News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2009 (Gelesen 42724 mal)
Re:Clematis 2009
Raisch, gibt es von Kaiu auch eine Gesamtansicht?DoA von der Seite:
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Und ein Trauerfall:Brunette hängt in den Seilen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2009
Kommt morgen - aber sehr dekorativ wird das Bild nicht werden. Ich musste die Clematis übrigens zwei Mal pflanzen, da das erste Exemplar eines Tages aus dem Garten während meiner Abwesenheit gestohlen (ausgegraben) worden war!Raisch, gibt es von Kaiu auch eine Gesamtansicht?
Re:Clematis 2009
... Ich musste die Clematis übrigens zwei Mal pflanzen, da das erste Exemplar eines Tages aus dem Garten während meiner Abwesenheit gestohlen (ausgegraben) worden war!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Hallona das ist ja kras. Solche Leute müßten die Finger abfaulen ist meine Meinung.
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
Re:Clematis 2009
Das ist mir hier auch schon passiert, mit einer blühenden Ceratostigma willmottianum. War wohl zu schön. Auch eine stammbildende Yucca verschwand am zweiten Tag nach der Pflanzung. Dafür find ich ab und zu mal nicht ganz leere Bierflaschen, in denen über Nacht ein paar Nacktschnecken im Suff verendet sind.Gegen solche Ärgernisse hilft vermutlich nur Gelassenheit, auch wenn's schwerfällt.
Re:Clematis 2009
Hallo Elfriedewie man auf dem Foto sieht ist sie an einem Baum geht den das? sie ist wirklich hübsch
VG.Anemie
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
---------------
Wer ein Herz hat fürSchönes,der findet bald überall Schönes.
Re:Clematis 2009
Liebe Clematis-Kenner,kann man eigentlich auch 2 Clematis kombinieren? Oder spricht etwas dagegen? Danke für Tipps!Davidia
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Clematis 2009
Hallo Davidia,klar kann man. Idealerweise würde ich aber mindestens 50cm (eher 1m) zwischen den Pflanzen lassen, wenn auch einige Clematisbegeisterte aus platzgründen mit weniger auskommen.Dann sollten beide Clematis in der gleichen Schnittgruppe sein - nicht, dass Du eine Clematis schneiden müsstest, während die andere stehen bleiben sollte und dann die Triebe ineinander verhakt sind.Und ich würde ganz besonders auf welkeresistente Sorten achten. Sonst sind zwar prinzipiell beide in der gleichen Schnittgruppe, aber nur eine macht im Sommer schlapp und Du hast dann die dürren Triebe und Blätter in der anderen Pflanze bis zum Herbst "hängen".
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Clematis 2009
Oh ja - das sind gute Tipps, die auch für einen Nicht-Clematis-Experten Sinn machen. Welke: Ich habe bei Westphal gestöbert. Sind 2 Kreuzchen bei "Gesundheit" genug Resistenz oder braucht es 3? Die habe ich allerdings bei weißblütigen Hybriden nicht gefunden - oder übersehen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Clematis 2009
Clematis der Schnittgruppe 3 sind am wenigsten welkegefährdet. Das sind so ziemlich alle Viticella-Hybriden und noch einige aus anderen Gruppen.Die großblütigen Hybriden mit Schnittgruppe 2 sind hier die empfindlichsten.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
Super - danke für die Info! Dann weiß ich jetzt besser, worauf ich beim Bestellen achten muss.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2009
Hier die versprochene Gesamtansicht der Clematis 'Kaiu'. Aus der Ferne wirken die Blüten einfach nicht.
-
- Beiträge: 7328
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis 2009
Daher noch ein Bild aus näherer Entfernung.Die Clematis steht nicht im Vorgarten, sondern an der Gartenseite des Hauses. Bei dem Diebstahl wechselten damals auch ein großer Busch Eisenhut, mehrere Kübelpflanzen und eibe Terracotta-Vase den Besitzer; zwei Strauchpäonien waren durch Abgraben schon für einen weiteren Ortstausch vorbereitet.Wenige Wochen später stand in der Zeitung ein Artikel über einen Mann, der das Recht beansprucht, aus aufgelassenen Grundstücken Pflanzen vor dem Bagger retten zu dürfen; sein Vorgehen sei rechtlich eine Grauzone und bei fehlender Einfriedigung vielleicht nicht einmal Hausfriedensbruch...
Re:Clematis 2009
@macrantha und Susanne:Habe mich für die Kombination John Huxtable und Königskind Rosa entschieden. Ich hoffe Ihr seid einverstanden!Danke nochmals für die TippsDavidia
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.