News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 61 Treffer
- 17. Nov 2017, 21:50
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
auch wir in der pfalz haben eine sehr gute yaconernte
- 19. Mär 2017, 10:27
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
- Antworten: 64
- Zugriffe: 83385
Re: Regionale Bezeichnungen für Gemüse
der [b]richtige[/b] botanische namen zu anfang wäre für alle "nationen" am besten nachvollziehbar,weil meistens bilder dazu im IN zu finden sind.
- 19. Mär 2017, 00:46
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
die yaconpflanzen stammen aus einer [b]meristemvermehrung[/b] (wie das dolly schaf) das ist leider nicht so gut,dna fehler werden hier zu zig tausenden reproduziert, und verursacht dann krankheiten. (bekannt bei geranien)
- 13. Jan 2017, 22:03
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
war die yaconernte gut 2016 ??
- 9. Dez 2016, 20:41
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Yacon gesucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 840
Re: Yacon gesucht
schauwe doch mal bei rebe, da wirst du fündig.
- 2. Okt 2016, 22:09
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
ja die yacon ist schon eine besondere pflanze, der ma es nicht immer recht machen kann,auch meine sind schon 2 m gross, ich bin ganz begeistert von ihrem wuchs dieses jahr,
- 29. Sep 2016, 22:47
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
warten bis zum ersten frost,sie wachsen dieses jahr noch,dann schau doch mal auf diese tafel:http://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/yacon.aspxbesser gehts nicht.
- 14. Sep 2016, 21:32
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
- Antworten: 1542
- Zugriffe: 329642
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
die KEF befällt alles was eine dunkle haut hat, so auch feigen, nashis, man siehts nicht auf den ersten blick,aber beim abtasten sind weiche stellen vorhanden und dahinter verbergen sich mehrere maden,wenn sie unbehandelt sind, das biest hat sich der wärme angepasst ?!?!
- 10. Sep 2016, 09:55
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Fruchtkalk für Kirschessigfliege
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5284
Re: Fruchtkalk für Kirschessigfliege
man muss das mal [b]selbst[/b] probiert haben, und nicht immer auf Versuche hinweisen,die von der Chemie nicht gewollt werden.
- 2. Sep 2016, 09:48
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Fruchtkalk für Kirschessigfliege
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5284
Re: Fruchtkalk für Kirschessigfliege
es wirkt auch ohne Löschkalkkruste, warum suchen Leute immer nur das Negative,haben aber das Positve noch nicht genutzt, vom (Fruchtkalk),und nochmal es wirkt.Biowinzer nutzen es auch erfolgreich.(es wird von den Beratern nicht empfohlen, sieht so aus als bekämmen die Verkaufsbonus))
- 1. Sep 2016, 22:13
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Fruchtkalk für Kirschessigfliege
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5284
Fruchtkalk für Kirschessigfliege
bitte setzt es ein, es hift.. oder mit dem zufrieden sein was diese BIEST noch übrig lässt.hat bei mir die Himbeeren + Heidelbeeren erfolgreich geschützt, jammern nuzt nix.[sub][i]Edit: Großschreibung gilt im Netz als Schreien. Lautstärke allein hilft nicht, etwas verständlich oder als dringlich zu ...
- 1. Sep 2016, 22:10
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
- Antworten: 1542
- Zugriffe: 329642
Re: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
ich finde es schon seltsam dass kein FRUCHTKALK für die KEF angewendet wird, auf was wollt ihr warten :: bis MONSANTO auch was anbietet, dann könnt ihr wieder winseln:: kein GIFT in meinem Garten ??also wendet den FRUCHTKALK an und ihr werdet einsehen es hilft, .
- 18. Apr 2016, 22:55
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Yakon - Polymnia sonchifolia
- Antworten: 879
- Zugriffe: 195680
Re: Yakon - Polymnia sonchifolia
jetzt wächst und gedeiht alles sehr gut.
- 9. Apr 2016, 21:14
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Trauermückenbefall
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2676
Re: Trauermückenbefall
ein paar Streichhölzer in die Erde stecken mit dem Zündteil, dann verschwinden die Biester,und Perlite unter die Erde mischen.
- 20. Mär 2016, 10:58
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Oleander befallen...welches biologische Mittel hilft am besten gegen Blattläuse?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1001
Re: Oleander befallen...welches biologische Mittel hilft am besten gegen Blattläuse?
ja das Paraffinöl ist sehr gut, nur ein bisschen vor direkter Sonne schützen,dann gehen auch die schwarzen Flecken weg, ist in allen Blattglanzmittel enthalten.