News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 186 Treffer
- 8. Mai 2025, 10:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstclub / Vermischtes
- Antworten: 2851
- Zugriffe: 391234
Re: Obstclub / Vermischtes
Ausschneiden (großzügig, bis nix verfärbtes mehr kommt) hat bei mir immer funktioniert. Ich habe meistens noch Kupferlösung drauf gepinselt und die Randbereiche mit Baumwachs (kein Lacbalsam) verstrichen. Bei vitalen Bäumen verheilt das relativ zuverlässig und schnell (1-2 Jahre).
- 19. Mär 2025, 12:43
- Forum: Garten-Technik
- Thema: Sägen - welche wofür?
- Antworten: 205
- Zugriffe: 51591
Re: Sägen - welche wofür?
Man kann auch Sägen mit gehärteten Zähnen schärfen. Jedoch nicht so, wie das in dem verlinkten Video beschrieben wird. Zum einen ist die benutzte Feile viel zu groß und zum anderen zu weich. Die Zahnspitzen werden in der Regel induktiv ca. über die Hälfte der Zahnlänge gehärtet. Im oberen Spitzenber...
- 12. Sep 2024, 09:31
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Baumrinde löst sich
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2835
Re: Baumrinde löst sich
Für mich sieht das so aus, als ob die Bäume einen Weißanstrich bekommen haben. Der wächst nicht mit und mit zunehmenden Dickenwachstum sieht die Rinde aus, wie aufgesprengt. Das ist völlig unbedenklich. Beim zweiten Bild von oben sieht es tatsächlich etwas verdächtig aus, weil die Ablösung plattenar...
- 16. Jul 2024, 12:17
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2731
- Zugriffe: 427977
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Okulationsreiser lassen sich auch mehrere Tage aufbewahren. Gekühlt und feucht wäre wichtig. Falls nicht gekühlt (Post), dann zumindest feucht genug. Thuja hat wichtige Punkte zur Gewinnung aufgezählt. Eingewickelt in nasses Küchen-/Geschirrtuch in einem Plastikbeutel hat es bei mir in der Vergangen...
- 12. Jun 2024, 13:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelbaum Leitast angerissen/gebrochen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1434
Re: Apfelbaum Leitast angerissen/gebrochen
Als Leitast würde ich den Ast entfernen. Er wäre mir zu nah an den anderen Leitästen (Streuung auf mindestens 20 cm, eher mehr). Machen kann man das jetzt, viel Blattmasse wird offensichtlich nicht entfernt. Die wunde verheilt dann gut und schnell, wie beim Juniriss.
- 27. Mai 2024, 21:44
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
- Antworten: 433
- Zugriffe: 143728
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Die Kirschessigfliege ja, die Kirschfruchtfliege jedoch nicht.
- 23. Mai 2024, 10:23
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
- Antworten: 433
- Zugriffe: 143728
Re: Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Es ist mir nicht bekannt, dass Kirschfruchtfliegen an Erdbeeren gehen. Sie befällt nur andere Prunus Arten. Was auf dem Bild zu sehen ist, ist keine Kirschfruchtfliege. Sieht eher wie ein Käfer aus.
- 14. Mai 2024, 12:52
- Forum: Garten-Technik
- Thema: Handschuhe für Rosenschnitt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7707
Re: Handschuhe für Rosenschnitt
Ich habe sie in 10 und würde sagen sie fallen größengerecht bzw. etwas größer aus.
- 29. Apr 2024, 09:59
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
- Antworten: 2731
- Zugriffe: 427977
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Eine Veredelung an Obstgehölzen funktioniert erst ab dem Stadium des verholzten Triebs vom Vorjahr (als Unterlage).Bei Reben gibt es die Möglichkeit zur Blüte auf grüne Triebe ein verholztes Reis zu veredeln, das ist meiner Erfahrung nach jedoch nicht auf Apfel und Co übertragbar.Bei Steinobst kann ...
- 12. Apr 2024, 21:40
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Scharkaresistente Zwetschgen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1301
Re: Scharkaresistente Zwetschgen
Meine eigenen Erfahrungen sind begrenzt, die Bäume sind noch zu jung. Jofela schmeckt mir gut, braucht nach dem Umfärben jedoch - wie viele modernen Sorten - eine Weile, bis sie vollreif ist. Ausgewogen im Zucker-Säureverhältnis.Evtl. schon bekannt: [url=https://www.poma-online.de/zwetschgen-pruefun...
- 11. Apr 2024, 14:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: ältere Bäume kaufen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1200
Re: ältere Bäume kaufen?
Hast du die Bäume mal aus den Töpfen geholt? Solche alten Gehölze im Container/Topf haben oft Ringelwuchs. Wenn man die dann pflanzt muss man einen guten Teil der Wurzeln auseinanderreißen oder -schneiden. Das würde ich nur im Herbst machen.Solche Bäume mickern auf der Wiese (nur eingeschränkte Pfle...
- 3. Apr 2024, 20:53
- Forum: Garten-Technik
- Thema: Handschuhe für Rosenschnitt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7707
Re: Handschuhe für Rosenschnitt
Für alles was Stacheln/Dornen hat und sehr garstiges Gestrüpp (vertrocknete Hundsrose) nehme ich Handschuhe von Hase Modell Wolfsburg. Die haben eine Kevlareinlage, sodass man Brombeerruten mit voller Kraft umgreifen und rausreißen kann, ohne dass sie durchstochen werden. Die Stulpe reicht je nach A...
- 25. Mär 2024, 19:56
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2269
Re: Neuer Baum neben alten Baumstumpf?
Grundsätzlich kann es bei Pflanzung eines Obstbaums an den gleichen Platz, an dem zuvor auch ein Obstbaum stand zu verringertem Wachstum kommen. Im Erwerbsobstbau wird das als Bodenmüdigkeit bezeichnet. Dort werden deshalb bei Neuanlage einer Obstanlage die Fahrgassen und die Pflanzreihen getauscht....
- 30. Okt 2023, 12:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Birnenverfall
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4560
Re: Birnenverfall
Hallo saugrün,Bei Birnenverfall im Streuobst bzw. bei großkronigen Bäumen ist es typisch, dass die Rotlaubigkeit sich nicht gleichmäßig auf den Baum verteilt, sondern einzelne Bereiche schon früh im Jahr auffällig rot sind. Siehe hier: https://www.fructus.ch/wp-content/uploads/birnenverfall_merkblat...
- 8. Okt 2023, 20:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Unterlagen Bezug
- Antworten: 122
- Zugriffe: 20361
Re: Unterlagen Bezug
Ich habe beide Unterlagen Virutherm I und Virutherm II. Mein Erfahurngshorizont erstreckt sich auf 2 1/2 Jahre. Deshalb nur ein Eindruck über eine sehr kurze Zeit, der über die kommenden Jahre vertieft werden muss. Virutherm I wächst bei mir schwach. Schwächer als Quitte BA 29. Eine Unterlage die ic...