News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 19 Treffer
- 12. Jul 2010, 13:38
- Forum: Gartenküche
- Thema: Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2262
Re:Eiskraut (Mesembryanthemum crystallinum)
Von Rühlemanns, war die einzige Quelle, die ich finden konnte. Für andere Bezugsquellen-Infos wäre ich auch dankbar, denn die Versandspesen von R. nach Österreich sind inakzeptabel hoch.[/quote]@Amritatja leider - dies hielt mich letzthin auch davon ab, ein einzelnes Päckelchen Samen zu bestellen - ...
- 1. Jul 2010, 06:37
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2474
Re:Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Hallo Cim, so schöne Pflänzchen auf deinem Link ... :D bin begeistert von "deiner anderen Art"! Das läßt wirklich Hoffnung in mir keimen... ich puhle ;) halt aus dem Tee... so ca. 40 Samenkörnchen hab ich bis jetzt in meinen Kaffeefilter gesammelt - sind ja recht klein die Samen. Also versuche ichs ...
- 29. Jun 2010, 21:31
- Forum: Pflanzenvermehrung
- Thema: Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2474
Sideritis syriaca oder Sideritis clandestina - Bergtee - aussähen ?
Hallo, ich habe aus Kreta einen Bergtee bekommen. Zwischen den Blüten habe ich abgeblühte Blütenhülsen gesehen und einige Dutzend kleine schwarze Samen ausgepuhlt - meine grundsätzliche Frage dazu ist ob diese jetzt noch auszusähen sind - oder ob es erst im Frühjahr Sinn gibt - oder ob es gar keinen...
- 9. Jun 2010, 23:52
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Gekaufte Erde
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7347
Re:Gekaufte Erde
Hallo, da ich das eben gelesen habe passte es gut zum Thema, mir erging es ähnlich wie Wiesentheo. Zwar nicht mit der Saaterde sondern mit Pflanzerde.Vor 14 Tagen!! COMPOsana Pflanzerde gekauft - gestern festgestellt dass der halbe angegebrochene Sack, mit einer [color=Blue][font=Verdana]dicken blau...
- 30. Mai 2010, 09:31
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Asseln zerfressen Staudenwurzeln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19623
Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln
ja - ich freue mich auch sehr über die Eidechsenfamilie in meinem Garten. Ich benütze nicht mal Schneckenkorn sondern sammel manuel ab - aber Asseln kann ich nicht angreifen - tja - leider erkennt meine Eidechse nicht wo die Grenze meines kleinen Gartens ist und 4 Eidechsen (2 Junge, Weibchen u. Meä...
- 29. Mai 2010, 13:56
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Asseln zerfressen Staudenwurzeln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19623
Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln
Hallo, @Zwergarten:_) - Erde aus "Schwarztorf" eben genau nicht - die Steine (ich persönlich find sie eher hässlich) sind schon "ewig" von meinem Gartennachbarn als Abgrenzung errichtet und sogar eine hübsche sehr seltene grüne Zauneidechse wohl seit Jahren ihr Revier hat (fühlt sich wohl in einem B...
- 28. Mai 2010, 22:06
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Asseln zerfressen Staudenwurzeln
- Antworten: 26
- Zugriffe: 19623
Re:Asseln zerfressen Staudenwurzeln
Hallo, leider hats mich mit den Asseln die Pflanzen totbeissen auch erwischt - bei den Asseln auf der Steinmauer (Betonschalsteine wohl seit ca. 15 Jahren vorhanden mit Erde und Blumen drinnen) ... Naja - die schönen "Hänge"Duftnelken hatten kaum noch Erde - ich füllte diese auf - und steckte die Ne...
- 25. Mai 2010, 21:52
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Einzelbewohner(in) im Ziegel ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1155
Re:Einzelbewohner(in) im Ziegel ?
Hallo, Danke, ohh ;) es gibt tatsächlich "solitär" lebende Bienen - tja sehr interssant. Bin schon gespannt wies weiter geht - es scheint als ob nun ein Deckel aus Sand/erde drauf gemacht wurde. Liebe GrüßeJubl
- 24. Mai 2010, 09:41
- Forum: Tiere im Garten
- Thema: Einzelbewohner(in) im Ziegel ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1155
Einzelbewohner(in) im Ziegel ?
hallo ich habe in einem Ziegel ein fliegendes "Bienchen" entdeckt - leider hab ich keine Ahnung, es wird wohl als Einzelwesen in einer leicht versponnen Ziegelröhre kein Bienchen sein, aber wer oder was ist das ? [img]http://666kb.com/i/bjh4iahazmvpcpo0z.jpg[/img]..[img]http://666kb.com/i/bjh4kgszdg...
- 23. Mai 2010, 23:53
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2997
Re:Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
tja - so siehts aus - jedenfalls jetzt wieder - letzte Woche war ich nach dem "Fund" (abgeschnitten und vernichtet) ganz aufgeregt- aber man sieht die neuen Blätter ringeln ein wenig und haben meistens auch Läuse samt der dazugehörigen Ameise.[img]http://666kb.com/i/bjgpe2vudrg1z6uar.jpg[/img]Baumst...
- 20. Mai 2010, 10:16
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Ameisen in den Wurzeln
- Antworten: 30
- Zugriffe: 31545
Re:Ameisen in den Wurzeln
Hallo, ich bin auch sehr neugierig wie Luisa das genau berrechnet. Da ich auch selber Frischkosmetik rühre, habe ich auch Neemöl pur zuhause. Nach meiner Berrechnung wären 2 gr. Neemöl auf 98 gr. Milch (Milchtechnisch die Verdünnung wie gegen Mehltau wie in Australien bei Reben großflächig expermine...
- 18. Mai 2010, 10:32
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2997
Re:Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
Hallo, @häckmäck, ja leider sind die Ameisen nicht dämlich und suchen sich andere Wege :-) habe ich auch gesehen... sorry @all, DatenKabel verschwunden - suche aber noch - dann gibts auch die pics dazu... @ Daniel, puhh - Blutläuse (also Wolläuse) hoffentlich nicht - habe das weiße Astteil schon im ...
- 14. Mai 2010, 10:23
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2997
Re:Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
hallo, oh danke - ja, ich werde doch versuchen Bilder zu machen und die auch einstellen ...? - naja es gibt ja auch hier eine "Technikhilfe" :-) - versuchen tu ichs jedenfalls. Liebe GrüßeJubl
- 14. Mai 2010, 09:25
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2997
Re:Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
Hallo, gestern habe ich l e i d e r noch an den betreffenden Apfelbaum eine kleine Astspitze (ca. 40 cm) voll mit weißen Belag gefunden - optisch wie E c h t e r M e h l t a u. Jetzt weiß ich leider gar nicht mehr was ich noch tun kann ? Darf man noch gegen Mehltau sprühen oder sind die Äpfel dann u...
- 12. Mai 2010, 09:34
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2997
Apfelbäumchen - Leimringwechsel -
Hallo,also ich hab im Jänner d.J. einen kleinen Garten übernommen - da stehen 2 Apfelspalierbäum(ch)en.beim wechseln des Leimringes der 2 Apfelbäume (Spalier ca. 4 Jahre, Sorte XY(?) und Kronprinz) habe ich leider bei beiden einen schorfigen "Ring" auf der befreiten Stelle am Stamm (Durchmesser 1 ma...