News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 29550 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #150 am:

Heute habe ich es tatsächlich noch geschafft, mal wieder etwas im Garten zu machen, ich habe den Rasen gemäht, war dringend nötig. Ansonsten habe ich weiter gestrichen, bin leider nicht so schnell vorangekommen wie geplant, gestern war meine Rostschutzgrundierung leer, ich wollte abends schnell noch in den Baumarkt, aber 100 m vor mir auf der Umgehungsstraße verunglückte ein Motorradfahrer tödlich (offenbar überhöhte Geschwindigkeit), und ich saß drei Stunden lang dort fest und musste die Farbe dann heute besorgen. Morgen soll es mal wieder regnen, dabei hätte ich noch einige Blumenzwiebeln zu versenken, ob ich das morgen früh noch schaffe?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #151 am:

Heute habe ich bei mildem Herbstwetter auch noch mal ordentlich im Garten gepowert.
25 Kübel mit Hortensien ins Gewächshaus geschleppt ,plus zwei einfach ausgepflanzt.Dann alle Hostatöpfe unters Verandadach gestellt,danach Hof gefegt und noch einmal Rasen und Wiese gemäht.Zum Schluss noch Stauden abgeschnippelt und 6 Schubkarren auf den Kompost gefahren.
Als ich nix mehr sehen konnte,war Feierabend. 8) :P ;D
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Oktober

susanneM » Antwort #152 am:

Hallo, ihr lieben

mir gehts ähnlich, wie AndreasR, kann im Moment nur 2-3 Tage im Garten arbeiten,
trotzdem hat sich eine riesige Menge an Säcken zum Entsorgen angesammelt. Die können nicht auf meinen Kompost,
nein Gierschwurzeln vorsichtshalber nicht.
Heut war ich im kleinen "dunklen" Beet, mit dem weißen Phlox/Giersch im Hintergrund, ....frage nicht wie das geht :-\ :-X
Giersch wächst liebend gern in den Phlox hinein, ich hasse ihn (den Giersch), nicht den Phlox!

AndreasR was malst du grad, hab ich offensichtlich schlampig nachgelesen?

OT ich weiß, aber ich muss in der nächstn Zeit meinen alten Zaun streichen,
nur der ist bewachsen, ::) und das wird noch eine schwierige Arbeit.
das ist der hier :-X
liebe Grüße susanneM

Bild



Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeit im Oktober

spider » Antwort #153 am:

Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
>:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #154 am:

spider hat geschrieben: 26. Okt 2019, 19:55
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
>:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Deine Unkrautaktionen zahlen sich im Frühjahr bestimmt aus. ;)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Oktober

susanneM » Antwort #155 am:

spider hat geschrieben: 26. Okt 2019, 19:55
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
>:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.


Du hast mein volles Mitgefühl, mir gehts genau so :P

liebe Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Oktober

Alstertalflora » Antwort #156 am:

Bei mir ist es jetzt vorrangig das Laub. Ich hab allein 4 Kastanien auf meinem Hofgrundstück, 1 Eiche (und im Knick nebenan noch eine größere Eiche), vorne die blöde Pappel, diverse Obstbäume ( von den Sträuchern und den Knickbäumen an der Koppel ganz zu schweigen). Ich war immer ein Gegner der Laubpüster, aber meinen Hofplatz säuber ich jetzt damit. Anders wär das nicht zu schaffen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #157 am:

@Susanne: Ich habe die Rückseite vom Haus und den Balkon neu gestrichen, jetzt ist noch die Unterkonstruktion vom Terrassendach dran. Dauert wetterbedingt nun leider schon über vier Wochen, aber bis November sollte ich alles geschafft haben. An das Unkraut will ich im Moment gar nicht denken, bestimmt ist es überall in die Beete gewuchert. Hoffentlich gibt es im November noch ein paar schöne Tage, an denen ich wenigstens ein paar Sachen im Garten machen kann. Sehr hübsch, Dein alter Zaun, sieht deutlich schöner aus als der schnöde grüne kunststoffummantelte Maschendrahtzaun von meinem Nachbarn... :)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeit im Oktober

spider » Antwort #158 am:

Nova hat geschrieben: 26. Okt 2019, 20:03
spider hat geschrieben: 26. Okt 2019, 19:55
Eigentlich wollte ich Pfingstrosen pflanzen. Und dann hab ich doch wieder
nur gejaetet und gejaetet und..
>:(.
Das Unkraut wächst wie entfesselt.
Deine Unkrautaktionen zahlen sich im Frühjahr bestimmt aus. ;)

Das kann ich mir kaum vorstellen, ich sehe mich schon den ganzen Winter Unkraut popeln, hier schneit es ja nie. Dabei jaete ich eigentlich gerne und sehr gründlich. Ich weiss auch nicht, was dieses Jahr los ist, und da ist Zeug dabei, das hab ich noch nie gesehen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Oktober

Wühlmaus » Antwort #159 am:

Andreas, das wird ja richtig gut :D

Natternkopf, ob die Kompostierung in den Kästen weiter geht ???

Jule69 hat geschrieben: 26. Okt 2019, 17:16
Heute war ich hyperaktiv!
.
.
.
Jetzt bin ich aber ziemlich platt.
[/quote]
Du sprichst für mich 8)
[quote author=Nova Liz link=topic=65839.msg3380378#msg3380378 date=1572111167]
Heute habe ich bei mildem Herbstwetter auch noch mal ordentlich im Garten gepowert.
.
.
.
Als ich nix mehr sehen konnte,war Feierabend. 8) :P ;D

Du auch 8)


Der Tag war ausschließlich dem letzten Mähen von Rasen und Wiesen und den darauf liegenden Bergen von Laub gewidmet. Ab 12Uhr hatte sich der Nebel gelichtet, der Himmel wurde blitzeblau, langsam trocknete der Tau ab und ich konnte mit dem Zusammenrechen des Laubes vor, hinter und neben dem Haus beginnen. Auch das Gras war durch die warmen Tage nochmal unglaublich gewachsen. Endlos lang erschienen die Laubbahnen und zahllos waren die gefüllten Körbe des Mähers. Aber alles konnte ich unterbringen.
Ehe es ganz dunkel war, konnte ich noch einige ultradicke chinesische Knoblauchkugeln stecken :P

In den Tagen zuvor bin ich recht gut in den Beeten voran gekommen und rund 20 Schubkarren des holzigen Schreddermulchs sind auf den fertigen Flächen verteilt. Der angefallene Staudenschnitt ist geschreddert und dazu noch zu unerwartetes Zeit ein unerwartet großer Berg an Schnittgut von den Nachbarn :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

lord waldemoor » Antwort #160 am:

die china knoblauchkugeln pflanzt man jetzt?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Oktober

Natternkopf » Antwort #161 am:

W hat geschrieben: 26. Okt 2019, 21:33
Natternkopf, ob die Kompostierung in den Kästen weiter geht ???


Etwas vorgehen darin wird auf jeden Fall was,
mit der Einfüllung.ausgeräumtes Gärgutvon der Biogasanlage
Im Frühjahr 2020 sehen wir dann, was und wie es sich verändert hat. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

AndreasR » Antwort #162 am:

Ich habe eben noch 25 Allium 'Miami' im Beet vor meinem Mäuerchen versenkt, ein paar weitere Allium bringe ich einfach nicht unter, weil das im Frühling neu gestaltete Beet noch eine grüne Hölle ist und man einfach nicht durchkommt. Wahrscheinlich ist's denen an dieser Stelle ohnehin etwas zu schattig, auch wenn sie einen wunderbaren Hintergrund abgeben würden. Ich wollte auch die Gladiolen roden, aber die stehen alle noch voll im Saft, eine blüht sogar noch - von wegen, die ziehen im Oktober ein. ::) Der Boden ist immer noch eine Wahnsinns-Lehmpampe, eigentlich müsste ich Unkraut jäten, aber so ist das von vorneherein zum Scheitern verurteilt...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Oktober

Nova Liz † » Antwort #163 am:

Unkraut jäten bringt hier auch nix bei der Feuchtigkeit.Entweder reißt es beim Ziehen über der Wurzel ab, weil der Lehm alles festhält oder es hängt an einem Kräutlein eine ganze Scholle mit dran. ::) :-\
Ich hatte mich heute auf Astern abschneiden beschränkt,aber auch nur an den Beeträndern,sonst tritt man den Boden ewig fest und hat stets ein fettes,schweres Lehmprofil unter den Stiefeln.Gehen auf Eiern sozusagen. 8) :-X

Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im Oktober

kaieric » Antwort #164 am:

macht doch mal wohlverdientes päuschen :D
Antworten