gibt der untergrund vor der ungeheuren last nach und es bildet sich ein tiefes, alles verschlingendes schwarzes loch. :o
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gründüngungs-Frust

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Ich sozialisiere momentan den Rasenschnitt der Kompostanlage, muß aber anmerken das das eine heiße Angelegenheit ist. Nichts für den Kofferraum und selbst bei einem Hänger würd ich nicht allzuviel drauf tun ;D ;D ;D ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gründüngungs-Frust

freitagsfish » Antwort #33 am:

ha! ich habe neulich meinem giersch, der nur in einer kleinen ecke neben dem kompost wächst, ca. 20 cm frischen rasenschnitt auf den kopf geschmissen: nimm das, du schuft!ich nehme an, der giersch ist turboheißverottet mittlerweile... ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gründüngungs-Frust

partisanengärtner » Antwort #34 am:

Solange Du keinen Anhänger hast kannst Du eine Kleinanzeige in die Zeitung setzten, daß Du Rasenschnitt und kleine Äste kostenlos nimmst. Nur mit Tel. (lass keine Revers-Suche bei der Post zu) dann kannst Du ja nach Kennenlernen mehr erlauben ;D.Den großen Haufen kannst Du ja dann auf dem Beet aufsetzen. Wenn der nach spätestens einem halben Jahr umgesetzt wird sollte er Unkrauffrei sein. Besonders wenn Du unten eine Hand hoch Grasschnitt als erstes ansetzt. Wirkt wie dämpfen 8) 8) 8)Ich habe mit gärtnerischen Kleinanzeigen sehr liebe und interessante Freunde gefunden. (Hatte Unmengen junger Ahorn Linde und Birken, die hab ich angeboten waren danach alle weg so ein paar hundert insgesamt. Hielt halt nicht lang)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gründüngungs-Frust

partisanengärtner » Antwort #35 am:

Tuja sondert übrigens irgendwelche Stoffe ab um sich Konkurrenz vom Leib zu halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gründüngungs-Frust

max. » Antwort #36 am:

eine fläche unkrautfrei zu machen ist relativ leicht - sei es mit dick aufgetragenem mulch, mit schwarzer folie oder mit roundup. viel, viel schwerer ist es aber, sie dauerhaft unkrautfrei zu halten, wenn sie erstmal bewirtschaftet ist.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Gründüngungs-Frust

freitagsfish » Antwort #37 am:

viel, viel schwerer ist es aber, sie dauerhaft unkrautfrei zu halten, wenn sie erstmal bewirtschaftet ist.
amen.
zwerggarten

Re:Gründüngungs-Frust

zwerggarten » Antwort #38 am:

mulchen mit kulturpflanzen geht eigentlich ganz gut. 8)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gründüngungs-Frust

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Ein Gärtner jätet bis er stirbt. Wer nachlässt ist kein Gärtner oder tot ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Manfred

Re:Gründüngungs-Frust

Manfred » Antwort #40 am:

@Nahila:Hast du schon mal eine Bodenuntersuchung machen lassen?Wenn den Boden wirklich so sandig ist, könnte es einfach Kalimangel oder ein anderer Nährstoffmangel sein. Bevor du einen Hänger kaufst, würde ich erst mal die paar Euro für eine Bodenprobe ausgeben. Dann weißt du, wo dur wirklich stehst und bekommst eine entsprechende Düngeempfehlung. Wie du der Empfehlung nachkommst, ob mit Bio- oder Mineraldünger, kannst du dann ja selber entscheiden.
Zausel

Re:Gründüngungs-Frust

Zausel » Antwort #41 am:

... ich nehme an, der giersch ist turboheißverottet mittlerweile...
Der kommt wieder, wenn Du nicht daneben stehen bleibst, freitagsfish.
Zausel

Re:Gründüngungs-Frust

Zausel » Antwort #42 am:

@ zausel und staudo: irgendwann gibt der untergrund vor der ungeheuren last nach und es bildet sich ein tiefes, alles verschlingendes schwarzes loch. :o
Erst aber muß ich im Garten mit einer Treppe zum Bungalow runter.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Gründüngungs-Frust

Nahila » Antwort #43 am:

Kurze Zwischenmeldung. So langsam kommt die Luzerne. Ich glaub zwar nicht recht, dass es normal ist wenn sie so lahmarschig keimt und wächst, aber nun lass ich sie erstmal stehen und schau was wird...Außerdem wäre es möglich, dass ich endlich den Vater meines Freundes (der den Garten hier am Haus und noch einen weiteren pflegt und nahezu zwanghaft Grünabfälle zum "Entsorger" karrt) davon überzeugt hab, dass man wirklich, ganz echt ehrlich die meisten Gartenabfälle auf den Kompost tun kann.Als ich im April/Mai ein paar Wochen auswärts war, hat eine gute Fee ziemlich gründlich Unkraut gejätet. Auf dem Kompost war aber kein Krümel. Entsorgt. Begründung: "Das war soviel." "Egal, verrottet doch." "Aber da war Erde dran" ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gründüngungs-Frust

Zuccalmaglio » Antwort #44 am:

-Wie Staudo schon schrieb, jetzt noch jede Woche jäten bis weit in den Herbst, vor allem das Gras und alles was immer wieder aufkommt.-Bodenuntersuchung, je nach Ergebnis düngen -was ist das für Boden? Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm usw. Wenn du das selbst nicht beurteilen kannst, lass mal einen anderen das machen - die Kulturführung im Frühjahr richtet sich dann nach dem vorherigen
Tschöh mit ö
Antworten