News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 167 Treffer
- 10. Okt 2010, 13:37
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Stachys germanica, Odontites verna
- Antworten: 0
- Zugriffe: 498
Suche Stachys germanica, Odontites verna
Suche Saatgut vonStachys germanicaOdontites verna Odontites vernusOdontites vulgarisSchreibt mir doch bitte eine PM, wenn ihr etwas davon habt.Dankeschön. :D
- 28. Jul 2010, 15:46
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Vermehrung schwarze Honigbeere
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2909
Re:Vermehrung schwarze Honigbeere
Ist keine Hexerei. Kannst du gut jetzt machen. Einfach in Erde stecken, die Blätter größtenteils entfernen. Dann Gefrierbeutel drüber. Nicht in die Sonne stellen, bei mir kommen sie an ein Nordfenster. Erde schön feucht halten und warten. Kriegt sehr schnell Wurzeln. Bei mir ist so bisher jeder Stec...
- 3. Jul 2010, 09:03
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
- Antworten: 137
- Zugriffe: 65060
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Es braucht nur eine Pflanze. 2008 war ihre Blütezeit bei mir schon zu Ende, bevor die ersten Stachelbeeren und anderen Ribes Sträucher überhaupt anfingen. In den letzten beiden Jahren überschnitten sich die Blütezeiten. Denke eher es fehlt an Bestäubern. Achte mal während der Blütezeit darauf. Bei m...
- 4. Jun 2010, 18:20
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Was macht eine Blüte zur "Bienenwiese"?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5722
Re:Was macht eine Blüte zur "Bienenwiese"?
Meinst du "Bienenweide"? :) Kataloge würde ich da nicht zu Rate ziehen. Wichtig ist das ganze Jahr über Blüten anzubieten, besonders vor und nach der Obstbaumblüte. [url=http://www.die-honigmacher.de/kurs2/kalender.html]Auf dieser Seite[/url] werden Trachtpflanzen hübsch aufbereitet. Als Buchtipp "D...
- 4. Jun 2010, 18:01
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Welche Bienenweide?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2880
Re:Welche Bienenweide?
Pulmonaria officinalisSymphytum officinaleSalvia pratensisLamium maculatumCentaurea scabiosaCirsium eriophorum Echium vulgareClematis alpinaCorydalis cava, solidaVerbascum thapsus, densiflorum, nigrumDigitalis purpurea, lutea, grandiflora
- 16. Mär 2010, 08:46
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Vom Sämling zur blühenden Pflanze
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4906
Re:Vom Sämling zur blühenden Pflanze
Hof Berg-Garten gibt bei den Aussaatinformationen meistens auch "Dauer bis zur Blühfähigkeit" an.Allerdings haben die meines Wissens kein exotisches Saatgut.
- 1. Mär 2010, 16:50
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6266
Re:Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
Danke für den Tipp. Hab mich gerade etwas über die Pflanze informiert. Heimisch, gefährdet und hoher Nutzen für Wildbienen - die muss einfach in meinen Garten. :)[url=http://www.lfu.bayern.de/natur/fachinformationen/artenhilfsprogramm_pflanzen/merkblaetter/doc/18lfumerkblatt_cerinthe_minor.pdf]LFU B...
- 1. Mär 2010, 12:13
- Forum: Stauden
- Thema: Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6266
Re:Bienen- und Nützlingsfreundliches Staudenbeet ohne Neophyten
Wegen Literatur. Der Hummelgartenvon Peter-Frank Röseler[url=http://forum.aktion-hummelschutz.de/thread.php?threadid=690]Review[/url].[url=http://www.die-honigmacher.de/kurs2/index.html]die-honigmacher.de[/url] hat einen nützlichen Blühkalender.
- 1. Jan 2010, 16:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Gartenheidelbeeren-Erde sauer halten
- Antworten: 105
- Zugriffe: 82430
Re:Gartenheidelbeere-Erde sauer halten
Ich mulche mit Sägespänen und dünge mit Rhododendrondünger. Den Pflanzen (Bluecrop, Goldtraube) geht's prächtig. Ich habe sie jeweils in einen versenkten Kübel gepflanzt.
- 9. Dez 2009, 11:03
- Forum: Stauden
- Thema: Digitalis - welcher? (ferruginea?)
- Antworten: 89
- Zugriffe: 9027
Re:Digitalis - welcher?
Indem du die anderen Fingerhüte nicht zur Blüte kommen lässt. ;D Ansonsten musst du halt gucken, ob es Blüten gibt, die außerhalb der Blütezeit der Wildform blühen. Dann darfst du nur Samen von diesen Blüten ernten...
- 27. Okt 2009, 12:43
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Andenbeere - Physalis
- Antworten: 694
- Zugriffe: 158960
Re:Andenbeere 2009
Wow, Bea. Respekt.Und das alles durch Aussaat. Ich würde da "zur Sicherheit" bestimmt vegetativ vermehren.
- 19. Sep 2009, 11:17
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Petasites fragrans
- Antworten: 11
- Zugriffe: 865
Re:Suche Petasites fragrans
Ich wär auch interessiert.
- 4. Jul 2009, 08:50
- Forum: Stauden
- Thema: Verbascum, Königskerzen
- Antworten: 208
- Zugriffe: 28490
Re:Verbascum, Königskerzen
Ja, das denke ich inzwischen auch. Zu meiner Ehrenrettung, die Samen wurden mir als nigrum verkauft. Ich tippe aber nach Bildvergleichen auf Kleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus).
- 3. Jul 2009, 20:42
- Forum: Stauden
- Thema: Verbascum, Königskerzen
- Antworten: 208
- Zugriffe: 28490
Re:Verbascum, Königskerzen
Okay. Dann bin ich mal gespannt ob mein kleines Monster auch wiederkommt.
- 2. Jul 2009, 09:03
- Forum: Stauden
- Thema: Verbascum, Königskerzen
- Antworten: 208
- Zugriffe: 28490
Re:Verbascum, Königskerzen
Schneidest du sie direkt nach der Blüte zurück, damit sie keinen Samen bilden? Oder kommt die auch "so" verlässlich wieder?