News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse (Gelesen 40166 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #60 am:

Ist zwar keine Worsleya,aber meine Griffinia Esperitensis var. ituberae wird wohl die Tage ihre Knospe öffnen.Hatte den Triebe bis gestern nicht gesehen :D
Dateianhänge
esperitensis_var._ituberae.jpg
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #61 am:

Spätestens in drei Tagen sollte es soweit sein.
Dateianhänge
bald_ist_es_soweit.jpg
Benutzeravatar
Fer
Beiträge: 14
Registriert: 10. Feb 2009, 10:30

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Fer » Antwort #62 am:

Siet gut aus,sollte es soweit sein, gerne ein bild von die blume.Der erste samen sind gekiemd.
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #63 am:

Hier kann man schon ganz gut sehen, daß mehr als eine Blüte aus der Knospe schlüpfen wird.
Dateianhänge
nicht_mehr_lange.jpg
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #64 am:

Und....heute hat meine erster Worsleyasamen gekeimt. Nicht mal 10 Tage hats gedauert.
Dateianhänge
Da_ist_er.jpg
Benutzeravatar
Fer
Beiträge: 14
Registriert: 10. Feb 2009, 10:30

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Fer » Antwort #65 am:

Das bild von ein Worsleya gruppe
Dateianhänge
worsleya_berg.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Ulrich » Antwort #66 am:

Das bild von ein Worsleya gruppe
Wow :o
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Susanne » Antwort #67 am:

Sieht aus, als stünden die Pflanzen auf blankem Granit... :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #68 am:

Granit, das finde ich auch!Von den Samen welche ich von Fer erhalten habe, sind fast alle schon gekeimt!Mit drei Tagen bis zur Blüte meiner Griffinia wars wohl nix!
Dateianhänge
griffinia_5._Tag.jpg
Benutzeravatar
Fer
Beiträge: 14
Registriert: 10. Feb 2009, 10:30

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Fer » Antwort #69 am:

Auch bei mir sind die samen die ich benutzt hab , alle gekeimt.Auf diesen moment in gesamt 30 stuk, aber die samen im blond peat moss keimen sneller dan die samen im das bimstein.Fer
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #70 am:

So seit gestern ist sie auf und blüht in voller Pracht
Dateianhänge
endlich.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

bea » Antwort #71 am:

:o Späner! ;)
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #72 am:

Das wäre auf jeden Fall was für Dich
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #73 am:

Gestern morgen war die zweite Blüte offen
Dateianhänge
griffinia_2._Blute.jpg
AroruA

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

AroruA » Antwort #74 am:

Und auch die ersten kleinen Blättchen der gekeimten Worsleyasamen zeigen sich. Ich musste das Bild in der Qualität leider sehr stark herabsetzen.
Dateianhänge
worsleya_1.Blatt.jpg
Antworten