News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach (Gelesen 46889 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #120 am:

der herbst ist näher, als man denkt! ;)freitagabend_august2009.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

oile » Antwort #121 am:

der herbst ist näher, als man denkt! ;)
Ja klar, mit dem Licht der untergehenden Sonne fotografiert ::) . Nix Herbst, immer noch Sommer, jawohl
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Conni

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Conni » Antwort #122 am:

Erstes untrügliches Anzeichen für den kommenden Herbst: die Mauersegler sind weg. Schön ist Dein Garten, Zwerggarten!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Rosenfee » Antwort #123 am:

Zwerggarten, ich habe geraden einen virtuellen Gartenbesuch bei Dir gemacht (und nach einen Glas Rotwein gesucht...). Was mir dazu spontan einfällt: Lebensfreude pur! Glückwunsch zu Deinem Garten :)
LG Rosenfee
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

donauwalzer » Antwort #124 am:

auch wenn Du möglicherweise mit dem Licht der untergehenden Sonne etwas Herbstflair dazu gemogelt hast, muss ich Dir recht geben. Sobald die ersten Astern zu blühen beginnen, ziehen die Farben des Herbstes in die Beete.(und wie immer ein traumhaftes Foto) :)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
zwerggarten

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #125 am:

...(und wie immer ein traumhaftes Foto) :)
danke! :D aber ich kann auch anders! :-X ;)
Dateianhänge
glasbausteinschrecken2009_zg.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

lubuli » Antwort #126 am:

bemalen!es gibt transparente glasfarben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #127 am:

jaaa, schon - aber die rasterstruktur und die glasbausteinform ist damit auch nicht wegzumalen - ein tatsächlich nachteiliger effekt würde aber sein, dass das sonnenlicht dann nicht mehr in den strukturen glitzern könnte... ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

lubuli » Antwort #128 am:

nicht die fläche zumalen, mit dem raster arbeiten, es betonen, was weiß ich, mit einer gemalten rankplanze, viel glas stehen lassen wegen der reflexe und du wirst dich wundern, wie wenig du in zukunft noch die glasbausteine wahrnimmst.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

pearl » Antwort #129 am:

mit den drei Bambusstangen davor ist das für mich gut gelöst. Es sieht auch noch mit der Rose gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

kaieric » Antwort #130 am:

der herbst ist näher, als man denkt! ;)freitagabend_august2009.jpg

das ist wunderbar schmelzendes altgold eines spätsommerabends ;)
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

daphne » Antwort #131 am:

Ich finde die Glasbausteine gar nicht so schlimm. Mittlerweile hat man doch genug zeitliche Distanz, und kann es architekturgeschichtlich betrachten 8) Und die Rose passt wunderbar dazu.
zwerggarten

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

zwerggarten » Antwort #132 am:

Ich finde die Glasbausteine gar nicht so schlimm. Mittlerweile hat man doch genug zeitliche Distanz, und kann es architekturgeschichtlich betrachten 8)
8)
Und die Rose passt wunderbar dazu.
:D (probuzeni/awakening)
Pewe

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Pewe » Antwort #133 am:

Zwerggarten, Du bist nicht allein mit der Architektenschönheit - aber ob Dich das jetzt ein wenig tröstet ::) Glasbausteine
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Staudo » Antwort #134 am:

Mit Glasmalfarben lassen sich wunderschöne Dekorationen auf die Glasbausteine zaubern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten