News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - Ärgernisse (Gelesen 29116 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Ärgernisse

pearl » Antwort #180 am:

rosetom, und das alles nur, weil ich
klare Farben
und
Staudengärtnerei Foerster
erwähnt habe. Im thread "Taglilien vor 1980". Ich werde mit diesen beiden Worten nie wieder jemanden provozieren. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Ärgernisse

Hempassion » Antwort #181 am:

Immer diese persönlichen Sticheleien, das führt doch zu nichts... ::) Oder was soll das jetzt wieder? Pearl?
Nostalgie ist sentimental und ich finde das trifft eben auf bestimmte Auswüchse in der Taglilienzüchtung zu, die ein wenig wie kuchenbäckerhafte Gefühlsduselei sind oder eben klar örks oder die mich an scrambled eggs erinnern.
Findest du nicht, dass es eine Beleidigung bestimmter, dir eventuell sogar gänzlich unbekannter Personen ist? Oder ist es dir vielleicht gar nicht bewusst, dass du gerade auch mit diesem Statement wieder am Ziel vorbeischießt und andere Opfer triffst als beabsichtigt? Deine liebste Feindin Callis wirst du damit jedenfalls nicht treffen, schätze ich, denn die bewegt sich züchterisch in einer ganz anderen Richtung als der von dir im Zitat indizierte Taglilienblüten-Typ. Was soll das also?Weißt du, ich glaube verstanden zu haben, wo dein Problem hier bei Garten-Pur im Sektor "Taglilien" liegt, denke aber, dass du für die Resolution den falschen Lösungsansatz wählst, nämlich den offenen Kampf mit Callis, ein permanent stichelnder Schlagabtausch, der dem außenstehenden Leser (Susanne hat es erwähnt) zuweilen einfach nur noch auf den Senkel geht. Und dazu denke ich außerdem noch, dass es leider auch noch negativ auf dich zurück fällt. Damit meine ich, dass ich (der ich trotz meiner längeren Abwesenheit bei Pur immer hier mitgelesen habe) manchmal echt nur noch gedacht habe, "was ein zänkisches Weib" oder "im Suff mal wieder streitsüchtig?" oder oder... und dann wieder "ja, jetzt hat sie mal einen klaren Augenblick". Aber ob das das Bild ist, was du nach außen hin vermitteln möchtest, wage ich mal stark zu bezweifeln.Ich weiß, Pearl, Callis ist ne Wucht, zumindest kann man das so empfinden und auch das Gefühl bekommen, dagegen ohnmächtig zu sein. Aber der Hintergrund ist ein anderer, als der, den du ihr unterstellst, sprich "Unterbindung von Meinungs- und Geschmacksbildung". Das ist es nicht. Viel mehr kommt dieser Eindruck zustande, weil Callis konsequent versucht, der Welt zu zeigen, dass es da im Staudensortiment eine Pflanze gibt, die so vielfältig, so wunderschön, so züchterisch faszinierend ist, dass Mensch ihr (der Pflanze) einfach mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit entgegen bringen könnte als es momentan der Fall ist. Und daran ist doch nichts verwerflich, oder? Ansonsten kann ich nur sagen: Ultrastarkes Posting in #177, sachlich und vor allem klar erkannt. Sachbezogene Diskussionen sind gut, unterschiedlicher Meinung zu sein auch, verschiedene Positionen klar zu beziehen und sachlich argumentierend darzulegen ebenso und seinen eigenen Geschmack inklusive der Vor- und auch Nachteile zu kennen sehr sehr wichtig. Wenn man dann auch noch eine kleine Prise Akzeptanz oder Toleranz dazugibt, kann man eigentlich ganz nett miteinander auskommen. In diesem Sinne einen schönen Abend!
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien - Ärgernisse

Querkopf » Antwort #182 am:

.. Ich hoffe sehr, in Zukunft diese Threads wieder mit Freude lesen zu können, ohne mich mit Untergriffigkeiten beschäftigen zu müssen. Danke!
Danke, Rosetom :)!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Ärgernisse

phloxfox » Antwort #183 am:

Findest du nicht, dass es eine Beleidigung bestimmter, dir eventuell sogar gänzlich unbekannter Personen ist? "was ein zänkisches Weib" "im Suff mal wieder streitsüchtig?" Sachbezogene Diskussionen sind gut..... ....eine kleine Prise Akzeptanz oder Toleranz....
Im Augenblick scheinen sich 4 auf 1 einzuschießen, wenn ich richtig zähle.... auch nicht so sportlich...Könnt ihr nicht mal alle aufhören? Diesen letzten Beitrag finde ich auch etwas sehr unter der Gürtellinie.Und das alles wegen ein paar Blümchen, über die keiner von euch die Meinungshoheit hat? Ich finde langsam alles, was mit Taglilien zusammenhängt als Ärgernis, wenn das so weiter geht...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - Ärgernisse

Hempassion » Antwort #184 am:

Oh... oh, oh, oh... stop.Also Pfloxfox, dankeschön für den Hinweis, dass es von dir als Tiefschlag unter Pearls Gürtellinie aufgefasst wurde, aber das war nicht so beabsichtigt und schon gar nicht im Sinne eines "gemeinschaftlichen Einschießen" oder gar "unterstützender oder in Anführungszeichen verteidigender Stellungnahme zur Position von Callis" (sie kann gut für sich selbst sprechen, denke ich) gemeint. Ich entschuldige mich daher dafür bei Pearl, auch wenn ich deshalb nicht leugnen kann, dass ich diese Gedanken in den letzten 1,5 Jahren gehabt habe... MANCHMAL wohlgemerkt... und auf der Basis MEINES virtuellen Eindrucks... an dessen Richtigkeit für die Realität ich aber auch ZWEIFEL habe... (siehe oben, steht da).Und ansonsten halte ich an meinem letzten Absatz in #181 fest.Ich glaube, das wärs.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Ärgernisse

pearl » Antwort #185 am:

Hempassion,unter meiner Gürtellinie ist alles in Ordnung. Mir ist auch völlig bewusst, dass es einen ganzen Bund von Matronen gibt, die mich als Gegenstand ihrer Kränzchengespräche haben. In der Regel reagiere ich nicht auf callis Kommentare, aber in diesem Falle, den du nicht von Anfang an verfolgt hast, ging es um Einwendungen von riesenweib und von verschiedenen Gärtnereibesitzern, und um Dinge, die offensichtlich nicht so hier stehen gelassen werden, wie:
klare Farbe
und
Staudengärtnerei Foerster
Es war daylilly, die es falsch verstanden hatte. Sie hat gemeint, dass ich die zu DDR Zeiten existierende Gärtnerei unter der Leitung von Karl Foerster meinte. Ich dagegen meinte Foerster Stauden, in deren Mutterpflanzenquartier ich die alten Sorten, neuere Sorten
Atlas 1951 KrausAtlas
Pardon Me 1982 AppsPardon Me in Reihe
Luxury Lace 1959 SpaldingLuxury Lace in Reihe
Night Embers 1997 StamileNight Embers in Reihe
und nicht registrierte Sämlinge von Tomas Tamberg gesehen habe. SHTT 9847 Sämling von Tomas TambergUnd zwar am 9. Juli 2009 vor der Taglilientagung der GdS in Berlin.Hier ein Eindruck von der Tagung:Taglilien in PetzowWas ich sehr schön fand und ich habe mich gefreut, dass ein deutscher Taglilienzüchter in seiner Umgebung mit einer Gärtnerei zusammen arbeitet, um neue Taglilienzüchtungen in großen Stückzahlen anbieten zu können. Das wurde hier offensichtlich völlig falsch aufgefasst. Genauso wie ein sehr informativer Artikel von Walter Erhardt, der auch Anlass für irgendwelche kritelnden Insidergespräche gegeben hätte. Das könnte man alles so stehen lassen, nebeneinander.Wie das bei Konflikten ist, schaukelt es sich hoch. Dass es dabei häufig vorkommt, dass man nur den Hund beißt, der am Schluss noch da ist, und nicht den, der die ganze Zeit geschnappt hat, ist mir klar. Mir ist nicht ganz klar, womit ich die große Ehre dieser augenblicklichen erhöhten Aufmerksamkeit von callis und daylilly verdient habe. Ich war es gewohnt, dass diese keine Notiz von meinen postings genommen haben und es ist mir zur lieben Gewohnheit geworden. Deshalb habe ich mich auch darauf beschränkt in meinen Beiträgen nur von meinen Lieblingstaglilien zu schreiben und mich sonst möglichst zurück zu halten. Ich hätte es vorgezogen von callis ignoriert zu werden. Und fände das in Zukunft auch von großem Vorteil. Wie man in dem fred Taglilien - Hemerocallis 2009 jetzt sieht, ist er frei von störenden Beiträgen. Also keine lilienblütige Taglilien mit klaren Farben mehr.Das ist etwas langweilig, aber sicher befriedigend für Menschen, die einen gewissen Ordnungssinn haben. Für diese Menschen ist es nicht langweilig sondern störend, wenn etwas außerhalb ihrer ideologischen Sichtweise auftaucht. Daran werden wir hier und heute nichts ändern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Ärgernisse

Staudo » Antwort #186 am:

Foerster Stauden, in deren Mutterpflanzenquartier
Preußische Drifts :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Taglilien - Ärgernisse

sarastro » Antwort #187 am:

Diesen Ausdruck finde ich gut! ;D ;DWenn ich diese sauberen Reihen sehe, frisst mich der Neid. Mal sehn, ob wir das auch mal hinkriegen. Wir haben bis dato immer in Beeten ausgepflanzt, dies ist zwar dichter, aber arbeitsintensiver.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Taglilien - Ärgernisse

oile » Antwort #188 am:

Mir ist auch völlig bewusst, dass es einen ganzen Bund von Matronen gibt, die mich als Gegenstand ihrer Kränzchengespräche haben. In der Regel reagiere ich nicht auf callis Kommentare (..)
Pearl, normalerweise mische ich mich nicht in Konflike anderen ein. Aber mir geht das jetzt zu weit. Ich empfinde diese Äußerung als diffamierend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Ärgernisse

rosetom » Antwort #189 am:

Das ist etwas langweilig, aber sicher befriedigend für Menschen, die einen gewissen Ordnungssinn haben. Für diese Menschen ist es nicht langweilig sondern störend, wenn etwas außerhalb ihrer ideologischen Sichtweise auftaucht. Daran werden wir hier und heute nichts ändern.
??? ??? ???Das ist kein Argument, sondern schon wieder eine Verallgemeinerung.Pearl, es geht doch überhaupt nicht um Vorlieben für verschiedene Tagliliensorten, sondern nur darum, wie man mit ihnen umgeht - ob man mit abfälligen Worten über alles "drüberbügelt", was nicht seinem persönlichen Geschmack entspricht, sondern ob man alles nebeneinander ganz einfach akzeptieren kann. Und Pearl, es tut mir leid, aber ich erlebe es im Moment so, dass du diejenige bist, die das anscheinend nicht kann; die dann abfällig von "Hofdamen", "Matronen" oder ähnlichem spricht. Warum? Ich würde mir einfach sachliche Beiträge ohne unnötige persönliche Seitenhiebe wünschen. :)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Ärgernisse

Paulownia » Antwort #190 am:

rosetom Pearl, es geht doch überhaupt nicht um Vorlieben für verschiedene Tagliliensorten, sondern nur darum, wie man mit ihnen umgeht - ob man mit abfälligen Worten über alles "drüberbügelt", was nicht seinem persönlichen Geschmack entspricht, sondern ob man alles nebeneinander ganz einfach akzeptieren kann. Und Pearl, es tut mir leid, aber ich erlebe es im Moment so, dass du diejenige bist, die das anscheinend nicht kann; [quote hat geschrieben:
Als ich Pearl das erste mal besuchte, zeigte sie mir ihre Tagliliensammlung.Das erste was ich sagte, war: Ich mag keine Taglilien.Kuchen und Kaffee habe ich trotzdem bekommen und wir haben uns noch lange prächtig unterhalten.Soviel zum Thema Toleranz anderer Meinungen und drüberbügeln.Und jetzt fände ich es wirklich Klasse von Euch Taglilienkennern, weiter mit den Ärgernissen bei den einzelnen Pflanzen fortzufahren.Ist nämlich durchaus interessant und nützlich für einen Laien zu lesen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Ärgernisse

Susanne » Antwort #191 am:

Als ich Pearl das erste mal besuchte, zeigte sie mir ihre Tagliliensammlung.Das erste was ich sagte, war: Ich mag keine Taglilien.Kuchen und Kaffee habe ich trotzdem bekommen und wir haben uns noch lange prächtig unterhalten.
Na dann fahren wir doch alle mal hin... ::) Die meisten Leute hier müssen leider mit dem vorlieb nehmen, was pearl hier auftischt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Ärgernisse

pearl » Antwort #192 am:

nicht nur preußische Drifts :D sondern auch schöne Massen vor schönen Gräsern und mit anderen ansprechenden Großstauden gab es auf der Freundschaftsinsel zu sehen:Freundschaftsinsel Gras und zitronengelbdas hat GG begeistert und er hat unter allen gerüschten und geäugten und gerandeten und getuschten, die wir bei der Taglilientagung gesehen haben genau diese haben wollen. Hemerocallis citrina. Weil die so grasartig ist und der Wind so drin spielt und sie so etwas schwebendes haben. Und sie sehen in Massen einfach toll aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Taglilien - Ärgernisse

Staudo » Antwort #193 am:

... das ganze in Lychnis-chalcedonica-Rot wäre ein feuriger Traum und überhaupt kein Ärgernis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien - Ärgernisse

pearl » Antwort #194 am:

so rot?Agnes Elperswie Agnes Elpers von Tomas Tamberg oderGraalwie Graal, von Pierre AnfossoDeep Fire 1994 BenzDeep Fire 1994 von John Benz?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten