News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 786 Treffer

von Suse
9. Nov 2025, 16:36
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Einsparungen rund ums Haus/ Garten
Antworten: 17
Zugriffe: 1064

Re: Einsparungen rund ums Haus/ Garten

Mein Kleingarten war immer ein Plusgeschäft. Viel Gemüse zum selber essen, gedüngt mit Kompost, Jauche und für Starkzehrer etwas Hornspäne. Leitungswasserverbrauch hauptsächlich zum Kaffee kochen, da etwa 1000 Liter von der Hütte gesammelt wurden. Wenig Giessen dank gutem Lehmboden, Mulchen und Erzi...
von Suse
26. Okt 2025, 20:21
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Samen gewinnen aus Tomaten?
Antworten: 42
Zugriffe: 1386

Re: Samen gewinnen aus Tomaten?

3 Paprika und 2 Rote Bete.
von Suse
26. Okt 2025, 19:33
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Samen gewinnen aus Tomaten?
Antworten: 42
Zugriffe: 1386

Re: Samen gewinnen aus Tomaten?

Hab grad mal die Luftfeuchtigkeit im Gemüsefach gemessen: 74%. Na,ja.
von Suse
26. Okt 2025, 17:04
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Samen gewinnen aus Tomaten?
Antworten: 42
Zugriffe: 1386

Re: Samen gewinnen aus Tomaten?

Meine Samen bewahre ich in luftdichten Gefäßen auf, die alten Filmdosen leisten da noch gute Dienste. Weil....meine Information, die auch logisch klingt, war, dass die Samen nicht dicht verpackt an den wechselnden Luftfeuchtigkeiten des Aufbewahrungsortes teilnehmen und dass sie dadurch schneller al...
von Suse
26. Sep 2025, 13:27
Forum: Botanik
Thema: Wurzeln: Zufallsfunde, Alltagsbeobachtungen
Antworten: 45
Zugriffe: 15381

Re: Wurzeln: Zufallsfunde, Alltagsbeobachtungen

Umgibt den Bohnensame genug Wärme und Feuchtigkeit, saugt er sich zunächst mit Feuchtigkeit voll. Dann ist Eile angesagt. Dem Wachstum des Embryos im Samenkorn wird gerade einmal für etwa 48 Stunden Energievorrat vom umgebenen Nährgewebe mitgeliefert. Danach muss sich der junge Keimling selbstständi...
von Suse
23. Sep 2025, 18:49
Forum: Tiere im Garten
Thema: Schmetterlinge 2025
Antworten: 494
Zugriffe: 30612

Re: Schmetterlinge 2025

Hier ist mir ein schönes Bild von einem Weißling gelungen im ausgedehnten Kräuterpark Altenau/Harz, Anfang September, wo sich sicher übers Jahr durch die reiche Blüte allerhand tummelt.
von Suse
7. Sep 2025, 09:15
Forum: Tiere im Garten
Thema: Schmetterlinge 2025
Antworten: 494
Zugriffe: 30612

Re: Schmetterlinge 2025

Wen habe ich denn da eingefangen?
von Suse
23. Aug 2025, 17:15
Forum: Naturpark
Thema: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Antworten: 2428
Zugriffe: 363678

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Heute haben wir draußen ein paar Exemplare dieser hübschen rotblütigen wilden Möhre gesehen. Das wäre doch mal was für die Zierpflanzenzüchter.
von Suse
23. Aug 2025, 08:04
Forum: Obst-Forum
Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Antworten: 1158
Zugriffe: 157446

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Danke fürs Überlegen.
Klarapfel ist es sicher nicht, den kenn ich.
James Grieve, da müsste er noch erröten, denn der Standort ist vollsonnig
Golden Delicious: es fällt auf, dass Stängel und Blütenrest eher in tiefen Höhlungen sitzen, untypisch.
Das Rätselraten geht weiter.
von Suse
22. Aug 2025, 17:25
Forum: Obst-Forum
Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Antworten: 1158
Zugriffe: 157446

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

In meinem neuen Garten wächst ein Säulenapfel mit gerade mal 2 Äpfeln. Sie sehen irgendwie sehr typisch aus und sind bestimmt keine rare Sorte.Weiß jemand, um welchen es sich handelt?
von Suse
27. Jul 2025, 15:36
Forum: Tiere im Garten
Thema: Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken
Antworten: 516
Zugriffe: 146612

Re: Manchmal gefallen mir auch Schnecken

Könnte das nicht auch die gefleckte Weinbergschnecke sein? Sie ist aus den Schneckenzuchten in Frankreich ausgebüxt, hat sich schon bis Norddeutschland ausgebreitet und ist äußerst gefräßig. Der hiesige Gärtner des botanischen Gartens erzählte, sie wären in Massen in die Beete eingefallen und schein...
von Suse
24. Mär 2025, 07:26
Forum: Tiere im Garten
Thema: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer
Antworten: 15
Zugriffe: 2797

Re: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Euch allen herzlichen Dank, dass Ihr mich und andere an eurem Wissen teilhaben lasst!
von Suse
23. Mär 2025, 08:50
Forum: Tiere im Garten
Thema: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer
Antworten: 15
Zugriffe: 2797

Re: Was ist das denn für ein Käfer?

[quote=hobab post_id=4295850 time=1742715370 user_id=6371]
Maiwurm/Ölkäfer?
[/quote]

Die Bilder vom Maiwurm/Ölkäfer sehen ähnlich aus, aber im Kopfbereich scheinen diese stärker eingeschnürt zu sein.
???
von Suse
23. Mär 2025, 08:04
Forum: Tiere im Garten
Thema: Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer
Antworten: 15
Zugriffe: 2797

Was ist das denn für ein Käfer? --> Ölkäfer

Auf einem Trampelpfad waren mehrere dieser recht großen Käfer zu sehen, die sich dort in den Boden graben wollten. Wer kennt sie?
von Suse
12. Feb 2025, 16:42
Forum: Gemüsebeet
Thema: Tomaten 2025
Antworten: 1784
Zugriffe: 136038

Re: Tomaten 2025

Die Rondobella wird hier ja oft genannt. Ich hatte sie das letzte Jahr: Gesundheit und Geschmack gut, aber sie hatten einen so großen Grünkragen, dass 1/4 schon mal Abfall war.
Könnte das sortentypisch, eine schlechte Auslese oder meine schlechte Pflege (mit kaum giessen) sein?