News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blüten, Duft UND Hagebutten (Gelesen 8880 mal)
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Stimmt
Bei mir - Zone 4-5 - steht sie an der Nordwestecke an einem Ringlottenbaum, Sonne erst am Mittag. Im Frühjahr 2009 mußte ich sogar sie stark zurückschneiden, inzwischen ist sie aber schon wieder bei ca. 4 m. Lieber würde sie halt in einem Baum wachsen, am Zaun wird sie ihre Schönheit nicht so richtig entfalten könnnen. Aber gerade fällt mir ein, daß Susis Prachtexemplar überhaupt frei steht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe - Foto?
Der Duft ist wunderbar!
Schöne Grüße aus Wien!
-
schmittzkatze
- Beiträge: 143
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Hi!Falls du noch nicht ganz entschieden bist: Mir wäre Heideröslein eingefallen, die ich seit vorletztem Jahr besitze (mutig bei Schultheis gekauft, obwohl hier niemand Erfahrungen damit hatte). Blüht dauernd, blassrosa ungefüllt, parallel Blüten und Hagebutten, hängt bogig über, steht im Halbschatten und sieht trotzdem bestens aus. Ausläufer gibt es bis jetzt keine.Minus: duftet nicht stark, und über die Nutzbarkeit der hübschen kleinen, aber zahlreichen Hagebutten kann ich nichts sagen.Gruß
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Im Juli habe ich in Südnorwegen in einem Kirschen/Obstanbaugebiet Rosen gesehen - üppig, gesund mit Riesenblüten - erkannt habe ich z.B. Abraham Darby und Rhapsody in Blue.Mein Eindruck ist, Seeklima - feucht, mit milden Wintern - behagt den Rosen, was ihnen wirklich zu schaffen macht sind kalte Winter in denen sie immer wieder zurückfrieren, verbunden mit Sommertrockenheit. Also unser Klima hierZur Frage der Frosthärte: Wir wohnen seit einem Jahr an der Ostsee, 5km bis zum Wasser. Das heißt, späte Fröste, spätes Frühjahr, hohe Luftfeuchte, aber vermutlich nicht ganz so kalte Winter.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Oh,ich wäre froh,wenn ich näher an der Ostsee wohnen würde. :DDie Temperaturen sind ausgeglichener als im Binnenland und wenn wir hier schon minus 4 Grad Frost haben,hat beispielsweise Howacht oder Schilksee noch lange nix.Einige Freunde wohnen auf Fehmarn und dort wachsen die Rosen unverschämt gut und gesund.Der ständige salzhaltige Seewind verhindert Pilzbefall und es entstehen im Winter keine "Frostlunken"so wie hier.Ich bewundere dort stets die enormen englischen Rosensträucher einer Freundin,die ausschauen als wären sie dem Austinkatalog entsprungen und die Schneewitchen sind immer voll belaubt.Hach.... 
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Ich habe gewusst, dass ich ein Problem bekomme, wenn ich hier im Forum so eine Frage stelle. ::)Ursprünglich sollte die Rose nur der Übergang von geplanter Blüten-Strauch-Hecke zu geplanter Beeren-Strauch-Hecke sein.Die Beeren müssen sein, da beißt die Maus keinen Faden ab.Aber die Blütenhecke könnte ich opfern, zumal ich dazu ohnehin noch keine genauen Vorstellungen habe. Knapp 25m Holzzaunelemente stehen zur Verfügung.Wenn ich Lykkefund mehr in die Mitte rücke, welche Nachbarn könnte ich ihr geben?
Der Weg ist das Ziel.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
wenn wir nun aber alle nach England oder Frankreich oder an die Küsten ziehen, wer hält dann hier die Stellung und pflegt und pflanzt die Rosen in den benachteiligten Regionen? Sollen die Kinder hier etwa rosenlos aufwachsen?! Sogar in Russland haben sie doch Rosen! Ich bleibe und halte die Stellung!

- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
fbb hält altruistisch in 8a die Stellung, boahIch bleibe und halte die Stellung!![]()
![]()
![]()
Schöne Grüße aus Wien!
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Na, ich werde euch erinnern, wenn bei euch schon die Obstbäume blühen und hier noch keine Knospe auch nur blinzeln will...
Der Weg ist das Ziel.
-
SWeber
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Hehehefbb hält altruistisch in 8a die Stellung, boahIch bleibe und halte die Stellung!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Also, für die Blütenhecke hätte ich schon auch Ideen, bzw Erfahrungen....Aber die Blütenhecke könnte ich opfern, zumal ich dazu ohnehin noch keine genauen Vorstellungen habe. Knapp 25m Holzzaunelemente stehen zur Verfügung.Wenn ich Lykkefund mehr in die Mitte rücke, welche Nachbarn könnte ich ihr geben?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Oh, ich weiß die frühe, zuverlässige Sommerwärme hier durchaus zu schätzen - gerade im Frühjahr - aber das ausgeglichene Seeklima hat eben auch seine Vorteile, gerade was Rosen betrifft.Na, ich werde euch erinnern, wenn bei euch schon die Obstbäume blühen und hier noch keine Knospe auch nur blinzeln will...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
So, ich war zählen. 12 Holzzaunfelder, je 2x2m.Dann habe ich dort, wo die beiden ungenutzten Rosenbögen waren, noch zwei gefunden. 2m breit, 3m hoch.Und Flieder dazwischen zu setzen, ist eine tolle Idee. Ich liebe Flieder.Wir haben dunkellila und weißen Flieder, kann man da eventuell Stecklinge nehmen? Jetzt noch?Auch die Buddleja werde ich setzen. In unserem alten Garten hatte ich eine Gruppe von drei verschiedenfarbigen, ich habe sie sehr geliebt, obwohl ich sie nie runtergeschnitten habe und es ein richtiges Gebüsch war. ;DWenn ich nun also 4 Rosenbögen habe, zugegeben, schon etwas angerostet und auch nicht wirklich stabil, kann ich sie doch an jedes dritte Zaunfeld setzen, und mit einem wenig bestachelten Rambler überwachsen lassen? Dazwischen je ein Flieder und ab und an eine Buddleja?Dann hätte ich die Zaunfelder verdeckt und es sieht bestimmt schön aus.
Der Weg ist das Ziel.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Blüten, Duft UND Hagebutten
Ach und bisschen prahlen will ich auch noch:Heute habe ich die letzten drei Himbeeren geerntet und die letzten Tomaten. 
Der Weg ist das Ziel.

