News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 171771 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Constance Spry » Antwort #735 am:

Wer meldet sich freiwillig? ;D
Ich. Hatte mich ja bereits einige Beiträge vorher angeboten. Da Kai und Ulli freundlicherweise bereit sind, die Rosenverteilung zu übernehmen, muss ich mich "nur" um die Bestellung kümmern. Ich weiss zwar noch nicht genau, was da auf mich zukommt, aber das wird schon. Also bitte alle Rosenwünsche an mich. Ich möchte erst mal die Wünsche sammeln, damit ich eine ungefähre Ahnung habe, wie viele Rosen es insgesamt werden. Dann werde ich mich an Vintage wenden und in die näheren Verhandlungen gehen. Bevor dann die entgültige Bestellung raus geht, sage ich auf jeden Fall noch mal Bescheid. Über alle Schreiben, Mails etc. werde ich euch natürlich auch auf dem Laufenden halten. ;) Bitte alle Rosenwünsche per PM an mich, bitte nicht nur im Beitrag schreiben. Sonst wird es für mich zu unübersichtlich. Das soll euch natürlich nicht darin hindern, hier zu schreiben, welche Schätze ihr euch ausgesucht habt. ;D Edit: Bitte alle Rosenwünsche bis Sonntag, 23.11.2008, 24 Uhr ;D per PM an mich. Dann setze ich mich am Montag mit Vintage in Verbindung. Die entgültige Bestellung würde ich dann am 1.12.2008, also eine Woche später, abschicken. Falls das jemandem zu kurzfristig sein sollte, bitte melden.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2547
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

cyra » Antwort #736 am:

Das ist ja super, dass du das übernimmst! :-* :-* Vielleicht wäre es vernünftig gleich mal eine deadline anzugeben, bis wann du die Bestellungen haben möchtest, damit du und die Bestellenden sich darauf einrichten können. Danke schön! :D :D liebe Grüße, cyra
Grüße, cyra
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Constance Spry » Antwort #737 am:

Vielleicht wäre es vernünftig gleich mal eine deadline anzugeben, bis wann du die Bestellungen haben möchtest, damit du und die Bestellenden sich darauf einrichten können.
Okay, werde ich oben gleich noch ergänzen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mary R. » Antwort #738 am:

Hallo,ich überlege mir gerade, ob ich mich anschließen soll.Ich hätte gerne eine Gallica und habe mir was beiden Custom roots rausgesucht. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich gar keine custom roots bestellen, oder? ???Da muss ich mich aber schleunigst umorientieren.VGMary
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #739 am:

custom roots sind ja noch nicht vorrätig, sondern werden dann extra für dich produziert und stehen frühestens in einem Jahr zur Verfügung, wenn ich das richtig verstanden habe... Man muß ja auch nicht unbedingt mit Gewalt was bestellen :-X Es gibt da bei HMF in USA, lustigerweise in Santa Rosa ;D einen gewissen Cass, der bezeichnet sich selbst dort als einen rustler (heißt das Rentner?, lt. meinem Wörterbuch heißt in am. Slang to rustle: sich ranhalten, also sowas wie ein ambitionierter Rosenfan vielleicht?), der hat eine Gallica: "Brook's Gallica" , da bist Du sprachlos vor Schönheit, jedenfalls bei dem Foto!!! Er scheint aber der einzige zu sein, der sie hat! Vielleicht da auch mal Stecklingswünsche äußern?? ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

lubuli » Antwort #740 am:

ich habe mich entschieden:doubloonsjactanprairie harvestruth´s steeple rose
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Santolina1

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Santolina1 » Antwort #741 am:

@ FFBEin "rustler" ist auf amerikanisch ein Viehdieb. To rustle something up kann man auch mit "auftreiben, besorgen" übersetzen. So gesehen würde ich "rustler" eher mit Auftreiber, vielleicht sogar Sammler im weitesten Sinn übersetzen.Je öfter ich mir die Vintage Seite ansehe, desto mehr wird aufgeschrieben gestrichen, hinzugefügt, wieder gestrichen :-X, Rosenbücher gewälzt etc.Zur Zeit meine Bestellung:Ausca (Fair Bianca)Lilac DawnRudolf von BennigsenCharles GaterGeneral WashingtonVictor HugoLullabyWildenfels gelbTheanoIch bin mir sicher dass hat sich heute abend wieder geändert ;)
Santolina1

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Santolina1 » Antwort #742 am:

Vielen Dank, Constance Spry, dass du das machst! :D :D :D :D
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #743 am:

ich habe mich entschieden:doubloonsjactanprairie harvestruth´s steeple rose
oh, eine herrliche kleine Liste!!
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Constance Spry » Antwort #744 am:

Vielen Dank, Constance Spry, dass du das machst!
:D :D :DEin Rose Rustler ist ein Liebhaber und Sammler alter Rosen mit der Betonung auf dem Finden und Bewahren verlorengegangener Rosen und dem Erhalten von bestehenden Anpflanzungen alter Rosen, z.B. auf Friedhöfen oder in alten Gärten. Wie schon erwähnt: Custom Root = Auftragsveredelung, also bitte nur Rosen aus der Currently Available-Rubrik aussuchen.Ich werde aber auf jeden Fall nachfragen, ob eventuell irgendwelche Rosen aus der Custom Root-Selektion lieferbar sind. Weiterhin viel Spaß beim Aussuchen. ;D
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Amelia

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Amelia » Antwort #745 am:

Hallo Santolina,ich glaube, Wildenfels gelb gibt es auch bei Schultheis :).
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Nova Liz † » Antwort #746 am:

stimmt ;)und Theano bei Weingart.
Jedmar

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Jedmar » Antwort #747 am:

Es gibt da bei HMF in USA, lustigerweise in Santa Rosa ;D einen gewissen Cass, der bezeichnet sich selbst dort als einen rustler (heißt das Rentner?, lt. meinem Wörterbuch heißt in am. Slang to rustle: sich ranhalten, also sowas wie ein ambitionierter Rosenfan vielleicht?)
Cass ist eine ältere Dame und heisst Cassandra.Rustling ist der Ami-Ausdruck für "Fundrosen suchen & Stecklinge mitnehmen". Rustler gehen das in USA generalstabsmässig an. Dazu gibt es ein ganz nettes Büchlein "In Search of Lost Roses" von Thomas Christopher (antiquarisch erhältlich).Nachtrag:Ich sehe gerade, dass Constance Spry das schon beantortet hatte!
Mae

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Mae » Antwort #748 am:

Constance Spry, das ist ja toll. :D Vielen Dank!Endlich kann ich mir jahrelange Wünsche erfüllen. Zumindest ein paar - einige muss ich leider noch von meiner Liste streichen. :-\Mache mich gleich mal ans Aussortieren, damit Du meine Liste rechtzeitig bekommst. *freu*
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #749 am:

Es gibt da bei HMF in USA, lustigerweise in Santa Rosa ;D einen gewissen Cass, der bezeichnet sich selbst dort als einen rustler (heißt das Rentner?, lt. meinem Wörterbuch heißt in am. Slang to rustle: sich ranhalten, also sowas wie ein ambitionierter Rosenfan vielleicht?)
Cass ist eine ältere Dame und heisst Cassandra.Rustling ist der Ami-Ausdruck für "Fundrosen suchen & Stecklinge mitnehmen". Rustler gehen das in USA generalstabsmässig an. Dazu gibt es ein ganz nettes Büchlein "In Search of Lost Roses" von Thomas Christopher (antiquarisch erhältlich).Nachtrag:Ich sehe gerade, dass Constance Spry das schon beantortet hatte!
Peinlich, schon wieder Frau mit Mann verwechselt ::), ist mir schon bei Kim Rupert passiert, nur dort andersrum, wie soll ich aber auch bei solchen Namen wissen, ob Mann oder Frau, das ist wie bei "Uli", das könnte ja auch von Ulrich oder von Ulrike kommen ::) ::).Danke Jedmar, würde mich auch nicht wundern, wenn Ihr bei dieser illustren Dame auch schon zu Besuch wart ;) muß doch gleich mal kucken, ob Du das Bild von ihrer schönen Gallica geschossen hast ;) ;) ;).Mal was anderes:Alle Gloire-de-Dijon-Enttäuschte mal herhören!!!Vintage behauptet im Besitz eines besonders unzickigen Gloire-Klons zu sein (Roland entschuldige bitte meine Ausdrucksweise ;)), der angeblich völlig problemlos anwächst, weiterwächst und blüht (was ja wohl alle tun, wenn sie nur angewachsen sind). Leider sagen sie nix zum Blätterabwerfen...Jedmar, Siegfried Hahn kennst Du bestimmt auch ;)
Antworten