News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 178017 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #735 am:

@Sandfrauchen: Ich danke für deinen Tipp! ;)

Der Waldweg ist toll und schönes Weissgebimmel bei euch. :)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #736 am:

Ihr zeigt wunderschöne Einblicke und Beweise, dass Teilen und Pflanzen von Schneeglöckchen wirklich zum Erfolg führt.

Bei mir sind sie noch immer noch nicht ganz aufgeblüht, aber ich bin mit dem Effekt schon sehr zufrieden (erst vor 6 Jahren sind dort die ersten Galanthus eingezogen).
Dateianhänge
weiße_wiesen_17.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #737 am:

Und auch dieses Beet kennt ihr schon... hier gibt es seit ebenfalls seit ca. 6 Jahren Bemühungen, gestartet habe ich mit einem Tuff mit 76 Blüten :D.
Dateianhänge
weiße_wiesen_17_2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #738 am:

Ich möchte einmal anmerken, das die Methode auch bei Sorten wunderbar funktioniert. Die wunderbaren Bestände in Colesbourne Park sind genau so entstanden. Verwendet wurden hauptsächlich 'S. Arnott' vermutlich die empfehlenswerteste Sorte, 'Atkinsii' und 'Straffan'.

Die drei wurden dort nicht gemischt und in beeindruckenden Flächen verwendet. Wenn man bedenkt das sie z.B. 1985 bei 'S. Arnott' mit einem Tuff anfingen und was daraus inzwischen geworden ist, kann ich nur jeden raten, der um diese Zeit weiße Wiesen und Flächen im Garten haben möchte, sich zumindest die drei mal anzuschaffen...

Keine Angst, man wird dann nich zwangsläufig Galanthophil... aber kann sich an drei wirklich guten und zuverlässigen Gartensorten erfreuen, die kein Vermögen kosten. Misstrauische Zeitgenossen können auch mit jeweils einer Zwiebel anfangen, dann dauert es halt etwas länger und ist trotzdem recht schnell überzeugend. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #739 am:

Staudo hat geschrieben: 1. Mär 2017, 22:28
Wer einen Garten hat, in dem es jetzt nicht blüht, hat etwas verkehrt gemacht. ;)

dann habe ich etwas falsch gemacht gg
oder der wettergott ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: weiße Wiesen anlegen

Junebug » Antwort #740 am:

Oh, der Lord ist nicht mehr fort! :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #741 am:

lord hat geschrieben: 3. Mär 2017, 00:01
Staudo hat geschrieben: 1. Mär 2017, 22:28
Wer einen Garten hat, in dem es jetzt nicht blüht, hat etwas verkehrt gemacht. ;)

dann habe ich etwas falsch gemacht gg
oder der wettergott ;D


:D

Bei Dir kann es nur am Wettergott liegen... etwas später aber dann gewaltig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #742 am:

Wer sich wochenlang hier nicht zeigt, hat definitiv etwas verkehrt gemacht! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: weiße Wiesen anlegen

Quendula » Antwort #743 am:

Es ist Freitag ::) ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #744 am:

raiSCH hat geschrieben: 15. Feb 2016, 10:17
Galanthus 'Sam Arnott' ist zwar sehr vermehrungsfreudig und durchsetzungsfähig, aber leider nur per Brutziebeln, Sämlinge habe ich noch nie entdeckt.
...

Wie sieht das bei den Sorten 'Straffan' und 'Atkinsii' aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #745 am:

'Straffan', also das echte (es sind auch einblütige Plagiate im Umlauf) vermehrt sich hier gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #746 am:

Per Samen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: weiße Wiesen anlegen

fyvie » Antwort #747 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2017, 23:17
Ich möchte einmal anmerken, das die Methode auch bei Sorten wunderbar funktioniert. Die wunderbaren Bestände in Colesbourne Park sind genau so entstanden. Verwendet wurden hauptsächlich 'S. Arnott' vermutlich die empfehlenswerteste Sorte, 'Atkinsii' und 'Straffan'.



Am vermehrungsfreudigsten von den alten'gartenwürdigen' Sorten hier in ziemlich kiesigem trockenem Boden ist 'Magnet'. Erst dann kommen 'S.Arnott', 'Straffan' und 'Atkinsii'.

Allerdings Magnet auch bisher nur durch Brutzwiebeln. Welche von den Vieren versamen sich denn prinzipiell?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #748 am:

Keine der von mir genannten Sorten bildet Saat, nur 'Atkinsii' macht manchmal keimfähige Saat, ist aber wirklich nicht der Rede wert, weil nur in einer sehr geringen Anzahl, darum ging es mir auch nicht. 'Magnet' vermehrt sich wohl auch nur über Teilung, einen Samenansatz hab ich hier noch nie beobachtet. Ist auf jeden Fall auch eine sehr gute Sorte für diesen Zweck.

Es sind gute auffällige Sorten, die sich in ausreichender Weise vermehren und durch vereinzeln schnell zu größeren Beständen aufgebaut werden können.

Die, die eine Samenvermehrung wünschen, sollten sich auf die Arten beschränken bzw. Auslesen der Arten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenlady » Antwort #749 am:

fyvie hat geschrieben: 3. Mär 2017, 11:35


Am vermehrungsfreudigsten von den alten'gartenwürdigen' Sorten hier in ziemlich kiesigem trockenem Boden ist 'Magnet'. Erst dann kommen 'S.Arnott', 'Straffan' und 'Atkinsii'.

Allerdings Magnet auch bisher nur durch Brutzwiebeln. Welche von den Vieren versamen sich denn prinzipiell?


´Magnet´ scheint steril zu sein, vermehrt sich aber sehr üppig durch Brutzwiebeln mit dem Nachteil, dass man es ständig teilen muss. Die Vermehrung durch Brutzwiebeln ergibt für Beete schöne Bilder, Tuffs sehen halt schön aus. Die Vermehrung durch Aussaat ist wohl der beste Weg für weiße Wiesen.
Antworten