
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reisebericht Kalifornien (Gelesen 52824 mal)
Re:Reisebericht Kalifornien
Was auffällt, ist der weitgehend fehlende Unterwuchs und das Fehlen von Jungbäumen.
Der Hauptgrund dafür dürften die regelmäßig - etwa alle 10 Jahre - auftretenden Feuer sein.Alte Kiefern sind dank ihrer Rinde recht feuerbeständig, zumal die Feuer in natürlichen Wäldern am Boden nicht viel Nahrung finden, deshalb nicht viel Hitze entwickeln und auch nicht die Baumkronen erreichen.Auch der Baum hier im Vordergrund hat ein Feuer lebendig überstanden:
Manche erwischt es dann aber doch mal heftiger, und es bleibt nur ein verkohlter Stumpf übrig:



Re:Reisebericht Kalifornien
Oben angekommen, stehen wir recht erstaunt vor gar nicht so kleinen - Weidenbüschen in prachtvoller Herbstfärbung!
Die Wasserversorgung scheint doch nicht so schlecht zu sein. Offenbar speichert die poröse Lava das Schmelzwasser und die spärlichen Niederschläge im Sommer doch ganz gut.Dass der Wuchs an der Bergflanke so spärlich ist, dürfte wohl auch mechanische Gründe haben.
