News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2006 (Gelesen 37549 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #345 am:

ich war das nicht mit den Keimlingen, ich denke, es sind die Sämlinge gemeint ... und die Frage hast Du ja schon beantwortet.
Das kommt davon :-[ hab einfach nicht richtig hingeschaut :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

donauwalzer » Antwort #346 am:

na, dann werd ich mich in Geduld üben und hoffen. ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hepatica 2006

trudi » Antwort #347 am:

Den Hepatica pyrenaica scheint es unter meiner Magnolie zu gefallen. Sie hatten ín diesem Jahr die ersten Blüten und blühen immer noch wunderschön.
Dateianhänge
HPyrw0424k.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2006

helga7 » Antwort #348 am:

Könnt ihr mir bitte mal helfen???Einige Hepaticahorste sehen im Moment so aus. Begonnen hat das Ganze mit braunen Flecken an den Blättern. Keine andere Pflanze ist davon befallen, un die Horste stehen mindestens 1m voneinander entfernt ???
Dateianhänge
Hepatica_Krankheit.JPG
Hepatica_Krankheit.JPG (53.3 KiB) 222 mal betrachtet
Ciao
Helga
cimicifuga

Re:Hepatica 2006

cimicifuga » Antwort #349 am:

kann es irgendwas mit zu hoher salzkonzentration im boden zu tun haben? hast du vielleicht was gedüngt, was ihnen zu scharf war? ansonsten kann ich mir keinen reim drauf machen. ein pilz vielleicht
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2006

helga7 » Antwort #350 am:

Nein, ich hab nix gedüngt, die Erde ist seit dem Vorjahr die selbe, und da ging es allen bestens..... :-[
Ciao
Helga
cimicifuga

Re:Hepatica 2006

cimicifuga » Antwort #351 am:

dann kommt eh nur ein pilz in frage eigentlich. mal sehen, what the experts say ;)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2006

Irm » Antwort #352 am:

Ich hab das schon ein paar Jahre an einer sehr großen Pflanze im Vorgarten. Zum Glück beschränkt sich der Pilz auf diesen Bereich, alle neuen Hepatica habe ich ganz woanders gepflanzt ;) ich denke auch, dass es ein Pilz ist, entferne aber nur immer die betroffenen Blätter, die Pflanze wird aber von Jahr zu Jahr weniger. Es ist allerdings eine Pflanze, die sich selbst unter einem Rhododendron ausgesät hat und viele Jahre sehr schön war - steht natürlich nicht ideal, weil zu sauer ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hepatica 2006

helga7 » Antwort #353 am:

Danke, Irm, danke Cimi! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #354 am:

Solches Wetter im Mai/Juni verwirrt das arme Leberblümchen.Nachdem die Samen schon lange abefallen sind, hat es jetzt noch mal zwei Blüten gebildet, die allerding schnell vergehen
Dateianhänge
3.6..06._Hepatica_nobilis_Ba.En.___I_001.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

ebbie » Antwort #355 am:

Habt ihr schon gesehen - auf der Homepage von Peters befindet sich eine sehr informative und schöne Abhandlung von Michael Alexander Commichau "Aktueller Überblick über die Gattung"
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2006

knorbs » Antwort #356 am:

jetzt hab ich's gesehen...super...vielen dank ebbie für den hinweis. die aussagen zur kalthausüberwinterung von. h. henryi + yamatutai kann ich nicht bestätigen. bei mir haben beide arten schon 2 winter überstanden. hoffentlich muss ich nach dem nächsten winter meine aussage nicht revidieren :P ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Hepatica 2006

rudi » Antwort #357 am:

Habt ihr schon gesehen - auf der Homepage von Peters befindet sich eine sehr informative und schöne Abhandlung von Michael Alexander Commichau "Aktueller Überblick über die Gattung"
Hallo ebbie,vielen Dank für den Hinweis.rudi
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #358 am:

Ich glaube, dass ist jetzt schon der Beginn der Hepaticasaison 2007.Nicht nur ich kann die Hepaticablüte kaum erwarten, einige Leberblümchen können's offensichtlich auch nicht ;)
Dateianhänge
21.10.06._H._t._Schwanensee__007.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2006

Junka † » Antwort #359 am:

8)
Dateianhänge
21.10.06._H.n._pyr._Rene__006.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten