nienna, danke für den tip! für orion ist meine aber wohl zu bunt und auch etwas stärker gerollt... edit: habe gerade mal weitergegugelt - da sind aber sehr unterschiedliche bilder dieser sorte im netz... manche davon sehen dann doch genau wie meine aus! also: cf. orion!
Es ist Spätsommer und der Dahlien-thread auf Seite 4? Das darf ja wohl nicht so bleiben! diese Dahlien haben die heftigen Schneckenattacken im Jugendstadium gut überstanden (während die restlichen zwar nicht blühen, aber immerhin noch Blätter haben)die Dekorativ-Dahlien "Claudette" und "Edinburgh"
Die "Park Princess" ist übrigens gar keine Prinzessin auf der Erbse, sie hat nämlich den letzten Winter dummerweise im 25°C warmen Wohnzimmer verbringen müssen (weil ich vergaß, das Sackerl mit den Dahlienknollen in den kühleren Keller zu tragen ).Liebe Grüße, Barbara
ist Dahlienzüchtung schneller mit Erfolg gekrönt als Rosenzüchtung?
ja! die züchten sich genaugenommen sogar selbst - man darf nur nicht alle verblühten blüten entfernen - und nicht die im nächsten frühjahr keimenden - und blühenden! - sämlinge roden...
Weißt du noch, von welchem Muttertier du ausgesät hast? Oder kennst du sogar den Vater?
plausibel von den farben her - und von den letztjährigen dahliensorten -wären z.b. saitenspiel (flecken!) und rosenrot... aber ich habe letztlich keine ahnung, wer da mit wem.
selbst-ist-der-mann2, gleich daneben gewachsen - zuerst dachte ich ja schon, das wäre jetzt die eigentliche, ungefleckte blüte von nr. 1, aber die sämlinge stehen einfach nur sehr eng beieinander...