Es waren nicht alle Sorten erreichbar oder hatten grade einen guten Ast oder ein gutes Blühstadium zum eintüten, ich hab dann mit dem gekreuzt was da war, sich angeboten, und in meinem Kopf Sinn gemacht hat.
Folgende Kreuzungen habe ich erfolgreich durchgeführt, immer Mutter x Vatersorte:
Wickson x Ludivics Rosenapfel: 1 Apfel, nicht nicht gegessen
Jedermanns x Parkers Pepping: 3 Äpfel, noch nicht gegessen
Gerlinde x Parkers Pepping: 4 Äpfel, 49 Kerne (in zwei Äpfeln 16 Stück!)
Reanda x Parkers Pepping: 5 Äpfel, rund 18 Kerne
Ludivics Rosenapfel x Kohlhaas 1 Apfel, 8 Kerne
Calypso x Alkmene: 5 Äpfel? 31 Kerne
Circe x Kleiner Langstiel: 7 Äpfel, 66 kerne
Helios x Parkers Pepping oder Circe: 5 Äpfel, 42 Kerne
Allegro x Alkmene? : 5 Äpfel?, 34 Kerne
Charlamowsky x Kohlhaas: 7 Äpfel, 26 Kerne
Goldrush x Circe: 4 Äpfel, noch nicht gegessen
Topaz x Parkers Pepping: Viele, noch nicht alle gegessen
Honeycrisp x Parkers Pepping: Viele, noch nicht alle gegessen
Honeycrisp x Alkmene: Ein paar, noch nicht alle gegessen
Delcorf x Kleiner Langstiel: 2 Äpfel, 2 Kerne (der Rest scheint taub zu sein)
Lollipop x Parkers Pepping? : 3 Äpfel (+3 früh abgebrochene), 31 Kerne
Baya Marisa x Ludivics oder Parkers Pepping (nachbestäubt mit Parkers Pepping, Beutel war leicht offen): 2 Äpfel, 15 Kerne
Carola x Kleiner Langstiel: 2 Äpfel, 12 Kerne
Nathusius Taubenapfel x Circe: 5 Äpfel, 38 Kerne
Roter Osterkalvill x Kleiner Langstiel: 1 Apfel, 3 Kerne
Tulpenapfel offen geblüht, da sehr späte Blüte (fast alle verblüht) nachbestäubt mit Parkers Pepping und Kohlhaas: 3 Äpfel, 16 Kerne
Ich habe mal eben nachgerechnet das ich damit wahrscheinlich auf über 500 Kerne komme. Hoffentlich bekomme ich die alle unter
Ein paar Bilder von den Kreuzungsfrüchten/Kernen:



Ansonsten würde ich sehr gerne viele Kerne von frei aufgeblühten Sorten aussäen, u.a. von den rotfleischigen Sorten, von denen ich bisher keine Nachkommen habe. Von Circe und Lollipop habe ich ja jetzt schon einige. Ansonsten auch viele eher alte bzw. genetisch von den meisten sonst eher modernen Sorten entfernten Sorten. Und Säulenäpfel.
Ich muss mal meine Kapazitäten durchrechnen und dann gucken was ich wirklich unbedingt aussäen will.
U.a.
Parkers Pepping
Discovery
Starcats
Goldlane
Kaiser Alexander
Kleiner Brünnerling
Französische Edelrenette
Edelborsdorfer
Filippa
Signe Tillisch
Pilot
Burgundy
Roter Winterkalvill
Calypso
Baya Marisa
Sieversii Hannover
Orange Crisp
Die potenziellen Vatersorten sind größtenteils moderne, oft schorfresistente Sorten. Viel geblüht haben u.a.: Circe, Calypso, Allegro, auch noch Amethyst, Topaz, Honeycrisp, Signe Tillisch, Elstar, Astillisch, Pilot, Rebella, Burgundy, Weißer Winterkalvill, Starcats und ein unbekannter Apfel, vielleicht Summerred.