Seite 115 von 146

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 13:49
von helga7
Danke, sehr interessant zu lesen! :D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 14:52
von Mufflon
Aspidistra hat geschrieben: 19. Dez 2022, 15:49
Die hab ich auch, wachsen sogar gut unterm Walnussbaum. :D

Das macht bei mir Viola odorata, die hat sich hier sogar selbst angesiedelt. Da ist purer Beton-Lehm, und trotzdem wächst sie dort gut, übersteht gelegentliches drübermähen und breitet sich aus.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 15:22
von Buddelkönigin
Dann liegt Gaissmayer etwa auch falsch ???
Er gibt an, daß Viola eines seiner Schwerpunkt Sortimente darstellt. :-[
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/lebensbereiche/stauden-fuer-halbschatten-und-schatten/robuste-alleskoenner-auch-unter-flachwurzelnden-gehoelzen/186/viola-labradorica/5103/

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 15:33
von helga7
...und dann hat er auch noch meine Kombi übernommen.... :P

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 15:50
von Aspidistra
helga7 hat geschrieben: 20. Dez 2022, 15:33
...und dann hat er auch noch meine Kombi übernommen.... :P

Na ja , gelbes Pfennigkraut drängt sich als Kombi geradezu auf. Hab ich auch. ;D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 16:01
von helga7
;D

Re:Viola - die Veilchen

Verfasst: 20. Dez 2022, 18:48
von pearl
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2014, 17:03
pearl hat geschrieben: 2. Apr 2014, 23:54
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Apr 2014, 21:06
"Viola labradorica"... gehört wahrscheinlich sämtlich zu Viola riviniana in einer dunkel-laubigen Variante. ...


diese Erkenntnisse sind nicht neu, nur setzen sie sich verdammt zäh durch, also eher gar nicht. :-\ ;D


Die Staudengärtner könnten ja ganz vorsichtig anfangen, das Ding Viola "Labradorica" zu nennen. Das wäre immer noch falsch, aber behauptet keinen falschen Artnahmen. Gleich ganz brutal riviniana dran zu schreiben, wäre vermutlich absatzschädigend ::)
Sowas hält sich leider wirklich ewig.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 22. Feb 2023, 22:29
von pearl
Viola Odorata 'Donau'
.
Bild

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 22. Feb 2023, 22:39
von rocambole
Ach schön - die blauen namenlosen haben hier seit Oktober immer die eine oder andere Blüte gehabt!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 12. Mär 2023, 16:59
von Isatis blau
Die ersten Veilchen in der Wiese

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 20:31
von Herbergsonkel
Viola odorata (?) Frühlingsglück (eine Pur-Spende) wird auch bald frei gelassen. 8)
Hat sich gut behauptet bis jetzt. Nun muß es sich selbst kümmern. ;D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 17. Mär 2023, 20:58
von APO-Jörg
Toll
Bei uns beginnt gerade ein Viola phalacrocarpa f. glaberrima zu blühen. Ist aber eine sehr kleine Erstblüte.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 18. Mär 2023, 11:14
von Herbergsonkel
APO hat geschrieben: 17. Mär 2023, 20:58
Bei uns beginnt gerade ein Viola phalacrocarpa f. glaberrima zu blühen. Ist aber eine sehr kleine Erstblüte.


Ist doch schön.
Hab die Hoffnung auf Blüten noch nicht aufgegeben.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 27. Mär 2023, 16:37
von Callis
Duftveilchen mögen den Sandgarten, sie meandern umher. Hier das ganz normale.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 27. Mär 2023, 16:47
von Callis
Aber gestern habe ich plötzlich am Rhizom einer hohen Bartiris ein winziges Veilchen entdeckt, das ich noch nie gesehen hatte und ich weiß überhaupt nicht, wie das plötzlich dahin kommt.Diese Farbkombination ist mir ganz neu.
Nun habe ich ein bisschen bei Gaissmayer gestöbert und plötzlich eine Viola odorata 'Sulphurea' entdeckt, die sehr ähnlich aussieht. Kennt die jemand und kann darüber berichten?

Und wann könnte ich dieses Veilchen neben dem Rhizom ausbuddeln, um ihm einen besseren Platz zu geben?