News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 90 Treffer
- 9. Sep 2010, 15:19
- Forum: Gartenküche
- Thema: Welche Bratpfanne ist geeigneter?
- Antworten: 141
- Zugriffe: 25395
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Emailliertes Gusseisen find ich spitze, wird wieder mehr gefertigt als noch vor 15 Jahren. Mein Bruder besitzt so einen LeCreuset-Bräter - ein Traum, was Anbraten und Schmoren betrifft. Irgendwann leg ich mir auch so einen zu.
- 9. Sep 2010, 14:03
- Forum: Gartenküche
- Thema: Welche Bratpfanne ist geeigneter?
- Antworten: 141
- Zugriffe: 25395
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Günther, ich sag doch, ich fühl mich bestens versorgt. :D
- 9. Sep 2010, 13:40
- Forum: Gartenküche
- Thema: Welche Bratpfanne ist geeigneter?
- Antworten: 141
- Zugriffe: 25395
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Wow, solche Dinger wie von Aurikel gezeigt haben wir in diversen Dimensionen im Zeltlager, für Pfannkuchen am offenen Feuer. (Ein Balanceakt mit der Hitze...) Nur der, der die Pfanne rumwuchten muss, hat nach einer halben Stunde ein Problem.Sicher doch. Ich fühl mich bestens versorgt, hab Nirosta im...
- 9. Sep 2010, 11:30
- Forum: Gartenküche
- Thema: Welche Bratpfanne ist geeigneter?
- Antworten: 141
- Zugriffe: 25395
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Nina, so lang Du die Pfanne beim Pfannkuchenwurf nicht loslässt, passt das schon. ;)
- 9. Sep 2010, 11:28
- Forum: Atelier
- Thema: Beet an der Hecke - Ideen?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4904
Re:Beet an der Hecke - Ideen?
Ich überlege, ob man eine (duftende, halbschattenverträgliche) Lonicera in die Hecke ranken lassen könnte - aber ich kenn die Dinger nur theoretisch und weiß nicht, wie sie zu Wurzeldruck und Trockenheit stehen. Vermutlich mögen sie es eher feucht :(
- 9. Sep 2010, 10:52
- Forum: Gartenküche
- Thema: Welche Bratpfanne ist geeigneter?
- Antworten: 141
- Zugriffe: 25395
Re:Welche Bratpfanne ist geeigneter?
Zitat aus dem Text der Glaskeramikpfanne:"Gesundheitsbewusste werden von der Möglichkeit des fettarmen Kochen durch die besonders glatte und porenfreie Oberfläche begeistert sein. Nicht zum scharfen Anbraten geeignet. "- Anbraten ist bei mir ein Feature, das eine Pfanne haben muss.Aktuell mein beste...
- 9. Sep 2010, 10:41
- Forum: Atelier
- Thema: garteneinblicke 2010
- Antworten: 1133
- Zugriffe: 250301
Re:garteneinblicke 2010
Jo, Anfängerfrage über die Zukunftsplanung Deines (wunderbaren!) Gartens:was wird mit den Gehölzen passieren, wenn sie sich ihrer Endgröße nähern? Willst Du sie irgendwann schneiden oder austauschen oder vertragen die sonnenliebenden Stauden dieses Maß an Beschattung noch gut?lgLinda
- 5. Aug 2010, 11:15
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Noch mehr unbekannter Wildwuchs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1481
Re:Noch mehr unbekannter Wildwuchs
Du beziehst Dich auf die Fettwiese, nehme ich an?Einmal im Jahr wird dort mit Kalkstickstoff gedüngt. Der Boden, auf dem die Malven wachsen, wurde aber erst im letzten Jahr dort angefahren und hat noch keinen Dünger mitbekommen. Das war der Aushub vom Bau, sehr lehmiges Zeug, kein Oberboden. Gewässe...
- 4. Aug 2010, 15:19
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Noch mehr unbekannter Wildwuchs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1481
Re:Noch mehr unbekannter Wildwuchs
Danke für die Unterstützung, Pearl.Warum Fettwiese?- die Wiese weist ziemlich viele typische Fettwiesen-Bewohner auf, wie Löwenzahn, Hahnenfuß, Ampfer, Lolium-Arten usw. Da wachsen beide gezeigte Malven-Arten und der Hornklee.Der daneben liegende Bauplatz ist was ganz anderes, das ist eine Kalkschot...
- 4. Aug 2010, 14:54
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Noch mehr unbekannter Wildwuchs
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1481
Noch mehr unbekannter Wildwuchs
Liebe Foris,auch ich bitte um Hilfe bei der Identifikation einiger Wildwüchse. Manche wachsen bei uns in der Fettwiese, andere haben sich spontan auf dem Schotter im Hof angesiedelt. Falls ihr sie näher kennt, dann sagt mir bitte auch, ob sie gartenwürdig sind, oder ob ich es lebenslang bereuen würd...
- 29. Jul 2010, 07:50
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Schneckenkonferenz 2010
- Antworten: 48
- Zugriffe: 4728
Re:Schneckenkonferenz 2010
Danke fürs Fotografieren, Elis. Deine Untertitel haben mir einen schönen Donnerstag Morgen beschert. :)
- 20. Jul 2010, 13:34
- Forum: Gartenbuch
- Thema: Gartenzeitschrift mit Anspruch!
- Antworten: 1018
- Zugriffe: 185652
Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!
Das triffts glaub so ziemlich für beide "Land"-Heftchen. (Ortsbücherei führt Landlust im Abo.) Für mich klingen die immer, als ob Leute auf dem Land nur spazierengingen, fotografierten und bei schlechtem Wetter ein wenig rumbasteln würden. Niemand arbeitet, keiner hat Probleme oder Zeitdruck und all...
- 15. Jul 2010, 15:54
- Forum: Arboretum
- Thema: Fragen zum Schmetterlingsstrauch
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7106
Re:Fragen zum Schmetterlingsstrauch
Vielleicht ist es ein Ausbleichen durch sehr viel Sonne? Oder gibts das bei denen nicht?
- 15. Jul 2010, 15:20
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden, die jetzt im Juli blühen, 2010
- Antworten: 166
- Zugriffe: 10510
Stauden, die jetzt im Juli blühen, 2010
Ob ich der richtige Hüter für kleine Kostbarkeiten bin, muss sich erst noch rausstellen...Sicher ist es ein Trugschluss, aber auf mich wirken die größeren Stauden (derzeit noch) robuster. Bei den Kleinen denk ich immer, die werden sofort überwuchert oder plattgetreten oder von Schnecken gefressen. :...
- 15. Jul 2010, 13:06
- Forum: Stauden
- Thema: Stauden, die jetzt im Juli blühen, 2010
- Antworten: 166
- Zugriffe: 10510
Stauden, die jetzt im Juli blühen, 2010
Der Bärenklau ist auch sehr hübsch! Warum sind die schönsten Stauden nur immer so [b]GROSS[/b] ? :o::)