News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 72202 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #480 am:

mal wieder zwei neue UFosGT09-KL31_2GT09-KL33_10
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #481 am:

Schön! :D Wer sind denn die Eltern?
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #482 am:

Wer sind denn die Eltern?
Beim oberen weiß ich es leider nicht mehr, beim unteren ist es ein Sämling x Square Dancer's Curtsy Hier noch zwei rundliche GeäugteGT08-KLB3GT08-KLD3Auch hier keine Elten, immer noch der Festplattencrash. Da sind 2 Jahrgänge zu Waisen geworden,
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallissämlinge 2009

tiger honey » Antwort #483 am:

Die "rundlichen Geäugten" gefallen mir am besten :)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #484 am:

Mir gefällt das orange Ufo am besten, das helle ist aber auch nicht übel :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #485 am:

Ich habe beobachtet, daß meine Taglilien erst zum Ende ihrer individuellen Blütezeit Samenkapseln ansetzen, auch wenn bereits die ersten Blüten bestäubt wurden. Ist das normal?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #486 am:

Durchaus. Am Anfang brauchen die Pflanzen zu viel Kraft, um ihre Blüten zu öffnen. Gegen Ende der Blühzeit haben sie offensichtlich mehr für die Vermehrung übrig. ;)Es gibt aber auch Sorten, die wesentölich vermehrungsfreudiger sind als andere. Ich sehe es besonders in meinen Sämlingsbeeten, wo ich dieses Jahr kaum Abgeblühtes entfernt habe. Manche Sämlinge sitzen über und über voll mit Spontankapseln, andere haben kaum welche.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Nahila » Antwort #487 am:

Bei mir sind viele der ersten Samenkapseln so bei Fingernagelgröße verschrumpelt und abgefallen. Davon, was normal ist, hab ich aber keine Ahnung :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #488 am:

hier nochmal eine Geäugte. Manchmal muss es auch knallen in der Farbe. ;)GT08-KLbb12
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Staudo » Antwort #489 am:

Die hat 'was. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #490 am:

Bei mir sind viele der ersten Samenkapseln so bei Fingernagelgröße verschrumpelt und abgefallen. Davon, was normal ist, hab ich aber keine Ahnung :-X
Das ist nicht normal, passiert aber z. B. bei anhaltender Trockenheit; oder manchmal (seeehr selten)setzen auch Sorten Kapseln an, wenn sie mit Pollen von anderen Ploidität bestäubt werden. Dann kommt es nach einiger Zeit zum Abwerfen.
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #491 am:

Die hat 'was. ;)
stimmt. eine brüllblume! :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #492 am:

Am Anfang brauchen die Pflanzen zu viel Kraft, um ihre Blüten zu öffnen. Gegen Ende der Blühzeit haben sie offensichtlich mehr für die Vermehrung übrig.
Danke, ich bin beruhigt... :)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #493 am:

Die hat 'was. ;)
stimmt. eine brüllblume! :D
stimmt - mich nachdenklich. Sie wird bevorzugt von Männen gewünscht. Brüllen die so gen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Susanne » Antwort #494 am:

Viele Männer sind farbenblind... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten