Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 03:57:33
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|25|2|Fäule, Feuchtigkeit oder feiner Humor bringen immer wieder Leben hervor. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 387 388 [389] 390 391 ... 445   nach unten

Autor Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)  (Gelesen 566139 mal)

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8232
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5820 am: 07. Juli 2023, 01:06:08 »

Hier ist er stabil, dafür breitet sich A. venustum gut aus.
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

kohaku

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1632
  • Mittleres Ruhrgebiet
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5821 am: 08. Juli 2023, 14:11:16 »

Polystichum setiferum 'Nantes',vor 3 Jahren bei WvD gekauft, zeigt in diesem Jahr erstmals deutlich die gegabelten Wedel.
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5822 am: 21. Juli 2023, 11:07:27 »

Farne auf Seite 3  :o

Mal ein Asplenium scolopendrium für kleine Gärten.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5823 am: 21. Juli 2023, 11:07:47 »

Noch einer  :D
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Waldschrat

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1176
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5824 am: 21. Juli 2023, 11:31:20 »

 :D :D :D
Gespeichert
"Patriotismus, Vaterlandsliebe also, fand ich stets zum Kotzen. Ich wusste mit Deutschland nichts anzufangen und weiß es bis heute nicht.“ (R. Habeck, 'Die Grünen',Vizekanzler)
„Die Leute werden endlich Abschied nehmen von der Illusion, Deutschland gehöre den Deutschen.“ Çigdem Akkaya, 'Die Grünen'

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18876
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5825 am: 21. Juli 2023, 11:49:09 »

Wär was für die Baukübel. sooo zart. Gratuliere.
.
.
Auf einer Insel die unter anderem zwei verschiedene Sellaginella beherbergt, war seit letztem Jahr eine sehr zarte Sellaginella die auvh bald nach der Ankunft ihre Wedelchen einzog.
.
Selbst die dauerfeuchte Hydroponik konnte das zarte 4 cm Durchmesser Dingelchen nicht retten. Kam als Sellaginella caulescens.
.
Es rollte seine Wedel dauernd ein und war dann eben völlig weg.
Gestern habe ich dort ein wenig sauber gemacht und unter einem Lippenblütler der dort im Frühling gekeimt hatte war an der Stelle ein zartes gesundes Pflänzchen.
.
Die leicht blaugrüne Farbe hatte das ursprügliche aber nicht.
Ich hegte von Anfang an gewisse Zweifel an der Artzugehörigkeit. Schob das aber auf die Jugend des Gewächses.

Kann jemand was dazu sagen?
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5826 am: 21. Juli 2023, 16:36:52 »

Hübsch!

Nachdem der 3. ausgepflanzte Pteris wallichiana ein Jahr nicht mehr gesehen ward, wollte ich was anderes im nächsten Frühjahr auf die gleiche Stelle pflanzen - und war erstaunt, lebendes Rhizom, das nur zum Pteris gehören konnte, zu finden.
Ich hab es dann mal getopft, und in der Intensivstation gepäppelt, vor allem regelmäßig gegossen, und dann trieb es auch neue Wedel.
Im Sommer hab ich dann beschlossen, den Farn zu topfen und zwecks Monsungiessregime im Gartenhof zu behalten, wo er immer im Blick und nah am Wasserhahn ist.
Das ist auch notwendig, trotz Wasserreservoir unten im Topf sind schon junge Wedel stecken geblieben und die Spitze vertrocknet.
Pteris wallichiana ist definitiv ein Säufer:


Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

polluxverde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4248
  • Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5827 am: 22. Juli 2023, 17:20:35 »

.

Nach allem  was ich oben lese :  Farne  darf man nie zu  früh aufgeben, so zB hier Woodwardia unigemmata, welcher seinen ersten zarten Wedel
erst Mitte Juli  hervorbrachte.

Unkomplizierter heimischer Farn : Waldfrauenfarn, liebt die Nähe zur Regenwasserzisterne.
« Letzte Änderung: 22. Juli 2023, 17:25:08 von polluxverde »
Gespeichert
Rus amato silvasque

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5828 am: 22. Juli 2023, 18:34:17 »

Arachnoides standishii scheint der Platz am Teich zu gefallen.

Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5829 am: 22. Juli 2023, 18:45:02 »

…Farne  darf man nie zu  früh aufgeben, so zB hier Woodwardia unigemmata, welcher seinen ersten zarten Wedel
erst Mitte Juli  hervorbrachte.

So hat sich meiner auf zu trockenem Standplatz verhalten - Stillstand.
Erst als ich kräftig regelmäßig goss, kamen neue Wedel.
Die alten sind aber auch nicht gewelkt oder so.
Musste man erstmal drauf kommen, was ihm nicht passte.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4657
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5830 am: 23. Juli 2023, 16:34:18 »

Kann ich Farne nach dem gestrigen massiven Hagelschaden (alle Wedel irgendwo geknickt) bodennah abschneiden?  :-\
Gespeichert
Ciao
Helga

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19739
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5831 am: 23. Juli 2023, 17:10:04 »

Ohje…..ich würde alles dranlassen!!
So lange die Wedel nicht von sich aus braun werden, liefern sie dem Farn noch Energie, ein kompletter Neuaustrieb, wenn er denn erfolgte, kostet Energie….
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9070
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5832 am: 23. Juli 2023, 18:06:01 »

Das würde ich auch so machen.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4657
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5833 am: 23. Juli 2023, 19:31:05 »

Ok, danke! 👍🏻
Gespeichert
Ciao
Helga

Hausgeist

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12934
  • Brandenburg I 7a I 187 m
    • Grün ist oben
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
« Antwort #5834 am: 25. Juli 2023, 20:29:49 »

Asplenium scolopendrium ’Crispum Moly’

Gespeichert
Latifundista
Man benötigt kein botanisches Wissen, um eine Pissnelke erkennen zu können.
Seiten: 1 ... 387 388 [389] 390 391 ... 445   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de