News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildobst verarbeiten (Gelesen 49199 mal)
Moderator: Nina
-
zwerggarten
Re:Wildobst verarbeiten
ha! gerade kocht der sud für neue rote oliven! die vom letzten jahr haben wir vorgestern mit sehr liebem pur&anhang-besuch erstmals (!
) gekostet... und die sind wirklich ultralecker! :Dheute abend habe ich nach zwei unruhigen nächten mit taschenlampe geerntet - den vögeln und schnecken wird künftig keine kornelkirsche mehr gegönnt!
-
zwerggarten
Re:Wildobst verarbeiten
grrr... lasst ihr den sud vorher abkühlen? und wie lange? wieder sind fast alle aufgeplatzt...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Ich lasse den Sud nicht abkühlen. Allerdings nehme ich auch nicht die ganz weichen Früchte.
-
Luna
Re:Wildobst verarbeiten
...ich auch nicht, ich nehme dafür die gelben mit leichter rötung.Ich lasse den Sud nicht abkühlen. Allerdings nehme ich auch nicht die ganz weichen Früchte.
-
zwerggarten
Re:Wildobst verarbeiten
die ganz weichen hatte ich dieses mal schon extra aussortiert und durchgeknallte reste-was-steht-in-der-küche-im-weg-herum-konfitüre daraus gekocht (kornelkirsche-limette-zitrone-banane-wodka)... aber offenbar waren immer noch einige zu reif... 
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Das klingt aber echt schräg!(kornelkirsche-limette-zitrone-banane-wodka)
-
zwerggarten
Re:Wildobst verarbeiten
Re:Wildobst verarbeiten
Ist zwar ziemlich spät meine Antwort, aber ich habe am WE die Kornelkirschen mit dem Kirschentsteiner entsteint und es ging ganz wunderbar. Besser als die Sauerkirschen sogar.soviel ich weiß, müssen die noch ne ganze weile am baum hängen, wenn sie rot sind. wenn sich langsam weich werden, bekommen sie auch süße.könnte man die denn nicht auch mit nem kirschkernentsteiner entsteinen? schon mal jemand getestet?
Gruß Solanin
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wildobst verarbeiten
Die gibt es auf jeden Fall nicht nochmal!... schwingt noch eine zarte würze mit... exotisch und lecker!
Re:Wildobst verarbeiten
Wenn ich schnell das Thema wechseln darf, klingt interessant Euer Kornelkirschenrezept, meine Sträucher haben aber leider noch keine Früchte.
(nur gut).
Danke für den Tipp, Muscari: Apfel- Aronia- Saft ist echt lecker geworden, habe wieder zusätzlich bei Nachbars Aronia ernten dürfen, sie fürchten sich nach wie vor vor diesen BeerenDer Aronia-Saft könnte mit Apfel- oder Birnensaft gemischt werden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Wildobst verarbeiten
hört sich ja lecker an! Wir verarbeiten Wildobst von der Hand in den Mund.die ganz weichen hatte ich dieses mal schon extra aussortiert und durchgeknallte reste-was-steht-in-der-küche-im-weg-herum-konfitüre daraus gekocht (kornelkirsche-limette-zitrone-banane-wodka)... aber offenbar waren immer noch einige zu reif...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Luna
Re:Wildobst verarbeiten
Das dürfte in meinem Fall schwierig werden, gestern und heute habe ich ca. 15 Kilo Kornelkirschen zu Gelée und Saft verkocht und noch sind etwa 20 Kilo am Baum.

Re:Wildobst verarbeiten
stimmt. So ein Fassungsvermögen haben wir nicht.
Aber so einen Baum könnte ich mir in meinem Garten auch vorstellen. Sieht auch gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Wildobst verarbeiten
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt. - Arthur Schopenhauer
-
ManuimGarten
Re:Wildobst verarbeiten
35 kg?? :oWie alt und groß ist denn der Baum?Meine Kornelkirsche ist ca. 5 Jahre alt, hatte im Vorjahr 5 Kirschen (steht aber im Schatten einer Fichte), die waren roh nicht zu genießen. Also von der Hand in den Mund verarbeiten kann ich mir da nicht vorstellen.