News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108302 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Staudenkombinationen

sarastro » Antwort #15 am:

Das ist endlich mal ein super Faden, der auch Anfängern zu mehr Anregungen und Erfolgen hilft!Heute zog Cimi die Nase hoch, als ich ihr Gentiana 'Pilatusgeist' neben Heuchera 'Caramel' zeigte. Wunderschön, aber dieses Mal wirklich völlig abseits jeglicher Norm des "gültigen" Lebensbereiches.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Staudenkombinationen

tomma » Antwort #16 am:

Das Bild habe ich schon vor einigen Wochen gemacht. `Shenandoah´ ist mittlerweile komplett rot, während `Hänse Herms´ hier auch nur an den Spitzen etwas Farbe zeigt. Ich hab noch ein paar von den bläulichen Sorten, die ebenfalls nur zaghaft färben. `Shenandoah´ ist bereits im Austrieb rötlich und hat bei mir mit Abstand die intensivste Rotfärbung von allen Panicums. Allerdings ist es nur etwa halb so hoch wie die anderen Sorten.
mame, hast Du einen Tipp, wo man 'Shenandoah' bekommt? Bei uns hat es niemand.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #17 am:

Gärtnerei Simon, Marktheidenfeld.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Staudenkombinationen

zwerggarten » Antwort #18 am:

da würde ich gerne mal vorbeikommen! eigentlich ein muss... 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Staudenkombinationen

pearl » Antwort #19 am:

ja, ja, solange der alte Herr noch lebt! Er hat so schöne Geschichten zu erzählen und hält dabei ein Pott rechts und in Pott links unter den Arm geklemmt und drei Pötte in der Hand. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Staudenkombinationen

Garden ann » Antwort #20 am:

Gaismayer hat das Shenandoah auch,schöne rotfärbung hat auch Panicum "Squaw" wobei hier auch die Blüte besonders fantastisch rot leuchtet.
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #21 am:

mame, hast Du einen Tipp, wo man 'Shenandoah' bekommt? Bei uns hat es niemand.
Ich habe es von hierDie versenden das auch. Der Gaissmayer hat es eigentlich auch, aber derzeit nicht lieferbar (laut HP).
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #22 am:

Um wieder auf das Thema zu kommen, hier eine Staudenkombination, die auch ohne Blüten gut aussieht. Frauenmantel und Veronica incana `Silberteppich´:
Dateianhänge
Frauenmantel_VerIncSilberteppich.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #23 am:

Nach langem Suchen hab ich jetzt doch noch ein paar Staudenkombinationen gefunden (und mich geärgert, daß ich bisher die Stauden meistens einzeln fotografiert habe). :( Das fand ich heuer sehr schön, vor allem weil es nicht geplant war - bei den Hostas vergesse ich immer, daß die auch Blüten haben. Astrantia `Roma´ und dazu Blüten von Hosta `Gold Edger´, leider etwas unscharf:
Dateianhänge
AstRoma_HostaGoldEdger.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #24 am:

Kugelblüten in unterschiedlichen Größen von Allium christophii und Armeria maritima:
Dateianhänge
AlliChris_ArmMaritima.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #25 am:

Geranium `Rosemoor´ und Heuchera `Rachel´:
Dateianhänge
GerRosemoor_HeuRachel.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #26 am:

Astrantia `Ruby Wedding´ und Deschampsia `Goldschleier´:
Dateianhänge
AstRubyWed_DescGoldschleier.jpg
AstRubyWed_DescGoldschleier.jpg (40.13 KiB) 188 mal betrachtet
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #27 am:

Eine Blau/Grau/Silber-Kombination. Euphorbia myrsinites, Festuca `Azurit´, Artemisia `Valerie Finnis´:
Dateianhänge
Silberbeet.jpg
Silberbeet.jpg (41.63 KiB) 185 mal betrachtet
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #28 am:

Ton-in-Ton: Lavendel und Salvia `Caradonna´:
Dateianhänge
Lavendel_SalviaCaradonna.jpg
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #29 am:

Ganz aktuell: Miscanthus gracilimus, Sedum und Rudbeckia.
Dateianhänge
Herbststauden.jpg
Herbststauden.jpg (41.03 KiB) 187 mal betrachtet
Antworten