News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 290056 mal)
-
ManuimGarten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
@ Jo, schöne Kombinationen hast du da wieder. :DUnd Sandfrauchen: deine Adirondacks mit Herbstanemone und Gräsern gefallen mir sehr gut, sehr poetische Stimmung.
:DBei uns war heute der x-te Tag mit mehr als 30°, da flüchtet man ans Wasser, daher von dort meine Impressionen. Damit ich auch produktiv bin, habe ich Bruders Steinkugel, die er vor ca. 20 Jahren für mich als Sprudelstein durchbohrte, mit Solarpumpe am Teichrand wieder aktiviert (links von Buddha am Ufer). Das Solarmodul ist oben auf der Pergola befestigt, fast nicht sichtbar und hat ganztags Sonne. Ein beruhigendes und doch lebhaftes Gurgeln am Teich. 
Auf einer Teichseite kann man über den Strand laufen, ein angenehmes Gefühl zwischen den Zehen.
Eigentlich ist es die Behübschung der hinteren Ausfahrt, aber mit dem rieselnden Sand und Festuca glauca wirds zum Urlaub.
Und wenn man ruhig auf der Liege am Sonnendeck wartet, kommt auch der Spatzenschwarm zum Baden. Manchmal nur im Sand, heute auch im Wasser. Die linken beiden sind Blechspatzen, der Rest echte, auch im Wasser. 

- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Manu, sogar ein eigener Sandstrand
Um Deinen Teich beneide ich Dich - vor allem bei dem derzeitigen schwül-warmen Wetter - sehr
Ist sehr stimmungsvoll, mir gefallen besonders die Gräser dazu, hohe wie niedrige. Und so ein Sprudelstein hat was! Die Vögel lieben das! Von der Hollywoodschaukel hast Du ja auch einen wunderbaren Blick über's Wasser :DSandfrauchen, der Sitzplatz mit den Liegestühlen ist sehr verführerisch
Wunderbar eingerahmt mit Gräsern und Herbstanemonen :DJo, das sind liebenswerte Einblicke in Dein Reich
:Daber "ruhig" finde ich es nicht wirklich
Den Sitzplatz mag ich sehr: er liegt einerseits schön "eingekuschelt" im Grün, andererseits hat man durch das Beet daneben immer was zu Gucken :DDa hab ich hinten auch einen Federmohn entdeckt
Wie alt ist der? Ich hab mich von meinem weinenden Herzens wieder getrennt, weil er in meinem Boden locker 3qm eingenommen hätte. Topfhaltung ging nicht, da er auch da im 2.Jahr schon 3m erreichte und bei starkem Wind dauernd umfiel

Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
@Sandfrauchen,ein wundervolles Gras! Eine Molinia? Was die Herbstanemone betrifft: ja, könnte 'Robustissima'-Gene haben, sie macht Ausläufer..., aber ich hatte immer alles im Griff auf dem trockenen sandigen Boden.@Cydora,"ruhig" sind die gezeigten Beete sicher nur in Bezug auf die fehlenden Blüten, ansonsten "toben" sich viele Gräser und Blattformen sehr anarchisch und provokativ vor dem mitunter verwirrten Auge des Betrachters aus
, nach dem Motto "Wild is beautyful". ;)Der Federmohn ist schon mind. 6-7 Jahre alt. Der trockene, sandige Boden hält ihn in Schach.@Maniumgarten,immer wenn ich Deine Seenlandschaften betrachte, denke ich mit Wehmut an meine Teiche zurück, die ich Staudenbeeten geopfert habe. Mein Garten ist leider zu klein für beides. Lediglich ein kleiner Bachlauf (der mittlerweile fast zugewachsen ist), erinnert an diese wasserseelige Zeit. In meinen Träumen von einem größeren Garten kommt ein sandstrandiger (Schwimm-)Teich bis See jedenfalls immer wieder vor....LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Manu,Deine Teich-Ansichten gefallen mir ausnehmend gut.
Jo, Molinia ist richtig, es ist die Sorte 'Heidebraut'. Die ist recht hoch, mindestens 120cm.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
@Sandfrauchen,zu deiner Molinia 'Heidebraut' noch eine Frage: Wie sieht es mit der Trockenheitsverträglichkeit aus? Der Name läßt ja hoffen....LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Da würde man sich am liebsten gleich drauflegen.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Tja, dazu fehlte mir die ZeitDa würde man sich am liebsten gleich drauflegen.![]()
Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Unbedingt nachholen! 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Trotzdem er grad in einer Gartenbaustelle ist (ein minzverseuchtes Beet versuchen wir grad minzfrei zu bekommen) scheint dem Lespedeza die heisse spätsommerliche Witterung zu gefallen. Er hatte ja durch den Frost im Mai stark gelitten, aber sich dann doch noch halbwegs berappelt.
Die Alströmeria blüht nett, wenn sie nicht so verdeckt wäre von Agapanthus und Cleome könnte man sich mehr an ihr freuen.
Was den winterharten Echinocereus bailey geritten hat jetzt nochmal zu blühen weis der Teufel. Eine schöne Blüte ist es trotzdem-
Die Alströmeria blüht nett, wenn sie nicht so verdeckt wäre von Agapanthus und Cleome könnte man sich mehr an ihr freuen.
Was den winterharten Echinocereus bailey geritten hat jetzt nochmal zu blühen weis der Teufel. Eine schöne Blüte ist es trotzdem-
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Die Liege wäre schon von mir belegt - sehr schön, Cydora!
Allerdings erschrak ich doch etwas als ich die Herbstanzeichen sah!
Schade, dass der Sommer sich verabschiedet! Aber ich erfreue mich auch am Anblick der schönen Blätter der Bergenien! Die sehen auch ohne Blüten sehr dekorativ aus!
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Wird gemacht ;)Gegen den Herbstblues ein paar frische weiße Blüten:Unbedingt nachholen!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Aber ich erfreue mich auch am Anblick der schönen Blätter der Bergenien! Die sehen auch ohne Blüten sehr dekorativ aus!![]()
![]()
LG Frank
Liebe Grüße - Cydora
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Heute auch mal wieder einige Impressionen aus meinem Garten:
Reitgras auf dem gelben Rondell
zweimal Miscanthus, vorn 'Rotsilber' hinten 'Marleparthus'
Miscanthus 'Striktus' und 'Kleine Fontäne' mit Herbstaster und halb verblühten Monarden und Phlox.
Verblühte Monarden mit Phlox, Kerzenknöterich und Miscanthus
Reitgras auf dem gelben Rondell
zweimal Miscanthus, vorn 'Rotsilber' hinten 'Marleparthus'
Miscanthus 'Striktus' und 'Kleine Fontäne' mit Herbstaster und halb verblühten Monarden und Phlox.
Verblühte Monarden mit Phlox, Kerzenknöterich und MiscanthusLiebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
