News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 52 Treffer
- 28. Mär 2008, 07:25
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Stratifikation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1897
Re:Stratifikation
Hallo Elrond,leider habe ich keine Erfahrungen mit den Gehölzen, die Du aussäen willst. Stratifizieren heißt jedenfalls, wie Knorbs schon sagte, nicht einfrieren, sondern in feuchtem Zustand in Sand o.ä. der Kälte aussetzen. Starker Frost (= Gefrierschrank!) würde, glaube ich, das meiste Deiner Auss...
- 12. Mär 2008, 06:51
- Forum: Arboretum
- Thema: Cornus Wurzelsperre ???
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5948
Re:Cornus Wurzelsperre ???
Hallo,das mit den Ausläufern von Cornus sanguinea kann ich nur bestätigen, der macht zwar auch Absenker und samt sich auch aus, aber am lästigsten sind die Ausläufer. Es ist eines der schlimmsten "Gehölz-Unkräuter"!Grußhermann
- 11. Mär 2008, 07:15
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Aussaat des Winterlings - Wie weiter ?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5165
Re:Aussaat des Winterlings - Wie weiter ?
Hallo!Vor ein paar Jahren konnte ich ganze Nester von Frühjahrsblühern - rechtzeitig - von einer Baustelle bergen. Da ich im Moment nicht wußte, wohin damit, habe ich sie in Gitterkisten mit Gartenerde gepflanzt. Nachdem alles eingezogen hatte, habe ich die Zwiebeln und Knollen im Garten gepflanzt. ...
- 30. Okt 2007, 13:46
- Forum: Atelier
- Thema: Welches Holz ist am witterungsbeständigsten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3120
Re:Welches Holz ist am witterungsbeständigsten?
Hallo Rotkäppchen,von den bei uns wachsenden Hölzern gilt folgende Reihenfolge für die Haltbarkeit unter Witterungseinfluß:1. Castanea sativa (Eß-)Kastanie2. Robinia pseudoacacia Robinie, Scheinakazie 3. Quercus robur, Q.petraea Eiche4. Larix decidua LärcheKastanie wird m.W. sogar für Lawinenverbauu...
- 28. Sep 2007, 12:13
- Forum: Glashaus
- Thema: Amorphophallus zieht zu früh ein
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4508
Re:Amorphophallus zieht zu früh ein
Hallo Crispa,bei mir haben auch schon A. konjac geblüht. Sie werden trocken und kühl bei +5°C bis +10°C überwintert. Ab Februar hole ich die blühfähigen Knollen herauf und lagere sie im Schrank bei 20°C bis 25°C. Ich bin allerdings auch unzufrieden, daß sie dann erst Anfang August ein Blatt getriebe...
- 30. Aug 2007, 06:25
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Samen aus Zucchini gewinnen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 21118
Re:Samen aus Zucchini gewinnen
Hallo Maria (Feder),ja klar, das ist der gute alte Mendel im Selbstversuch mit geringer Individuenanzahl!Grußhermann
- 22. Aug 2007, 08:49
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Samen aus Zucchini gewinnen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 21118
Re:Samen aus Zucchini gewinnen
Hallo Werner,da ich seit mehreren Jahren meine Zucchini aus Samen selber ziehe, kann ich Dir von meinen Erfahrungen berichten. Die Samen stammen von einer Pflanze mit knallgelben großen länglichen Früchten. (Ein türkischer Kleingartennachbar hat mir eine ausgereifte Frucht geschenkt, weil er keine Z...
- 10. Jul 2007, 11:25
- Forum: Arboretum
- Thema: Cornus mas 'Alba' und andere Sorten
- Antworten: 46
- Zugriffe: 14533
Re:Cornus mas 'Alba'
Top Kresowiak!Top, daß sich ein Ausländer solche Gedanken über "unsere" Fremdwörter macht! Wir Deutschen sind so gescheit, daß wir auf Neudeutsch englische Wörter haufenweise falsch gebrauchen (Slip, Handy, Inter City Express als Beispiele), die alten Fremdwörter werden dann nicht richtig in die Meh...
- 2. Jul 2007, 14:32
- Forum: Glashaus
- Thema: Plastik- oder Tontoepfe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7256
Re:Plastik- oder Tontoepfe
Kurze Ergänzung, etwas OT:Ist der Kalk im Trinkwasser nicht schädlich für mich?Nein, im Gegenteil. Mineralien, wie Calcium- und oder Magnesiumcarbonat sind wichtige Mineralstoffe für den Körper. Hartes Trinkwasser kann vor Erkrankungen der Herzkranzgefäße schützen. Zu diesem Ergebnis kamen finnische...
- 2. Jul 2007, 14:04
- Forum: Glashaus
- Thema: Plastik- oder Tontoepfe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7256
Re:Plastik- oder Tontoepfe
Hallo 11vonZwerg,bei mir in München habe ich dieses Phänomen nur bei ein oder zwei einzigen Sorten von Billig-Terrakotta. Da ich die Pflanzen in diesen Kübeln sehr viel über den Untersetzer gieße (meine Dracaena fragrans mag das sehr!), kommt es auf der Erde zu Nährstoffausblühungen. Und der Kübel w...
- 11. Mai 2007, 22:10
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Ich habe mal wieder zwei Unbekannte! -> gelöst
- Antworten: 13
- Zugriffe: 949
Re:Ich habe mal wieder zwei Unbekannte! -> gelöst
Sorry, weiß nicht , wer das "gelöst" addiert hat, hoffe der war sich sicher!Grußhermann
- 11. Mai 2007, 22:08
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Samen sammeln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6772
Re:Samen sammeln
Hallo Salome,sag ich doch - Ernte bei trockenem Wetter, wenn es zwischendurch mal naß wird, ist das nicht so schlimm! Hauptsache, der Beutel steht nach oben, daß das meiste Regenwasser ablaufen kann.Grußhermann
- 11. Mai 2007, 13:41
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Samen sammeln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6772
Re:Samen sammeln
Hallo Adji,nimm doch einfach Teefilterbeutel (für losen Tee) und verschließe sie unten mit einem Stück Bindedraht oder Gefrier(beutel)verschluß. Wenn Du dann bei trockenem Wetter zur Ernte die Blütenstengel abschneidest, geht Dir nichts verloren.Grußhermann
- 11. Mai 2007, 13:35
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Ich habe mal wieder zwei Unbekannte! -> gelöst
- Antworten: 13
- Zugriffe: 949
Re:Ich habe mal wieder zwei Unbekannte! -> gelöst
Hallo Suse28,#2 könnte eine Veronica longifolia sein, siehe hier:http://images.google.de/images?q=Veronica%20longifolia&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&um=1&sa=N&tab=wiDie blüht jetzt bald, dann weißt Du vielleicht mehr.Grußhermann
- 19. Apr 2007, 07:32
- Forum: Klettergarten
- Thema: Was haltet ihr davon - Wein und Efeu
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11147
Re:Was haltet ihr davon - Wein und Efeu
Hallo Emma2412*,glaube auch, daß der Efeu den [b]Wilden Wein[/b] auf Dauer überwächst. Deinen [b]echten Wein[/b] dürfte er nicht schaffen, da Efeu doch die ersten 10 - 12 Jahre an der Unterlage (Sichtschutzwand) entlang wächst, im Schatten der starkwachsenden Seitentriebe des Weins. Bezüglich Wurzel...