News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 62 Treffer

von LavPin
17. Aug 2014, 17:29
Forum: Atelier
Thema: Ein Hangbeet anlegen
Antworten: 12
Zugriffe: 4090

Re:Ein Hangbeet anlegen

Ich dachte auch an Lavendel und Thymian. Außerdem gefällt mir die Kombination von Astern, hoher Fetthenne und Gräsern (besonders im Herbst). Für eine ruhigere Wirkung stelle ich mir eine eher flächige Pflanzung vor.Habt ihr noch andere Vorschläge für klein bleibende Bäume (max. 5-6 m Höhe und 3-4 m ...
von LavPin
17. Aug 2014, 17:21
Forum: Klettergarten
Thema: Glyzine im Essigbaum
Antworten: 7
Zugriffe: 2535

Re:Glyzine im Essigbaum

Vielen Dank, Biotekt, für die sehr ausführliche und fachlich versierte Auskunft!Ich habe auch schon davon gelesen, dass Blauregen andere Gehölze, an denen er sich hochrankt, erdrosseln können. Wir werden uns Gedanken machen und wahrscheinlich versuchen, den Essigbaum zu "befreien" und den Blauregen ...
von LavPin
17. Aug 2014, 14:30
Forum: Klettergarten
Thema: Glyzine im Essigbaum
Antworten: 7
Zugriffe: 2535

Re:Glyzine im Essigbaum

Vielen Dank für Eure Antworten!Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, der Essigbaum müsste seine Endhöhe ungefähr erreicht haben - ich mach nachher nochmal ein Bild aus anderer Perspektive. Ansonsten lassen sich Ausläufer ja gut mit dem Rasenmäher im Zaum halten.Der Stamm der Glyzine ist ca. 2 m...
von LavPin
17. Aug 2014, 13:11
Forum: Klettergarten
Thema: Glyzine im Essigbaum
Antworten: 7
Zugriffe: 2535

Glyzine im Essigbaum

Allen einen schönen Sonntag!In unseren Essigbaum, der den Sitzplatz beschatten und den Kindern als Kletterbaum dient, wächst ein Blauregen. Zur Blütezeit sieht das wunderschön aus!!!Meint Ihr, dass das mit der Zeit problematisch wird in Bezug auf Last, Wind etc.?Hier ein Foto:[galerie pid=113909]Ess...
von LavPin
17. Aug 2014, 13:01
Forum: Atelier
Thema: Ein Hangbeet anlegen
Antworten: 12
Zugriffe: 4090

Re:Ein Hangbeet anlegen

Danke für Eure Antworten, Gartenplaner und Lonicera!Wir haben uns das Hangbeet heute mal von oben angesehen und sind auch der Meinung, dass ein kleiner Baum in der Nähe der Zisterne gut wirken würde. Vielleicht eine Felsenbirne... [galerie pid=113907]Hangbeet von oben[/galerie] [galerie pid=113908]U...
von LavPin
16. Aug 2014, 11:20
Forum: Atelier
Thema: Ein Hangbeet anlegen
Antworten: 12
Zugriffe: 4090

Re:Ein Hangbeet anlegen

Hallo Phalaina!Mein Mann hatte schon die Idee, Robinienstämme quer zur Neigung zu legen - auch, um einfach mal ein anderes Material als Stein ::) zur optischen Auflockerung und Hangstabilisierung zu integrieren.Zur Bepflanzung würde beides passen, nehm ich an.LG
von LavPin
16. Aug 2014, 11:09
Forum: Atelier
Thema: Ein Hangbeet anlegen
Antworten: 12
Zugriffe: 4090

Re:Ein Hangbeet anlegen

Vielen Dank für die schnelle und beruhigende Antwort, Crambe!Unter dem Hügel liegt die alte Abwassergrube der Vorbesitzer, die wir in eine Regenwasserzisterne umfunktioniert haben. Der Boden ist sicherlich aufgeschüttet, aber das schon vor schätzungsweise 30 - 40 Jahren, wenn nicht noch eher. LG
von LavPin
16. Aug 2014, 10:45
Forum: Atelier
Thema: Ein Hangbeet anlegen
Antworten: 12
Zugriffe: 4090

Ein Hangbeet anlegen

Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Lesern!Wie der Titel des Threads schon sagt, geht es um die Bepflanzung eines Hangbeets. Das Beet ist ca. 25 qm groß, unten füge ich noch ein Bild ein, damit ihr einen Überblick bekommt.Gestern haben mein Mann und ich die Fläche von allem Unkraut befreit, Ide...
von LavPin
15. Feb 2011, 15:43
Forum: Arboretum
Thema: Haselwurzel
Antworten: 11
Zugriffe: 3856

Re:Haselwurzel

Nix für ungut ;) , aber das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen :) In den letzten 80 Jahren hat die ortsansässige Tischlerfamilie in dem Haus gewohnt, aber wer sich mit Holz auskennt, muss sich nicht zwangsläufig mit Bäumen (bzw. Baumschnitt) auskennen :-X .LG
von LavPin
15. Feb 2011, 15:23
Forum: Arboretum
Thema: Haselwurzel
Antworten: 11
Zugriffe: 3856

Re:Haselwurzel

Danke nochmal an alle!@ macrantha: Wir haben Haus und Grundstück gerade erst erworben - für den Schaden am Walnussbaum bin ich nicht verantwortlich ;) BTW: es handelt sich um ein wunderbares, 1350 qm großes Hanggrundstück (terrassiert mit Granitmauern), mit kleiner Obstwiese, Spalierobst und voller ...
von LavPin
15. Feb 2011, 13:21
Forum: Arboretum
Thema: Haselwurzel
Antworten: 11
Zugriffe: 3856

Re:Haselwurzel

Vielen Dank für Eure Meinungen und Vorschläge!Gesetzt den Fall, ich probiere es mit der Stubbenfräse (ein paar Pflastersteine neu zu setzen wäre nicht das Problem): kommen aus den Wurzelresten, die ja sicherlich nicht alle "zerfräst" werden können dann auch wirklich keine Triebe mehr?
von LavPin
14. Feb 2011, 20:12
Forum: Arboretum
Thema: Haselwurzel
Antworten: 11
Zugriffe: 3856

Haselwurzel

Hallo Forum!Ich habe folgendes Problem und hoffe auf Eure Hilfe.Hier zwei Bilder fürs bessere Verständnis:[galerie pid=75422]Haselwurzel1[/galerie][galerie pid=75423]Haselwurzel2[/galerie]In den großen Walnussbaum (Stamm) wuchsen mehrere Haselnusssträucher. Um den Platz unter dem Baum in Zukunft als...
von LavPin
26. Sep 2010, 18:27
Forum: Rosarium
Thema: Rosen im September 2010
Antworten: 537
Zugriffe: 54256

Re:Rosen im September 2010

Auch die liebe Julia ist ein Augenschmaus:[galerie pid=71429]IMG_0274.jpg[/galerie][galerie pid=71428]IMG_0275.jpg[/galerie][galerie pid=71427]IMG_0276.jpg[/galerie]
von LavPin
26. Sep 2010, 18:21
Forum: Rosarium
Thema: Rosen im September 2010
Antworten: 537
Zugriffe: 54256

Re:Rosen im September 2010

@ uliginosa: ja, meine beiden im Topf sind kerngesund! Der eine im Beet hat SRT, aber von "blattlos" kann ich noch nicht sprechen. LG LavPin
von LavPin
26. Sep 2010, 17:40
Forum: Rosarium
Thema: Rosen im September 2010
Antworten: 537
Zugriffe: 54256

Re:Rosen im September 2010

Auch Petticoat, Pat Austin (umwerfend gesund) und Rhapsody in Blue verlocken täglich zu einem Gang in den Garten.[galerie pid=71423]pat 10.jpg[/galerie][galerie pid=71422]petticoat 10.jpg[/galerie][galerie pid=71421]rhapsody 10.JPG[/galerie]