News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 27 Treffer
- 1. Mai 2014, 18:18
- Forum: Stauden
- Thema: Veredelte Steine 2013/2014
- Antworten: 292
- Zugriffe: 40649
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Traumhaft, der parnassifolius, den hätte ich auch gerne :)Bei mir heute aufgeblüht: Ranunculus glacialis, 3 Wochen eher als 2013
- 27. Apr 2014, 15:32
- Forum: Stauden
- Thema: Päonien Wildarten
- Antworten: 2014
- Zugriffe: 231959
Re:Päonien Wildarten
Tenuifiloa
- 27. Apr 2014, 15:30
- Forum: Stauden
- Thema: Päonien Wildarten
- Antworten: 2014
- Zugriffe: 231959
Re:Päonien Wildarten
Bei mir sind bei meiner mlokosewitschii auch die Blüten stecken geblieben und 3 Triebe abgefault, die anderen 5 Triebe stehen gut da, aber ohne Blüten.Schön wie immer wittmanniana und tenuifolia:
- 30. Mär 2014, 01:41
- Forum: Stauden
- Thema: Veredelte Steine 2013/2014
- Antworten: 292
- Zugriffe: 40649
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Der erste Mannsschild in Blüte: Androsace mathildae aus den Abruzzen:
- 30. Mär 2014, 01:32
- Forum: Stauden
- Thema: Veredelte Steine 2013/2014
- Antworten: 292
- Zugriffe: 40649
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Diese Enziane stehen im Winter im Gewächshaus bei ca. 0 - 5 Grad zusammen mit Kamelien, Androsace, Eritrichium, Soldanella, Callianthemum, Physoplexis, alpine Ranunculus & Co.
- 28. Mär 2014, 22:41
- Forum: Stauden
- Thema: Veredelte Steine 2013/2014
- Antworten: 292
- Zugriffe: 40649
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Das war bei mir früher auch so, deshalb habe ich jetzt alle in Töpfen.
- 28. Mär 2014, 19:11
- Forum: Stauden
- Thema: Veredelte Steine 2013/2014
- Antworten: 292
- Zugriffe: 40649
Re: Veredelte Steine 2013/2014
Die ersten Enziane blühen:
- 25. Mär 2014, 01:22
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61693
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Einen alten Holzklotz aushöhlen und anzünden, sog. Frosträucherung, das hilft auch. Oder Vlies drüber, wenn der Baum nicht zu groß ist.
Re:Narzissen
Der Narzissenfliege bekommt ein Mittel überhaupt nicht: 30 Tropfen Bi 58 auf 1 Liter Wasser und damit gegossen. Leider nur zugelassen unter Glas. Aber da wirkts richtig !!!
- 25. Mär 2014, 00:58
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Aprikose zum Blühen bewegen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6862
Re:Aprikose zum Blühen bewegen
Pinzieren ist der Schlüssel zum Erfolg, hab ich mal in einem Bericht von einem Aprikosenprofi in einer Gartenzeitschrift gelesen. Nicht zuviel schneiden, im Gegensatz zum Pfirsich, der am jungen Holz trägt, bringt die Aprikose am alten Holz den Ertrag. Ein starker Schnitt bei Aprikosen, verbunden mi...
- 25. Mär 2014, 00:48
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Frage zu Pomeranzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3745
Re:Frage zu Pomeranzen
Blüte ist frühestens nach 8 Jahren zu erwarten und das auch nur bei maximaler Düngerzufuhr!Besser veredeln.
- 23. Mär 2014, 22:51
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Aprikose zum Blühen bewegen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6862
Re:Aprikose zum Blühen bewegen
Das kann am Licht liegen, oder an der Sorte, meine hat bisher auch noch nie getragen, weiss daher nicht, obs wirklich eine Orangered ist. Steht nur auf dem Etikett ...
- 15. Mär 2014, 23:44
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
- Antworten: 894
- Zugriffe: 141476
Re:Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Einfach Meisenknödel in den Baum hängen, dann verschonen die die Knospen :)[color=Maroon][Vollzitat mit grossem Bild gekürzt][/color]
- 15. Mär 2014, 23:40
- Forum: Arboretum
- Thema: Schöne Magnolienarten und Sorten
- Antworten: 7785
- Zugriffe: 1157806
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Als Magnolia Yellow River bei Dehner gekauft, ist dafür aber zu weiß
- 15. Mär 2014, 23:28
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Aprikose zum Blühen bewegen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6862
Re:Aprikose zum Blühen bewegen
Hier noch einmal ein Detailbild