News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 20 Treffer
- 31. Mai 2010, 02:05
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo,habe gerade bemerkt das der Link wohl nicht so richtig funktioniert, wenn man die Seite nicht vorher mal offen hatte. Deswegen habe ich jetzt hier mal die zugelassenen Anwendungen für Naturen Schädlingsfrei Neem im HuK eingestellt. Ist nicht gerade die schönste Liste, aber auf die schnelle gin...
- 30. Mai 2010, 16:04
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo brennnessel,warum das so ist weiß ich leider auch nicht. Vielleicht haben die nen anderes Immunsystem. ??? Die Japaner vertragen ja auch keine Milch so wie wir. ;D ::)Die Liste beim Bundesamt für Verbraucherschutz funktioniert wieder. Ich habe die entsprechende Seite jetzt direkt [url=https://...
- 30. Mai 2010, 02:45
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo Nina,wollte das eigentlich jetzt fertig machen. Aber Momentan bekomme ich die Seite, die ich dafür benötige, nicht geöffnet. Scheint da bei denen wohl Probleme zu geben. Weder der Link von mir oben funktioniert, noch komme ich über deinen Link weiter wenn ich darüber auf die entsprechende Seit...
- 30. Mai 2010, 02:17
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Re:Was hat unsere Paprika?
Hallo,danke für die Hilfe. Getippt hatte ich auch schon auf zu viel Nässe und Kälte. Ich habe jeden Tag gegossen, aber immer erst Spätnachmittag und die Nächte waren bis jetzt immer noch ziemlich kalt. Immer so bis an die 5 C° oder drunter. GH habe ich nicht geheizt. Und die Wärmeunterschiede sind b...
- 29. Mai 2010, 13:00
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Re:Was hat unsere Paprika?
Hallo,hab jetzt noch mal ein neueres Bild von der Paprika. Vielleicht kann jetzt ja jemand erkennen was die hat. Danke für Hilfe.Gruß Dirk
- 29. Mai 2010, 12:55
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo Nina,ich versuche das heute Abend. Jetzt muss ich erst mal arbeiten gehen. Ich habe aber auch festgestellt, wenn ich über deinen Link gehe lande ich auf einer anderen Seite als wenn ich über meinen Link von oben gehe.Gruß Dirk
- 28. Mai 2010, 20:31
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Zugelassen ist es schon, aber nur für bestimmte Sachen. Lies mal weiter oben meinen Beitrag folge dort dem Link und mach es so wie ich beschrieben habe. Dort kannst du dann in der Auflistung lesen wo Neem im HuK zugelassen ist. Und das ist im Gemüsegarten nicht sehr viel eigentlich sogar nur die Kar...
- 28. Mai 2010, 19:20
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo,warum das Zeug so wenig im HuK zugelassen ist verstehe ich aber auch nicht. Das gibt es ja wohl auch als Shampoo und Einreibung. Also kann es ja wohl so schädlich nicht sein. Und ich wollte auch keine Pferde scheu machen. Denn das Neem ist wirklich gut. Aber manche Gartenfreunde haben ja auch ...
- 28. Mai 2010, 17:04
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Kaufberatung Fensteröffner
- Antworten: 19
- Zugriffe: 10659
Re:Kaufberatung Fensteröffner
Hallo invivo,wir nutzen in unserem GW [url=http://www.poetschke.de/Zubehoer-Automatischer-Fensteroeffner-rostfrei--1351d2a116656.html]Diese[/url] Fensteröffner und sind zufrieden damit. Der Zylinder ragt auch bei offenem Fenster nicht weiter in den Raum da die ganze Konstruktion ja der Schräge angep...
- 28. Mai 2010, 16:06
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Neem im Gemüsegarten
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11560
Re:Neem im Gemüsegarten
Hallo stoeri,Da du sagst ein Fläschchen ist es wohl Neemöl. Das wird als Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Hat aber im Haus- und Kleingartenbereich nur eine begrenzte Zulassung. Schau mal [url=https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/]Hier[/url] nach und wählst dann bei Wirkstoff " Azadirachtin (Neem) " au...
- 28. Mai 2010, 14:49
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Re:Was hat unsere Paprika?
Mit Blaukorn haben wir bei den Tomaten schlechte Erfahrungen gemacht die mögen den nicht so, deswegen benutzen wir den im GH generell nicht mehr. Sonst bei den anderen Gemüsen nutzen wir auch Blaukorn Dünger und sind sehr zufrieden.Gruß Dirk
- 28. Mai 2010, 01:31
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Re:Was hat unsere Paprika?
Danke erst einmal für die Antworten. Auf dem Bild ist es, wie schon geschrieben, wirklich schlecht zu erkennen. Mal sehen wie es heute am Tage dann aussieht. Zum Abend zu lies sie jedenfals die Blätter schon ganz schön hängen. Zu kalt, ich weiß nicht, tiefste Temperatur letzte Nacht im Freien war 4,...
- 27. Mai 2010, 18:23
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Re:Was hat unsere Paprika?
Da ich leider immer nur ein Bild pro Beitrag anhängen kann, hier noch ein Bild von einer unserer gesunden Paprika.
- 27. Mai 2010, 18:21
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was hat unsere Paprika?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 7629
Was hat unsere Paprika?
Hallo,eine unserer Paprikapflanzen ist krank und wir wissen nicht was sie hat. Sie bekommt immer dunklere Blätter und die sehen aus als ob sie verwelken. Weiß jemand was das sein kann? Hab auch ein Foto mit reingesetzt, aber in Natura ist das viel besser zu sehen. Und wenn ich eine gesunde und die k...
- 21. Mai 2010, 14:52
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Was oder wer verursacht diese Blattschäden?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 11046
Re:Was oder wer verursacht diese Blattschäden?
Also mit Läusen haben wir bei den Paprika eigentlich kaum Probleme. Letztes Jahrhaben wir mal ein paar gefunden. Wir haben dann ein paar Marienkäfer von der Wiese geholt und die ins Gewächhaus auf die Paprika gesetzt und schon war wieder Ruhe.Bis in die Paprikafrüchte sind die Ohrwürmer bei uns letz...