News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 57903 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #660 am:

WOW so schöne Lilien!Die wenh.... ist ja vielleicht elegant!Und agathe hat eine regale gekauft,und die A Queen blüht?Wenns nur mir mal so ginge! Seit 3 Jahren kaufe ich die A Q .,und jedes Jahr ist was Anderes im Sackerl... ::)Thogoer,die Red Dutch legt ihre Blütenblätter so zurück??Und die rosane schaut mir nicht nach Stargazer aus. Die ist richtig dunkel.Meine letzte orientalische:weisse orientalische.JPGSie dufted unheimlich gut,und wird beim verblühen helrosa.Hat jemand vielleicht einen Namen dazu??lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
agathe

Re:Lilium 2009

agathe » Antwort #661 am:

ich habe nicht nur eine regale gekauft sondern zehn:eine davon war die african queenzwei entpuppten sich als regale albumeine als sargentianader rest, immerhin mehr als die hälfte, sind normale regales ;)nachtrag: zu der sargentiana gehört ein fragezeichenich hatte geglaubt dass das kriterium die rispenblüte ist dabei sollten aber auch noch stängelbulbillen da sein + die fehlenaber trotzdem: die mischung ist erfreulich
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2009

fuliro » Antwort #662 am:

Lilium auratum blüht zur Zeit. Eine sehr schöne aber auch sehr heikle Art.LGFuliro@ thogoerDeine gezeigte Red Dutch dürfte eher in Richtung Leslie Woodriff gehen, auf keinen Fall ist es Red Dutch.
Dateianhänge
Li_WL_auratumvirginale12979.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #663 am:

thogoer, bin schnell runtergerannt um nachzusehen. Dein Red Dutch ist meiner Lesly woodriff zum verwechseln ähnlich. Die Bilder von Red Dutch im Netz haben im Rot keine dunklen Punkte.Ich geh gleich heute in den Botanischen Garten und schau mal was die Goldbandlilien dort machen und spiele gegebenenfalls Biene.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #664 am:

Von D-land aus Lilengärtnerei. Sie träumen dort, ein bischen vieleicht auch beim verpacken ;) Als Red Dutch gekaufte.
Dateianhänge
K640_PICT0999.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #665 am:

Tom Pouce
Dateianhänge
K640_PICT1007.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #666 am:

"Casa Blanca"
Dateianhänge
K640_PICT1000.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #667 am:

Nach dem zweiten Bild tipp ich eher auf sherezade. Lesly hat mehr weiß und ist ziemlich teuer. Ich schick Dir eine blühfähige Zwiebel im Packerl mit von der echten lesly woodriff, dann können wir im nächsten Jahr vergleichen. ;DIst der helle Anteil etwas gelbstichig (kann bei mehr sonne sehr ausgebleicht sein , sherezade) oder wirklich strahlend weiß, lesly?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #668 am:

hier mal der Vergleich das gelb ist abei der aufgehenden Knospe am besten zu sehen, außerdem ist lesly kräftiger in Laub und Blüten. besonders die oberen Blätter sind herzförmig bei lesly. Zuerst also sherezade.
Dateianhänge
sheherezade-vergleich.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #669 am:

Und jetzt die fast verblühte lesly woodriff.
Dateianhänge
lesly-woodriff-vergleich.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #670 am:

War jetzt im Botanischen Garten und hab ein paar Lilien mitgebracht. Zuerst lancifolium var. splendens. Die werden hier bis 1,80 groß. Auf diesem Bild ca. 160 erst in orange
Dateianhänge
Botanischer-garten-lancifolium.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #671 am:

Dann die in Gelb mit grünen Bulbillen.
Dateianhänge
Botanischer-garten-lancifolium-gelb.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #672 am:

Die Lilium auratum mit Riesenblüten um die 180 cm hoch, da hab ich Biene gespielt. Könnte auch eine platyphyllum sein, nachdem ich bei Lily-dude nochmal nachgeschaut habe. Ist wirklich riesig wie die eine lancifolium im Vordergrund zeigt.
Dateianhänge
Botanischer-garten-auratum-lancifolium.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #673 am:

Zuletzt mein Bestäubungsversuch mit L. bulbiferum. Mal sehen ob ich ein paar Samen abbekomme.
Dateianhänge
Botanischer-garten-bulbiferum-samen.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #674 am:

Die `Black Beauty´ blüht fast zeitgleich wie letztes Jahr,die L. speciosum ist allerdings etwas früh dran.
Antworten