News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke in 2009 (Gelesen 137175 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Garteneinblicke in 2009

thomas » Antwort #600 am:

weil es Ihr seid :-*
Gefällt mir viel besser :D , vielen Dank!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #601 am:

gerne!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #602 am:

jedes jahr pflanzen die nachbarn (die gärtnerei für einjährige) kürbisse auf ihren riesigen komposthaufen an der gemeinsamen grenze, der zum herbst zu schön abgedeckt ist. Heuer aber hat es soviel geregnet, dass die triebe nicht nur weit (gute 20m) in unseren garten gerankt haben, sondern mittlerweile sogar das haus anfangen zu umgarnen. Bildverlinktes bild 300kbIn den sträuchern hängen jetzt dicke kürbisse. Ich komme mir vor wie im märchen, wo die bohnepflanze nicht mehr zum wachsen aufhört.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Garteneinblicke in 2009

Susanne » Antwort #603 am:

Schick. :D Darfst du ernten?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #604 am:

schon, alle früchte auf unserem grund. Das ding wuchert mittlerweile gute 70qm 'nieder' ... am foto ist nur ein bruchteil zu sehen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2009

Frank » Antwort #605 am:

@ Brigitte: Dein Naturrahmen im Garten gefällt mir sehr :D :D :D - nachahmenswert.Bei mir haben die Steinmetze trotz Regen ganze Arbeit geleistet - alles in allem ein "statt-Urlaub-Eigengeschenk", jetzt müsste es nur wieder Sommer werden... ::) ;).
Bild
Ich grüne den Kreis rechts noch etwas ein, es war aber heute einfach noch zu nass vom Dauerregen der letzten Tage.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #606 am:

ah, ein echo vom buchskreis weiter hinten!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Garteneinblicke in 2009

Viridiflora » Antwort #607 am:

Ein sehr schöner Sitzplatz, Frank. 8) Am liebsten würde ich hier sogleich eine English Tea Time abhalten. :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #608 am:

Das Rahmenbild finde ich wunderschön, Brigitte!Frank, der Sitzplatz wird dir sicher viel Freude machen. Wir haben schon mehrere und benutzen sie trotzdem alle :D.Ihr erinnert euch an das Beet, das ich heuer im Frühling angelegt habe? So sah es vor zwei Wochen aus. Aus Gründen des Wetters habe ich leider keine aktuelleren Fotos.Am schönsten hat sich die Agastache 'Linda' entwickelt, aber auch die Astern, Gauras und Calaminthas haben sich gut gemacht.
Dateianhänge
beet_neu_09_herbst_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #609 am:

Hier aus der anderen Richtung (den Hasenauslauf bitte ignorieren ;)).
Dateianhänge
beet_neu_09_herbst_2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #610 am:

Und von vorne noch... kaum zu glauben, dass Pflanzen in etwas mehr als fünf Monaten nach der Pflanzung so unglaublich riesig sein können.LG, Katrin
Dateianhänge
beet_neu_09_herbst_3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
zwerggarten

Re:Garteneinblicke in 2009

zwerggarten » Antwort #611 am:

ein bunt wogendes meer! :D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke in 2009

Frank » Antwort #612 am:

ein bunt wogendes meer! :D
Und so wunderbar komponiert trotz der Farb- und Strukturfülle! Schön, daß Du uns am Werden und Blühen des Beetes hast teilhaben lassen! :D :D :DLG FrankPS: Den Hasenlauf musste ich erst nach dem Kommentar suchen... ;) 8)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke in 2009

riesenweib » Antwort #613 am:

"ein bunt wogendes meer" trifft es sehr gut :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke in 2009

Katrin » Antwort #614 am:

Eure Anmerkungen freuen mich und auch das Beet an sich. Es ist mein am deutlichsten durchkomponiertes Beet, trotzdem war die angesprochene Strukturfülle nicht geplant oder zumindest nicht in diesem Ausmaß: Amarant und Cosmeen haben sich nämlich eingesät und den herbstlichen Schwerpunkt an sich gerissen - eine spannende Entwicklung, aber eine Spur zu überladen... jetzt weiß ich es.Eigentlich sollten sich die Farbaspekte auf wenige Ausschnitte der Palette beschränken. Das hat bis Mitte Juli super geklappt, die Vorderseite war weiß, die hintere Seite mehr lila, danach sollte der Phlox und die Agastachen übernehmen und hin zur herbstlichen Violett und Purpurfülle führen, wobei der Anteil an Violett zunimmt. Daher ist das Cosmeenrosa etwas übertrieben, vor allem aber das viele hellgrüne Laub. Zudem sollten manche Pflanze Wolken und runde Kuppeln bilden - die Astern, Agastachen, Calaminthas und nur Gräser und feines Beiwerk (Gaura, Verbena, Sanguisorba) und aufragende Formen (Gräser, andere Agastachen, hohe Astern) sollten diese Formen durchbrechen... ist leider nicht ganz so deutlich ausgefallen, diese Idee ;).Angehängt ein Bild von Mitte Juli - so in etwa war der Spaß gedacht.LG, Katrin
Dateianhänge
grundidee_beet_juli.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten