Danke, TubutschSchreibst Du uns, wie's ausgegangen ist? Ganz feste die Daumen drückende Grüße
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 171596 mal)
Moderator: Nina
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
ich drück ganz fest die Daumen , daß Nelliewieder auf'n Damm kommtgrüsseschalottedie ist doch mein heimlicher Schwarm, neben Gimli Nebelpfote
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Danke, Schalotte
Ich werd's Nellie gleich ausrichten
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Toi, Toi, Toi Martina. Hoffentlich bleibt uns allen hier eine weiter Hiobsbotschaft erspart!!! Liebe Grüße auch für Nelli und Ron
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Martina, ich drücke extra fest Daumen für Nellie und dich, dass es nix Schlimmes ist!!!Nierenwerte werden hoffentlich auch gecheckt?!@DragonC: Die blauen Augen haben was! *zum Dahinschmelzen*
-
Alfredos
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Zuerst einmal allen Kranken gute Besserung!! Also 2,8 kg istt nicht viel.... *daumendrück*Tja, was macht der Horst? Er nervt die "Oma Lisa" bis zum Gehtnichtmehr.. sie haut auch mal zu, was ihn aber nicht abhält weiter rumzunerven.... kleines freches Luder. Der Flachi meidet den Kontakt, es ist aber schon besser geworden. Zumindest läßt er sich mit Leberwurst ködern, das ging ja anfangs gar nicht. Da hat er nur mit den Zähnen geklappert, gefaucht und war tödlich beleidigt.... wir hoffen, es wird noch besser.Im Moment sieht es bei uns haarig aus, überall liegt Spielzeug rum und der Horsti paßt ja auch unter alle Schränke, boah, was der da so vorholt....

-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Danke, ihr Lieben
Eine Hiobsbotschaft könnte ich momentan auch echt nicht brauchen. Ich vergaß ganz: TÄ lässt auch auf Leukose untersuchen - trotz Impfung.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
Eva
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Blutvergiftung (Sepsis) ist die Vermehrung von (irgendwelchen) Bakterien im Blut, häufig von einer Wundinfektion. Tetanus (Wundstarrkrampf) ist ausgelöst durch das Tetanustoxin, und das wird produziert von Clostridium tetani, in der Wunde. Gegen die Wirkung des Toxins wird geimpft, deswegen funktioniert das auch so gut. Impfungen gegen bakterielle Infektion (also dagegen, dass Bakterien im/auf dem Körper wachsen) sind was ganz anderes.Blutvergiftung ist streng genommen keine einzelne Krankheit, ebenso wie es eine ganze Gruppe von Tetanuserregern gibt.Ein ehemaliger Arbeitskollege bekam nach einem Katzenbiss eine Blutvergiftung, obwohl er gegen Tetanus geimpft war. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Hast Du dafür Literaturstellen? Auf der Uni lernt man das anders. Geimpft wird gegen Erreger (oder Teile von Errergern, oder eben Toxine), gegen die der Mensch Antikörper produzieren kann. Im Fall von Tetanus ist das z.B. sinnvoll, weil eine Infektion u.U. zum Tod führt, bevor man genügend Antikörper bilden kann. Eine Impfung führt dazu, dass bei Kontakt mit dem Antigen schneller, mehr und "bessere" Antikörper gebildet werden ("besser" ist gemeint im Sinne von höherer Avidität). Wer allerdings eine natürliche Erkrankung an Wundstarrkrampf überlebt, hat auch Antikörper, sicher noch mehr und möglicherweise noch bessere als nach einer Impfung.Gegen viele Erreger kann das Immunsystem keine zufriedenstellende Antwort geben, denn im Prinzip können nur Krankheitserreger bekämpft werden, gegen die der Mensch irgendwann mal eine erfolgreiche Abwehr gefunden hat. Man rechnet damit, dass ca. 40 % der menschlichen DNA "Beschreibungen" dieser Krankheitserreger sind, vergleichbar mit den Virendefinitionen bei Virenscannern. Dort, wo die millionen Jahre menschlicher Evolution keine Abwehrmöglichkeit gefunden hat, hilft der Mensch mit der Entwicklung von Impfstoffen nach.
In der Regel wird "Blutvergiftung" für bakterielle Infektionen verwendet, auch Sepsis auf Grund von Pilzen kann vorkommen. Beides hat mit "Gift" nichts zu tun und mit Viren auch nicht. Gut gefallen hat mir die Variante A:Wenn also für den Menschen neue Viren den Körper überfallen, gibt es eine sogenannte Sepsis oder Blutvergiftung (eine Form der Überwältigung des Organismus durch die Viren.
Ein Teil der Menschen ist stark genug bzw. ist durch z.B. Sex ......und überlebt die Virenattacke.
;DAber das mit dem Immunsystem solltest Du nochmal etwas richtiger nachlesen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
@alle: Lieben Dank! Ja, Cedric hat schon ausnehmend schöne blaue Augen.. bin auch ganz verliebt in den alten Spinner..
In den Rest der Samtpfoten natürlich auch. Toitoitoi für Nellie!!!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Bitte nicht verwechseln. Die umgangssprachlich als "Blutvergiftung" bezeichnete Erkankung nach Verletzungen jeglicher Art ist eine Lymphentzündung "Lymphangitis". Unbehandelt kann sie allerdings zu einer Sepsis führen.SEPSIS ist die dritthäufigste Todesursache. Der Auslöser einer Sepsis wird in 30 % der Fälle nicht gefunden.http://www.onmeda.de/krankheiten/blutvergiftung.htmlDu bist heute kerngesund und kannst in der nächsten Stunde an Sepsis erkranken. Überlebt man die Sepsis (Intensivtherapie, hochdosierte AB etc) können schwerwiegende gesundheitliche Folgeerkrankungen auftreten. Z.B. bei nicht voll austherapierter Sepsis kann z.B. eine Endokarditis und Myocarditis auftreten wir es meinem Mann passiert ist.Übrigens, täglich sterben alleine in Deutschland ca. 160 Menschen an Sepsis.Zusammenfassung: Meine Behauptung war richtig, denn Tetanuserreger lösen eine Blutvergiftung aus. Es gibt aber noch unzählige andere Erreger, die ebenfalls eine Blutvergiftung oder Sepsis auslösen. Das betrifft Viren und !!! Bakterien.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
DRAGONC, wow, so tolle Bilder. Und diese wunderschönen blauen Augen!MARTINA, so eine brave Nellie. Gute Besserung für die kleine Maus. Oh, Zahnfleischentzündung tut aber auch so weh.YVONNE, siehste, Klein-Horsti erspart das Bücken und holt alles unter Schränken etc. vor, was sich da in uneinsehbaren und unerreichbaren Ecken versteckt. Von zähneklappernden Flachi hätte ich schon gerne mal ein Bild gesehen *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Oh, das sind ja wieder nicht so schöne Nachrichten....Wir drücken die Daumen für Nellie! Frisst sie denn wenigstens ordentlich?@ Bea, dann können Ghismo und Pauli ja bald zusammen zum "Zahn"-Arzt....DragonC, es ist wie es ist:Den blauäugigen verfällt man wirklich noch leichter als den anderen Fellnasen.Ich kann ein Liedchen davon singen....LG'graugrün
-
Barbarea vulgaris †
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
GRÜNCHEN, ich sing mit
Wie geht es meinem Liebling mi den blauen Augen?MARTINA, dass hier Pfötchen und Daumen für Nellie gedrückt werden ist doch klar.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Dem Puschkin?Dem gehts, wie es so einem aussergewöhnlichen Kerle halt so geht: Sooooolala.Er ist halt immer ein bissl divenhaft. Distanziert, oft genervt von den Kellergeistern (obwohl die ihm sooooo lieb Köpfchen geben können!!!), wählerisch...... Nur nachts, da ist er relaxed wie keiner im Dorf. Auf seinem eigenen großen Kissen zwischen GG und mir.
Und wie schauts bei Dir, Barbarea?Und Bea, was hat Fluffy für ein Wurmmittel bekommen? Manchmal meine ich, die Wurm-Biester, Flöhe etcpp werden langsam aber sicher gegen alles resistent. Edit: Vergessen: Das Foto ist grottenschlecht, aber momentan ist Fotografieren fast unmöglich, irgendwas ist bei meiner Kamera verstellt und ich finde nicht raus, was.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Naja, bei der Farbe ist ja schließlich einiges an Siam-Vorfahren mit dabei.. und das die divenhaft sind, ist unbestritten!Er ist halt immer ein bissl divenhaft. Distanziert, oft genervt von den Kellergeistern (obwohl die ihm sooooo lieb Köpfchen geben können!!!), wählerisch...... Nur nachts, da ist er relaxed wie keiner im Dorf. Auf seinem eigenen großen Kissen zwischen GG und mir.![]()
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!