News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 73350 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #390 am:

Machen Schnecken sowas? :'( :'( :'(
Dateianhänge
S5003958klein.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #391 am:

:o ich würde ja sagen, schnecken machen so ziemlich alles, aber das sieht doch mehr nach irgendeiner fäule aus... meinst du nicht, dass vielleicht die krone noch intakt ist und wieder austreibt, wenn du sie vielleicht mit irgendwas gegen pilze/bakterien behandelst? (holzkohlepuder?) ::)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #392 am:

Ich hoffe, dass die Krone nochmal austreibt, aber sicher bin ich mir da nicht, zum Glück hat der Sämling noch ein paar Geschwister.Gestern beim Auspflanzen war er noch fit, daher würd ich Fäule eigentlich ausschließen. Wir hatten heute nacht heftigen Regen, aber gehagelt hat es nicht :-\ Ich hoffe inständig, dass das kein Schneckenproblem ist. Ich hab Weinbergschnecken im Garten, nicht zu knapp, da kann ich doch kein Schneckenkorn streuen :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #393 am:

dann ist vielleicht nur eine besonders unaufmerksame dicke weinbergschnecke nachts durchs sämlingsbeet gerempelt und hat diesen zarten sämling dabei oberirdisch abgebrochen. ::) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallissämlinge 2009

pearl » Antwort #394 am:

Nahilasowas hab ich noch nie gesehen, aber heute habe ich eine Taglilie ausgetopft um sie zu teilen und diverse Engerlinge gefunden. Ich war echt geschockt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #395 am:

GT05-Kl19.24 lockte sich heute ganz wunderbar :D Callis, denkst du nicht, er hätte einen klangvolleren Namen verdient?Verzweigung, Stängel- und Knospenanzahl sind heuer sehr in Ordnung, und auch die Aversion gegen Mutterschaft hat er eindeutig überwunden ;D
Dateianhänge
CwS09.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #396 am:

Wirkt dagegen irgendwie brav und bieder, dieser Sämling von heute:
Dateianhänge
Smlw09.jpg
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Biggi » Antwort #397 am:

Ohhh, ist die wirklich so schön weiß?Wenn ich Glück habe, sehe ich wenn ich heim komme auch eine Sämlingsblüte.
Rosige Grüße
Birgit
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #398 am:

Ohhh, ist die wirklich so schön weiß?
Ja, ist sie! Deshalb darf sie bleiben ...
Biggi
Beiträge: 344
Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
Wohnort: SOK
Region: Thüringer Schiefergebirge
Höhe über NHN: 540 m
Bodenart: schluffiger Lehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Biggi » Antwort #399 am:

Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet? ;) ;D
Rosige Grüße
Birgit
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #400 am:

Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet? ;) ;D
Wenn du möchtest ...?
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #401 am:

Ähm, und brauchst du da nicht jemanden, der die Winterhärte testet? ;) ;D
Wenn du möchtest ...?
vielleicht brauchst du auch jemanden zum verwendungstest für das kontinentale klima? 8) ;D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #402 am:

Ich geh heute abend mal Fächer zählen ... ;)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Katrinchen » Antwort #403 am:

Ich finde diesen weißen Sämling gar nicht brav, sondern hinreißend.Biete mich für alle Tests an, die er außerdem noch braucht. ;)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Hemerocallissämlinge 2009

daylilly » Antwort #404 am:

@rosetom, du hast wirklich schöne Sämlinge :D !Ein Sämling von Ulrich Kaiser, 50-05 (Myth And Magic X 65-03). Er hat immer diese wunderschönen Blüten mit dem knubbeligen Goldrand. Leider sind die Stiele etwas niedrig.[td][galerie pid=53862]Smlg 50-05 Kaiser[/galerie][/td][galerie pid=53863]Smlg 50-05 Kaiser Horst[/galerie]
Beide Fotos sind in voller Sonne gemacht.
See you later,...
Antworten