Zwiebeltom hat geschrieben: ↑2. Nov 2017, 16:00 Wenn die Besitzerin selbst "eine Art Efeu" meinte, könnte es ja eine Efeuform mit ungelappten Blättern sein, evtl. passt Hedera colchica (aber der hat eine Blattspitze).
Für mich sieht das ein bisschen aus wie Vinca major 'Variegata'. Aber das ist keine Kletterpflanze. Wenn man die gesamte Pflanze sehen könnte, wäre das klarer. Wenn es Efeu wäre, würde ich mich wundern. Allerdings wundere ich mich in der Natur öfters. VG Wolfgang
Ja, es siehti ihm änlich ist, das Blatt ist allerdings nach vorne hin runder und die Blätter haben einen relativ großen Abstand zueinander. Es ist sind auch sehr wenige Ranken. Mutet also doch mehr wie ein Efeu an und die Information, dass es eine Art Efeu sein soll, kam bestimmt von dem der es der Besitzerin gab. Jetzt sehe ich gerade, dass die Blätter doch auch gegenständig also gegenüber angeordent sind.
WIe ziehe ich denn davon jetzt am besten einen Ableger? Draußen in der Erde oder drinnen im Wasserglas?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑4. Nov 2017, 11:23 Für mich sieht das ein bisschen aus wie Vinca major 'Variegata'. Aber das ist keine Kletterpflanze. Wenn man die gesamte Pflanze sehen könnte, wäre das klarer. Wenn es Efeu wäre, würde ich mich wundern. Allerdings wundere ich mich in der Natur öfters. VG Wolfgang
Hier noch ein Bild von der ganzen Ranke in mehrere Teile geschnitten:
Ich würde sagen, dass Wolfgang und bristle Recht haben. Vor Jahren hatte ich Vinca major 'Variegata', macht genau solche langen, am Ende mit kleineren Blättern im größeren Abstand besetzten Triebe und wurzelt an jeder Stelle. Pack sie ins Wasserglas, dann wird es nicht lange dauern, bis sie Wurzeln bilden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Einfach draußen mit Erde bedecken. Die Blätter sichtbar lassen, zieht es schnell Wurzeln. Sollte es nicht klappen, kannst du von mir auch etwas mit Wurzeln bekommen. VG Wolfgang
Ich hatte schonmal Vinca minor gepflanzt, das ist nix geworden. Die Blätter dieser Pflanze erscheinen mir allerdings größer und weniger zahlreich als die von Vinca major. Bin mal gespannt wie es weiterwächst. Danke für's Feedback.