








wieso belächelt? das ist doch die normale methode der saatgutgewinnung.zu den stangenbohnen: was bedeutet denn "döppen"?...weil ich letztes Jahr hier im Forum ein wenig dafür belächelt worden bin ...
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
martin, ich mach das genau so wie du mit den buschbohnen: an den pflanzen ausreifen lassen, ernten, und zuhause "döppen". zur saatgutgewinnung verwende ich nur schoten mit möglichst vielen, großen kernen. diese lasse ich nachtocknen und lege sie dann für drei tage in den tiefkühler wegen der bohnenkäfer. das war's schon....Zudem habe ich auch noch einen Teil Stangenbohnen, die ich dieses Jahr döppen möchte. Das ist allerdings Neuland für mich. ich würde mich über Antworten, Vorschläge und Erfahrungen von euch freuen...
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Westthüringen
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Wie hoch Bohnen wachsen, kann manchmal auch mit der Witterung (oder mit dem Licht?) zusammenhängen, hat mir Herr Bohl mal erklärt. Wenn sie nicht mehr genug Zeit haben, wachsen ansonsten als manche höhere nicht so hoch, sondern blühen lieber eher! Das konnte ich sehen, als bei mir Sorten, die ich von meiner finnischen Freundin als Buschbohnen bekommen hatte, sich bei mir zu Stangenbohnen entwickelten - oder umgekehrt eine hochwachsende Wachtelbohne aus Südtirol das eine Jahr nur halbhoch - ein anderes wieder als Stangenbohne wuchs!Als Buschbohne war da eine Sorte aus Kroatien unter dem Synonym "Mucko" bei und eine ungarische Landsorte, die sich jedoch als halbhohe Bohne entpuppt hat, ebenso wie meine Cherokee Bohne.
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut