Nina hat geschrieben: ↑5. Nov 2024, 23:50
Nein!
Wie schön, dass es euch auch noch richtig gut geschmeckt hat!

Welches Rezept hast Du verwendet? Das ist mir ganz entgangen, weil wir am Freitag Besuch hatten als Du es geschrieben hattest. Und dann war ja schon der Novemberthread ...
Mal sehen, wo ich mal dazu komme Wels zu probieren. Klingt so als könnte man da viel mit machen.
.
1. Nina, ich finde das Rezept nicht mehr, aber diesmal habe ich es mit Reis gemacht. Aus dem Gedächtnis: 1 Spitzkraut, ca. 150 g Rundkornreis, halbgar vorgekocht, 1 große Zwiebel, 5oo g gemischtes Faschiertes. Fleisch und Zwiebel anbraten, Kraut in dünne Streifen schneiden und ebenfalls in einer weiten Pfanne anbraten, ca. 15 Min. weiterbratdünsten, gut würzen mit S & P., Majora und 1 Löffel Ahornsirup. Alles mischen und in eine feuerfeste Form drücken, mit Suppe aufgießen, die Flüssigkeit soll etwas über der Masse stehen, ev wenig nachgießen), ca. 40 Min. bei 180°C in den Ofen, zuletzt soll die Oberfläche leicht gebräunt sein.
.
2. Ja, aber ich würde Abstand nehmen von "eleganten" Zubereitungsarten und Seltsamkeiten, die sich im Netz finden (z.B. mit Salbei), auch von nur gebraten oder paniert, sondern schauen, was die Ungarn damit machen, nämlich z.B.
Ungarisches Welsgulasch. Deftig-würzig sollte es jedenfalls sein

Übrigens ist der Wels ein sehr gesunder Fisch, von wegen Omega3 und so...