News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 42676 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #300 am:

Wem mein 'Kaiu'-Bild zu langweilig ist: Es rankt eine Cl. texensis 'Princess Diana' hinein, die allerdings jetzt bei mir noch nicht blüht.
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #301 am:

Blüht seit zwei Monaten unermüdlich und duftet: Cl. 'Betty Corning':
Dateianhänge
Clematis_BettyCorning_IMG_3335.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #302 am:

Habe mich für die Kombination John Huxtable und Königskind Rosa entschieden. Ich hoffe Ihr seid einverstanden!
Das Rennen wird vermutlich John Huxtable gewinnen... das Königskind wird hier Schnittgruppe 2 zugeordnet. Und damit hättest du das von Macrantha genannte Problem der zwei verschiedenen Schnittgruppen.Wenn's dir ums Rosa geht - Comtesse de Bouchaud, Darius, Girenas, Hagley Hybrid, Madame Baron Vaillard, Margaret Hunt, Sealand Gem und Twilight sind auch Schnittgruppe 3.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

cydora » Antwort #303 am:

@Davidia, schön finde ich bei Clematiskombinationen die Zusammenstellung unterschiedlicher Blütenformen, z.B. am sonnigen Standort 'Huldine' und Cl. texensis 'Diana'
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2126
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2009

kohaku » Antwort #304 am:

Clematis jouiniana?Bin mir nicht ganz sicher um wen es sich hier handelt ???Cl.jouiniana?
freiburgbalkon

Re:Clematis 2009

freiburgbalkon » Antwort #305 am:

die hübsche Westerplatte krebst ziemlich unten rum, weil ihr der Draht zu rutschig ist zum dran raufgehen und die Sénégal daneben runtergeschnitten wurde.
Dateianhänge
P1020188.JPG
freiburgbalkon

Re:Clematis 2009

freiburgbalkon » Antwort #306 am:

habe mir kurzerhand eine Rouge cardinal gekauft, die ich auch schon mal bestellt hatte, aber dafür eine Falschlieferung bekam. Sie ist mehr rot als lila, ich krieg's nicht fotografiert. Auf jeden Fall bin ich zufrieden.
Dateianhänge
Cl_RC_07_09_01.JPG
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #307 am:

Seit 2 Jahren habe ich nun die Clematis 'My Angel' die hat grosses Talent zu wuchern und zwar nicht nur in die Höhe sondern auch aus der Wurzel, momentan jäte ich sie aus dem Irisbeet :o :o :o. Sowas habe ich noch nie erlebt ::) :P
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #308 am:

Erstaunlich... bei mir steht sie seit Jahren am Zaun und hat keinen einzigen Ausläufer. Kann das sein, daß bei deiner die Unterlage wuchert? Hast du mal so einen Ausläufer blühen gesehen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #309 am:

Sie passen in der Größe und in der Farbe zusammen: Cl. 'Kaiu' und Phygelius capensis.
Dateianhänge
PhygCle_IMG_3362.jpg
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #310 am:

@susanne, meine Leycesteria ist wieder voll zugewuchert und die gelben Blütchen verwandeln sich nun in Mini- Flusenbällchen. Die Ausläufer finde ich zu Dutzenden schon 30-40cm lang in 2m Abstand von der Mutterpflanze. Bis jetzt habe ich sie immer fleissig gejätet geblüht hat da noch nichts, also lasse ich nun mal einen Zweig laufen, dann wird man nächstes Jahr sehen. So muss ich sie jedenfalls da rausswerfen, sie entwickelt sich zum schlimmsten Unkraut! :( ;D ;)
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #311 am:

Ich habe so etwas noch nie erlebt und auch nicht gehört - mit Ausläufern wuchern eigentlich nur Wildclematis, aber die z. T. recht beachtlich. Da Clematis bis 2 m tief gehen können, wird die Beseitigung eignige Zeit dauern, aber man hat Erfolg (habe die einheimische Wildart nach drei Jahren endgültig beseitigt).
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #312 am:

:o :o :o. Da hab ich mir also keinen "Angel" sondern ein Teufelzeug ins Haus geholt! :o :o :o ;D ;) das ist ja schlimmer wie Zaunwinde...... :-X :-X
raiSCH
Beiträge: 7326
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #313 am:

Wahrscheinlich ist die Unterlage durchgetrieben, oder die Pflanze war falsch etikettiert. Hat sie jemals "richtig" geblüht? Zum Trost: Zaunwinde ist schlimmer, denn Clematiswurzeln brechen nicht so leicht, und sie gibt eher auf!
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #314 am:

Sie hat toll geblüht und blüht vereinzelt noch, es ist tatsächlich 'My Angel', dass die eine Unterlage hat, war mir neu ::) Also Iris sind nicht die ideale Unterbegrünung :P :P :P
Antworten